Eines muss vorangestellt werden: Howard Elliot Payne ist niemand anderes als der ehemalige Frontman der Liverpooler Band The Stands, der…
Eines muss vorangestellt werden: Howard Elliot Payne ist niemand anderes als der ehemalige Frontman der Liverpooler Band The Stands, der mit „Bright Light Ballads“ nun sein Solo-Debüt vorlegt. Wer mit dem Mann redet, glaubt dem seligen John Lennon gegenüber zu sitzen – so dick ist sein lokaler Akzent. Das ist deswegen erwähnenswert, weil „Bright Light…
Ein ehemaliges Model macht Musik, lässt sich dabei von DJ Cam unterstützen und fabriziert eine richtig schöne, verträumte, butterweiche Platte. Passend für den Sommer, ideal für die Nacht. Chillout-Musik made by Inlove.Die zehn Tracks auf „Stories“ bewegen sich zwischen den warmen Klängen der Café del Mar-Sampler, Trip Hop und frühem Soul einer Sade – und…
Der Name Kensington lässt zuerst an London denken. Doch hier ist eine Straße irgendwo in Kanada gemeint, in der der Kensington Road-Songwriter Stefan Tomek eine zeitlang gelebt hat. Wenn sich das musikalisch niedergeschlagen haben sollte, dann in dem Sinne, dass die im Prinzip klassischen Gitarrenpop-Songs dieser deutschen Band einen ähnlichen Energiefaktor haben, wie viele kanadische…
Was kann man mit einem Namen wie Melody Gardot eigentlich anderes machen, als singen (und vielleicht, wie in diesem Fall, sogar einen Song auf Französisch)? Nun, wahrscheinlich wird die Gute schon jeden Witz gehört haben, der sich aus diesem Umstand ergibt, es ist aber tatsächlich so, dass in diesem Fall Nomen auch Omen ist. Die…
Letztes Jahr gastierten Mintzkov Luna (jetzt nur noch Mintzkov) auf dem Haldern-Festival, so dass es nicht wirklich überrascht, dass nun auf dem hauseigenen Label dieses Re-Release des 2001er Debüts der Belgier erscheint. Im Vergleich zu den druckvollen Live-Shows, die die Band um Philip Besschaerts heutzutage spielt, wirken diese Songs noch deutlich poppiger – obwohl Mintzkov…
Stillstand ist ihre Sache nicht. The Aggrolites werden nicht müde, ihren Sound mit jeder Platte zu verfeinern, ein wenig zu verändern, mit neuen Spielereien spannend zu halten, ohne dabei ihren Stil zu verraten. Und daher klingt „IV“ nur nach den Aggrolites. Nur eben als 2009er-Ausgabe.Weiter bringen uns die so böse ausschauenden Musiker mit Reggae, Ska…
Was soll man sagen? The Black Eyed Peas wissen, was gute Pop- und Partymusik ist. Das haben sie schon mit ihren letzten, millionenfach verkauften letzten Platten bewiesen, und das zeigen sie auch mit „The E.N.D.“. Denn natürlich spielt die Band trotz vierjähriger Album-Pause nicht plötzlich wieder den HipHop, den die eingefleischten Fans der Vor-Fergie-Phase so…
Nein, Kinderlieder setzt die aus den USA stammende Sängerin Titilayo Adedokun auf diesem Album nicht um. Stattdessen geht es um dieses romantische „was wäre wenn“ in Bezug auf die Kindheit, zu der man dann eben doch nicht zurückkehren kann. Zwischen klassischem, eleganten Swing und sanften Weltmusik-Eskapaden pendelt Titilayo – unterstützt von einer ausgezeichneten deutschen Studio-Combo…
Eigentlich ist Wendy McNeill eine ganz normale kanadische Songwriterin: Ein wenig schrullig, gleichermaßen an klassischen US-Themen wie europäischen Einflüssen interessiert, auf gewisse Weise naturverbunden und den organischen, akustischen Klangwelten zugetan. Aber: Ihr Haupt-Instrument ist dabei – mehr oder minder (und auf diesem Album definitiv mehr) das Akkordeon%3B auch, wenn sie durchaus zur Gitarre greift. Das…