Auf seinem zweiten Album macht der irische Songwriter das, was ein guter Musikant auch tun sollte: Einen großen Schritt nach…
Auf seinem zweiten Album macht der irische Songwriter das, was ein guter Musikant auch tun sollte: Einen großen Schritt nach vorne, nämlich. War das Debüt des stilsicher zwischen Tradition und Ego pendelnden Auteurs noch eher eine Referenz an die akustischen Wurzeln seines Genres, so elektrifiziert Regan hier sein Oeuvre behutsam. Dabei entwickelt er auch eine…
Dass sich der Witz, Songs aus aller Herren Genres ins Bleugrass-Idiom zu transferieren, irgendwann totlaufen musste, haben nun auch die Herren von Hayseed Dixie auf ihrem achten Album verstanden. So gibt es denn neben den üblichen Schandtaten (etwa Queen-Cover und eine Mozart-Interpretation) auch sieben eigene Songs – die sich freilich nicht so sehr vom Rest…
Auf ihrem neuen Album schwelgt die Irin Maeve Kelly als ruhender Pol in einem Dreieck aus Folk, Jazz und Pop. Und dieses ist ziemlich ausgewogen. So gibt es zwar memorable Melodien, die sich aber nicht aufdrängen, so wurde vom Jazz eigentlich nur die Transparenz und Leichtigkeit akustischer Arrangements übernommen und so ist die Basis des…
Hennessy Keane ist kein Eigenname, sondern es handelt sich hier um die beiden Songwriter Shaun Hennessy und Ian Keane, die sich hier mit ein paar Kumpels zusammen getan haben, um eine klassische, akustische Country-Scheibe einzuspielen. So weit so gut: Jeder, der diese Scheibe hörte, würde schwören, dass sie direktemang aus Nashville käme. Weit gefehlt: Hennessy…
Das, was dem Kanadier Andrew Vincent auszeichnet, ist, dass er sich zu seiner Heimat bekennt. Wo viele seiner Landsleute hemmungslos das südliche Nachbarland zum Gegenstand ihrer Betrachtungen machen, singt Vincent – wenngleich mit einem zwinkernden Auge – vom „Canadian Dream“. Vincent ist auch insofern kein typischer kanadischer Songwriter, als dass er sich nicht der Americana,…
Das, was diese Scheibe von einem „echten“ Krautrock-Elaborat aus den 70ern unterscheidet, ist der Sound: So knackig und groovend konnten die Recken von damals einfach nicht agieren, weil die klangtechnischen Möglichkeiten weiland noch nicht vorhanden waren. Bleiben sich Electric Orange also musikalisch und genretechnisch treu (das Prinzip ist das „Instant Composing“, bei dem die Stücke…
Dorftrottel Ian Brown war mal wieder unterwegs, diesmal um u.a. Songs aus seinem aktuellen Album „My Way“ live zu präsentieren. Mit dabei hatte er seine Live-Band bestehend aus Gitarrist, Keyboarder, Schlagzeuger, Bassisten und jemanden an diversen Percussion-Instrumenten. Und das alles auf der kleinen Bühne im Knust. Und dennoch war genug Platz für das große Ego…
Merci Beaucoup! Es gibt mindestens zwei Dinge, die felsenfest stehen, wenn sich Air zum Konzert ankündigen. Zum einen ist es die Gewissheit, dass die Band vor ausverkauftem Haus spielen wird. Zum anderen bekommt man dann am besagten Abend den Beweis, dass Jean-Benoît Dunckel und Nicholas Godin um ihre Stilsicherheit wissen und diese gleich auf mehreren…
Vor vier Jahren veröffentlichten Moneen das lediglich solide „The Red Tree“-Album. Vor wenigen Tagen erblickte der Nachfolger das Licht der Welt – und von solide ist nicht mehr die Rede. Die Austauschbarkeit gehört der Vergangenheit an, heute ist „The World I Want To Leave Behind“ – und das ist ein kleines, wunderschönes Monster von Musik!…