Es gibt so Platten, die machen beim ersten Hören durchaus Spaß, verlieren aber schnell ihren Reiz. Pistol Mob haben exakt…
Es gibt so Platten, die machen beim ersten Hören durchaus Spaß, verlieren aber schnell ihren Reiz. Pistol Mob haben exakt so eine Platte gemacht. Denn anfangs findet man an ihrem chaotischen und hektischen Rock N Roll noch Gefallen. Freut sich über die naiv klingenden Schredder-Töne, den vollspackigen Sänger und den nach Hobby-Hives klingenden Nummern mit…
Praktisch zeitgleich mit der posthum erschienenen Waylon Jennings CD, auf der sein Spross Shooter für die musikalische Untermalung sorgte, erscheint nun diese Best-Of-Sammlung von Shooter selbst und seiner Band, den 357’s. Warum, das wird nicht soooo deutlich, denn immerhin hat Shooter ja erst drei CDs unter seinem Namen veröffentlicht. Klingen tut er freilich, als wäre…
Eigentlich wäre dies der Ort gewesen, zu vermelden, dass Steve Earle mit der Hommage an seinen verstorbenen Freund Townes Van Zandt seine persönlichste, aufrichtigste und ergreifendste Scheibe abgeliefert hat. Warum nur ist ausgerechnet dieses Werk dann so zerrissen und unbefriedigend geraten? Es liegt nicht nur daran, dass sich Earle ziemlich viele obskure Nummern des Meisters…
Supergroup Nummer 3.237.599: Bestehend aus Daniel Bejar (Destroyer, The New Pornographers), Carey Mercer (Frog Eyes) und vor allem Spencer Kurg (Wolf Parade, Sunset Rubdown) servieren uns Swan Lake mit „Enemy Mine“, dem Nachfolger des 2006-erschienenen Debütalbum „Beast Moans“, die kanadische Version des rumpeligen Indie-Rocks. Allen voran der Gesang klingt dabei fast schon nervig schief und…
Normalerweise kennt man den Kanadier Tim Easton ja als eher zurückhaltend agierenden Songwriter zwischen Folk und Blues. Als es nun im Vorfeld hieß, Tim Easton habe eine „rockige Scheibe“ eingespielt, wäre eine Blues- oder Folkrock-CD klassischer Prägung also nicht überraschend gewesen. Doch weit gefehlt: Zwar macht das neue Werk tatsächlich ziemlich viel Druck und Laune…
Nicht ganz so berühmt wie sein Namensvetter Gary hat es Mike Varney-Entdeckung Vinnie M. auch schon weit gebracht: Nämlich zum Leadgitarristen der britischen Hardrock-Institution UFO. Doch bereits seit dem vielbeachteten Debüt „Mind’s Eye“ von 1987 hat der Amerikaner fleißig Solo-Alben herausgebracht, die allerdings häufig die Schwächen vieler Guitar Hero-Soloalben aufwiesen, mal ganz sicher solcher, die…
Willie Nile ist jener New Yorker Songwriter, der den Geist des Village auch nach 30 Jahren noch wacker aufrecht hält. Dass ihn heutzutage niemand mehr kennt, liegt weniger an der Qualität seines musikalischen Outputs, sondern an seinem Unwillen, faule Deals mit großen Labels zu machen und an einer langen Pause, in der er sich mit…
Aller guten Dinge Nur um es gleich zu sagen: Neben Helgi Jonsson war auf der diesjährigen Tour der in London lebenden Exil-Dänin Tina Dico noch ihr langjähriger musikalischer Partner Dennis Ahlgren an Gitarre, Drums und Keyboard mit von der Partie. Aller guten Dinge waren also, nicht nur in Bezug auf Tinas aktuelles, dreigeteiltes Album „A…
Anders Alles was recht ist: Das richtige Ambiente bot das eher für Rock-Konzerte geeignete Gebäude 9 nicht wirklich für Sophie Hungers Deutschland-Debüt. Das lag aber weniger am Booking, als vielmehr an dem Umstand, dass die Schweizerin erstens ein Publikum zieht, das sich generationenübergreifend über alle Schichten erstreckt und praktisch die ganze Familie einschließt und zweitens…