Sommerfeeling mit Beach Cruising und Surferboys, das manchmal fast ein bisschen an die Beachboys erinnert, beschert uns Michael Johnson alias…
Sommerfeeling mit Beach Cruising und Surferboys, das manchmal fast ein bisschen an die Beachboys erinnert, beschert uns Michael Johnson alias Ape School mit seiner gleichnamigen Scheibe.Johnson hat an der Philadelphia Universität das Fach „Musik-Technologie“ unterrichtet und dementsprechend hört man auf „Ape School“ auch, dass er sich eingehend mit Moog Synthesizern der alten Schule beschäftigt hat.…
Klar hat der Retroprog der Schweden soooo einen Bart – und immer noch ist das total egal. Denn cooler und vor allem witziger progrockt wohl weiterhin keiner durch tastendominierte Rockmusik unserer Tage. „Destined Solitaire“ stiftet vielleicht nicht mehr so unmittelbar zum Dichten von Liebessonetten an wie das damals beim Kennenlernen mit „Sleeping In Traffic: Pt.…
Dass James Yorkston mit Freuden eine Scheibe mit Coverversionen traditioneller Folk-Songs aufnimmt, wundert nicht wirklich. Eher wundert es, dass er es erst jetzt tut. Denn gibt es einen Musiker, der dermaßen auf die Ästhetik des sanftmütigen, akustischen Saitenstreichlers mit einer erklärten Vorliebe für die gälische Gemengelage, dann muss der erst noch gefunden werden. Der Mann…
Was zur Hölle machen die da? Klar, Lärm. Aber so schönen? Das geht? Und wie! Blakfish hauen uns mit „Champions“ ein wahres Brett vor den Latz. Einen Bastard aus Noise, Chaos, (Post-)Hardcore und Pop, der partout nicht langweilen will. Der so viel bietet und dabei so viel Spaß macht. Der einen umhaut und gleichzeitig so…
Sie machen mit ihrem neuen Album genau da weiter, wo sie mit ihrem letzten aufgehört haben. Was natürlich nicht bedeutet, dass Caspian sich wiederholen. Das würden die Bostoner Musiker vermutlich niemals zu tun. Wahrscheinlich könnten sie es nicht mal, wenn sie es wollten. Ihre eigenen Ideen und der persönliche Ehrgeiz würden ihnen einen Strich durch…
Everlaunch. Noch nie gehört? Kein Wunder, kommt die gemütliche Rockformation doch aus dem ländlichen Niedersachsen, „wo die Uhren langsamer ticken“. Angesichts dessen ist man schon etwas erschrocken zu registrieren, dass ebendiese Formation schon 300 Konzerte sowie das Hurricane Festival gerockt hat. Ach ja, und Bands wie Oasis, Slut und Blackmail supportet.Und genau die hört man…
Ein klassischer Fall von mistaken Identity: Layla Milou ist eine typische US-High-School-Göre – nur dass sie eben zufällig im Körper einer Kölner Nachwuchskünstlerin lebt. Jedenfalls könnten ihre Pop-Punk Elaborate im Stil von Avril Lavigne dem Soundtrack jeder beliebigen US-Teenie-Komödie entstammen. In jeder Beziehung, denn einige der Nummern drehen sich quasi um eine hingebungsvolle Lobpreisung alles…
Buddel raus, Ärmel hoch krempeln, Mucke auf. Waines hören, sich cool fühlen, Spaß haben. Fertig. Manchmal ist es so einfach, glücklich gemacht zu werden. Waines machen glücklich. Für den Moment, für den Augenblick. Weil sie nichts Neues machen. Was aber zu keiner Sekunde schlimm ist.Waines kommen aus Italien. Klingen aber nach Wüste. Nach Amerika, nach…
Was damals gut war, kann heute ja nicht schlecht sein. Und das ist es auch nicht. Damals regierten Synthiepop, Wave und Gothic, Bands wie The Sisters Of Mercy, Joy Divsion oder The Cure waren die Großen. Heute sind es Interpol oder die Editors. Und diese Kerbe schlagen auch Exploding Boy aus Schweden. Ähnlich gut dazu.Auf…