Wer Luxemburg hört, denkt zuerst an Banken, vielleicht auch an RTL, aber eine nennenswerte Musikszene ist bisher noch nicht zu…
Wer Luxemburg hört, denkt zuerst an Banken, vielleicht auch an RTL, aber eine nennenswerte Musikszene ist bisher noch nicht zu uns über die Grenzen geschwappt. Maritimes assoziiert man gemeinhin mit dem Binnenstaat im Herzen Europas auch eher weniger, was eine Band wie Mutiny On The Bounty tendenziell erstmal spannend und exotisch macht. Die vier Jungs,…
Endlich mal wieder eine Band, die mit Konzept an die Sache herangeht. Nicht, dass es dieses beim Musizieren unbedingt bräuchte, doch angesichts einer Unzahl von relativ konzeptlosen Acts, ist es doch andererseits erfrischend. Vielleicht liegt es ja daran, dass sich das Quartett aus Sheffield in einer Reihe von Indie-Bands schon mal die Hörner abgestoßen hat.…
Nim Vind ist ein eigentlich ein Projekt von Chris Kirkham (ehemals Mr. Underhill), der daraus allerdings Band und Familienunternehmen zugleich macht. Zusammen mit seinen zwei Brüdern (Bass und Schlagzeug) nämlich versucht er sich daran, die Welt des Horrorpunks zu erobern. Und ist mit „The Stillness Illness“ auf einem verdammt guten Weg. Denn dieses Album ist…
Ohbijou heißt wohl soviel wie „Oh, Schatzi!“ Es ist aber vor allen Dingen der Name des ambitionierten Bandprojektes von Casey Mecija aus Toronto, die mit ihrer jüngeren Schwester Kasey und fünf weiteren gleichgesinnten Musikanten ein recht eigenständiges Indie-Folkpop-Kleinorchester losgetreten hat. Mit der reichhaltigen Orchestrierung, die 14 Hände und ein Sammelsurium organischer Instrumente zustande bringen, unterlegt,…
Während in den USA süßer Synthiepop gang und gäbe ist, tut man sich in Deutschland damit ja noch ein bisschen schwer. Plushgun sind aus den USA und können das möglicherweise mit ihrem Debütalbum „Pins & Panzers“ ändern.Wie der Name es schon erahnen lässt, geht es bei Plushgun poppig mit Tendenz in die 90er Eurodance-Schiene zu.…
Bei der Veröffentlichung ihres Debüt-Albums „Bellyfeel“ 2007 waren zwei der drei Mitglieder von Punk’d Royal noch nicht einmal volljährig. Mittlerweile sind sie’s – und mit ihnen ist auch ihr eigener Sound erwachsen geworden. Hatten sie „Bellyfeel“ noch im bandeigenen Keller aufgenommen und gemixt, so gönnten sie sich dieses Mal ein Studio inklusive professionellem Mastering der…
Die drei Pariser von Revolver, die sich doch tatsächlich nach dem gleichnamigen Album der Beatles benannt haben, veröffentlichen mit ihrem Debüt-Album „Music For A While“ ein herrlich unaufgeregtes Werk des, wie sie es auch selbst nennen, Chamber-Pops. Allen voran Sänger Ambroise Willaume scheint durch nichts aus der Ruhe gebracht werden zu können, und erinnert nicht…
Ey, geil. Neues von Spinal Tap! Der Kultband aus dem Kultfilm. Heißt es, hofft man, erwartet man. „Back From The Dead“ wird schließlich als erstes neues Album seit „Break Like The Wind“ von 1992 angepriesen. Doch denkste. Hier gibt’s bekannte Songs aus dem Film, ein paar Witze und ein paar wenige neue Songs. Und die…
The Band On The Edge Of Forever hat sich nicht nur einen langen Bandnamen gegeben, sondern auch gleich ihr Debütalbum danach benannt. Mit knapp 37 Minuten Spielzeit wurde dies aber angenehm passend gehalten.The Band On The Edge Of Forever machen gefühlsbetonten Pop in dreieinhalb Minuten-Marnier, der ungewohnt offen und weltgewand wirkt. Hier werden sich keine…