Platte der Woche KW 15/2010 Bands wie die Foo Fighters oder die Queens Of The Stone Age werden für jeden…
Platte der Woche KW 15/2010 Bands wie die Foo Fighters oder die Queens Of The Stone Age werden für jeden Furz in den Himmel gelobt. Und wenn sie dann auch noch gemeinsame Sachen machen, gilt das Ergebnis als Rock-Revolution. Was es ganz sicher nicht ist. Bands wie Scumbucket bekommen auch für jede Platte gute Kritiken,…
Nur nicht vom zeitlos scheußlichen Cover abschrecken lassen. Oder von „Nessun Dorma“ auf der Tracklist. Oder davon, irgendwo gehört zu haben, dass Jeff Beck auf seiner neuen Scheibe mit vollem Orchester spielt. Tut er – auf einigen Tracks -, aber das macht „Emotion & Commotion“ jottlob nicht zu „Ochestral Tubular Bells“. Der ewige Geheimtipp, Musician’s…
Mit ihrem zweiten Album, „Monday’s Ghost“, gelang der Schweizerin Sophie Hunger der internationale Durchbruch – was eigentlich nicht überraschend ist, wenn man mal annimmt, dass sich Qualität eben doch am Ende durchsetzt. Denn wie kaum jemand zuvor schaffte es Sophie, mit leichter Hand und dennoch einzigartige Weise, zum Teil unvereinbare Gegensätze miteinander zu etwas durchaus…
Was hat Rufus Wainwright nicht alles schon musikalisch losgetreten: Vom Folkie arbeitete er sich Stück für Stück in diversen Stufen bis zum Opernkompositeur hinauf. Dass er nun ein Album mit Klavier-Liedern im klassischen Stile von Schubert, Schumann und Konsorten vorlegt, ist für sein Verständnis durchaus folgerichtig und durchaus eine Steigerung. Zwar ist das – im…
2007 präsentierten Tahita Bulmer und Andy Spence, die kreativen Motoren des Projektes New Young Pony Club, nach einer Vorbereitungszeit von drei Jahren mit ihrem Debüt-Album die Speerspitze des noch immer andauernden Disco-Revivals. Irgendwann realisierten sie dann wohl, dass das Ganze zu einer eher hohlen Angelegenheit mutierte. Und so beschloss man auf dem zweiten Album „The…
„Dry your eyes, dry your eyes / Life is always hard.“ Was wie das Motto der neuen Generation missverstandener Emo-Kids klingt, ist genau das. (Fast) ganz ohne Sarkasmus! Denn auch mit dem sechsten Studio-Silberling schaffen es Mastermind Chris Carrabba und Konsorten, sich per zartfühlendem Emo-Pop direkt in Herz und Ohr zu spielen. Mit gewohnter Ästhetik…
Phrasen? Bitte. Der Mod-Meister meldet sich wieder und ist noch immer nicht müde. Das Idol einer ganzen (Jugend-)Bewegung hat eine neue Platte gemacht. Der Britpop-Vorreiter aka Modfather zeigt seinen Jüngern und Nachahmern, wie man es richtig macht. Pause. Platte anhören.Und ja. Ist gut geworden. Man muss übrigens kein Fan sein, um „Wake Up The Nation“…
Das musikalische Vermächtnis des Elliott Smith wurde seit seinem Tod vielfach gewürdigt und erfährt bis zum heutigen Tag eine wohlverdiente Anerkennung. Der bittere Charme und geplagte Gemütszustand seines 1994er Albums „Roman Candle“ erfährt nun ganze sechzehn Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung eine kleine Generalüberholung und erscheint als re-masterte Version. Die Songs, die einst mit Lo-Fi…
Angesichts von Scheiben wie diesen, weiß man als Rezensent wieder, warum man das eigentlich macht. Die „Stadt Muzikanten“ (kein Schreibfehler), um die es auf dem neuen Album des kanadischen Musikantenkollektivs Woodpigeon geht, sind tatsächlich die Bremer Stadtmusikanten – die Orchesterleiter Mark Andrew aufgrund seiner deutschen familiären Wurzeln bekannt sind. Das neue Werk beschäftigt sich demzufolge…