Nicke? Andersson? Jawohl! Der große Schwede kann es nicht lassen und hat mal wieder ein neues Projekt am Laufen. Und…
Nicke? Andersson? Jawohl! Der große Schwede kann es nicht lassen und hat mal wieder ein neues Projekt am Laufen. Und wird damit besonders all denen riesigen Spaß bereiten, die ihn bei den Hellacopters am stärksten fanden.Auf dem Debüt gibt es nämlich reichlich Songs, die sich auch auf den Platten seiner erfolgreichsten und neben Entombed wichtigsten…
Natürlich werden sich Jackson Browne & David Lindley für ihre im Juni anstehenden Europa-Konzerte gut bezahlen lassen, doch dieses vor vier Jahren gemeinsam mit dem Percussionisten Tino di Geraldo und Brownes langjähriger Backingband in Spanien eingespielte Live-Album, das praktisch als Trailer für die kommenden Auftritte dient, beweist, dass die beiden Heroen des zeitlosen Westcoast-Pop nicht…
Der Typ geht immer. Überall. James Brown in oder auf den Player, aufdrehen und man ist gut drauf. Der Funk packt einen, der Soul, der Sound. Auch heute noch haben seine Lieder nichts an Klasse und Bedeutung verloren. Jetzt gibt es eine zwei CDs oder vier Vinyl-Platten umfassende, hübsch verpackte Compilation, auf der es das…
Dem Vernehmen nach bedeutet der japanische Ausdruck „Koyo“ soviel wie „sanftes Sonnenlicht“. Insofern beginnt Mik & Rich Hanscombs viertes Werk unter dem Pseudonym Junkboy denn auch musikalisch entsprechend entspannt – mit Flöten und sanften Akkorden. Dabei bleibt es aber nicht. Obwohl das Album im allgemeinen Song-orientierter ist als die Vorgänger, bricht sich die Vorliebe der…
Gleich im zweiten Song, „Back In Time“, lässt Tom Chaplin verlauten „I’ve got time to kill“, und das glaubt man ihm sofort! Nach ebenso düsterem wie nichtssagendem Intro leitet dieser Killers-Abklatsch über zum furchtbar peinlichen „Stop For A Minute“. Aus welcher Anwandlung fehlgeleitetem Pathos dieses Schmuckstück hervorging, möchte man gar nicht erst wissen, Handclaps, schmalzige…
Hallo, Stadion! Hallo Nürburgring! Gleich zu Beginn ihres vierten Albums evozieren Madsen mit dem fast sechsminütigen, mit Chören überladenen, sich drehenden und wendenden Titelstück Vergleiche mit Queen und machen unmissverständlich klar: Auf „Labyrinth“ ist der Band nichts zu großspurig, nichts zu pathetisch. Es gibt nur ein Problem: Während Produzent O.L.A.F. Opal den musikalischen Himmelssturm des…
Lustiges und mehr aus Schwaben. Die Mofakette aus Stuttgart spielt auf ihrem „Rest-Schluck“ mal fröhlichen, mal ernsteren deutschsprachigen Punkrock, der zwar nicht das Niveau von Montreal, Wizo oder der Terrorgruppe hat, aber durchaus gefällt. Denn was ein echter Hit ist, dass wissen auch diese drei Herren.Paddy, Hotte und Lampe wettern hier gegen Staat und Menschen…
Harte Rockmusik jenseits des Heavy Metal ist ja normalerweise überschaubar: Möglichst viel Testosteron in harte Riffs und polternde Rhythmen getütet, ein wenig Schreigesang. Fertig. Doch das Duo (!) Tim Bathelt und Tim Jedro alias Neume gibt sich mit so etwas nicht zufrieden. Mit einem für Rockbands geradezu unbändigen Willen zum Komplexen türmen sie hier Rhythmen…
Jungs, das ist fein. Das ist Punkrock, das hat durchaus Klasse, das kann man sich manchmal richtig gut antun. Radio Havanna hauen mit „Lauter Zweifel“ ein leidenschaftliches Album raus, das man als ZSK-Freund genauso wie als Muff Potter-Fan oder Hörer früherer Donots-Platten mögen sollte.Die Neu-Berliner ziehen auf ihrem dritten Album ordentlich vom Leder, meckern und…