Mit „Odessa“ hat Daniel Snaith alias Caribou bereits eine erste kleine Kostprobe seines neuen Albums „Swim“ vorgelegt, bei der das…
Mit „Odessa“ hat Daniel Snaith alias Caribou bereits eine erste kleine Kostprobe seines neuen Albums „Swim“ vorgelegt, bei der das Sättigungsgefühl selbst nach unzähligen Durchläufen nicht einsetzen will. Im Plauderton bringt Daniel Snaith dann in unserem Gespräch Licht ins Dunkel, was Fragen nach seinen mathematischen und musikalischen Fähigkeiten, aber auch seinem Können auf der Tanzfläche…
Platte der Woche KW 14/2010 Man muss diese Jungs lieben. Nicht nur für dieses Album. Auch für ihre Songtitel. Der neue Opener heißt „Kussmaul“, andere Lieder heißen „Fünfwürstchengriff“, „Pennen bei Glufke“ oder „Ufos im Moor“. Und handeln natürlich von etwas völlig anderem. Herrlich. Ebenso „Das Island Manöver“. In voller Länge. Granate, das Teil!Sie haben es…
Die Sache begann ja eher als eine Art Schnapsidee: Eine vielbeschäftigte Schauspielerin und ein ebenso vielbeschäftiger Indie-Songwriter tun sich zusammen, um eine klassische Girl / Boy-Folkpop aufzunehmen. Doch die Sache entwickelte eine gewisse Eigendynamik, so dass sich Zooey Deschanel und M. Ward nun fast genötigt sahen, eine neue Scheibe aufzunehmen und auf Tour zu gehen.…
Wohin die Reise geht, die James de Malpaquet und seine Freunde aus Brighton eingeschlagen haben, wird auch auf Live-Konzerten nicht so richtig klar – nur, dass sie sehr, sehr lang, episch, spannend und mitreißend ist. Auf dem neuen Werk haben die Engländer ihr Kammerpop-Plus-Konzept perfektioniert. Und das heißt: Eine Band ohne Drummer, aber mit Streichern,…
In Truman Capotes Novelle ist Holly Golightly ja auch etwas mehrdimensional, als der etwas zu unschuldige Film von Blake Edwards uns vormachen möchte. Auf dem dritten Album, das Holly zusammen mit Lawyer Dave als The Brokeoffs herausbringt, schimmert in etwa dieser Zustand auch durch. Die betreffenden Songs klingen nur noch deswegen so unschuldig naiv, weil…
Einen musikalischen Kreis hatten Doc Wenz und seine Jungs ja eigentlich bereits mit dem fünften Album geschlossen. Seither verfolgte man kein bestimmtes gesamtheitliches Konzept mehr, sondern suchte sich von Scheibe zu Scheibe neue Themen. So auch dieses Mal. Genau genommen brechen Mardi Gras. BB zu einer neuen musikalischen Weltreise auf. Und diese folgt – irgendwo…
Und wenn sie nicht gestorben sind… dann geht die Saga weiter. Sind sie nicht. Also schreiben wir das „Year Of The Black Rainbow“. Claudio Sanchez war wieder kreativ und setzte nach vier Platten eine fünfte davor. Denn diesmal gibt es den Anfang. Den Prolog. Coheed And Cambria reisen wieder. Spielen wieder und gefallen wieder. Wie…
Bei dem 11-köpfigen Indie-Rock-Orchester aus Brooklyn mit dem biblischen Namen Emanuel And The Fear ist mehr tatsächlich mal mehr. Emanuel And The Fear machen jene Art von kumuliertem Indie-Rock mit Americana-Versatzstücken, in dem man als Zuhörer wunderbar herumirren kann und immer wieder auf Bekanntes stößt – das dann aber doch nicht geradlinig zum Ausgang führt.…
Schön, dass man sich auf die Great Crusades also doch nicht blind verlassen kann. Das meint: Auf ihrem letzten Album begnügte sich die langjährige Band mit den drei Brians im Prinzip damit, den Fans ihrer Live-Auftritte eine klangtechnische Vollbedienung zu liefern – ohne Schwächen zwar, aber auch ganz ohne Überraschungen und richtige Höhepunkte. Das war…