Total verliebt, enttäuscht, entliebt, wieder entflammt – liebestechnisch kann es auch mit Bands doch ziemlich auf und ab gehen. Beim…
Total verliebt, enttäuscht, entliebt, wieder entflammt – liebestechnisch kann es auch mit Bands doch ziemlich auf und ab gehen. Beim Rezensenten und P.O.S. changierte das von der „ewigen“ Lieblingsband zu Zeiten von „Remedy Lane“ zur Skepsis über das verkopfte „Be“, zu Kopfschüttel-Krämpfen wegen dem teils absichtlich entstellten „Scarsick“ bis zur endgültigen Entliebung bei einem Live-Auftritt,…
Na das hat ja gerade noch gefehlt. Mike Patton macht jetzt auch noch auf Klassik. Auf Orchester-Vorsinger und Italo-Popper. Und klingt dabei überraschend glatt und fast schon normal. Kein Chaos ist zu entdecken, keine versteckten Tricks, auf „Mondo Cane“ gibt es einfach locker-flockige Klänge. Kein Scherz.Patton spricht fließend italienisch, besaß wohl auch mal ein Haus…
Soll man sich jetzt darüber freuen, dass es erstmal nach sechs Jahren neue Lieder von den Get Up Kids zu hören gibt? Oder soll man sich ärgern, dass es nur vier Stück in Form einer EP geworden sind, die viel zu früh und nach weniger als 20 Minuten wieder vorbei sind? Antwort: Beides.Die Songs nämlich…
Auf seinem neuen Album mit dem schönen Titel „…And They Escaped The Weight Of Darkness“ verzaubert der Isländer Ólafur Arnalds seine Hörer erneut mit verträumter Kammermusik vom Feinsten. Kernstück seiner Arbeit bilden dabei wieder sehnsüchtige Streicherarrangements und vor allem Arnalds perlendes Klavier.Durch die Zusammenarbeit mit Co-Produzent Barði Jóhannson, exzentrischer Kopf der isländischen Band Bang Gang,…
Ein halbes Dutzend Alben haben Club 8 aus Schweden bereits aufgenommen und krönen diese Zahl nun mit ihrer siebten Veröffentlichung namens „The People’s Record“. Damit bei den Aufnahmen keine Langeweile aufkommen sollte und Abwechslung mit ins Spiel kommt, düste das Duo rund um Sängerin Karolina Komstedt und Songwriter Johan Angergård ab nach Brasilien, um sich…
Natürlich, Danko Jones. Der alte Recke. Er ist und bleibt der Beste. Was er macht, das macht er gut. Besser. Wunderbar. Auf den letzten Scheiben, auf dieser und sicher auch auf den nächsten. „Below The Belt“ ist klasse. Keine Frage, keine Probleme. Das Ding gehört ins Regal, in den Player, in die persönlichen Lieblinge des…
Das Roskinski-Quartett ist nicht etwa eine Jazzcombo, sondern eine interessante Konstellation, in der sich Songwriterin Anna Roskinski und drei Musikanten der Indie-Band Godot zusammengeschlossen haben, um ein neues Genre ins Leben zu rufen, das sich Indie-Disco-Songwriting-Pop nennen könnte. Die Sache lebt von den federnden Rhythmen der Jungs auf der einen Seite und von Annas eindrücklichem…
Leicht machen es Phosphorescent aus New York wirklich niemandem. Nach einem Tribute an Willie Nelson („To Willie“) versammelte Frontmann und Motor Matthew Houck seine Mitstreiter dieses Mal für eine Tour de Force in Sachen Westcoast-Psycho-Americana-Big-Band-Party-Sound. Laute Kling-Klang-Gitarren wechseln dabei mit fast folkloristischen Momenten ab und im allgemeinen kommt die Sache tatsächlich als swingendes, alternatives Big-Band-Projekt…