Die meisten Menschen nehmen einen Kompass zur Hand, um sich von ihm leiten zu lassen. Jamie Lidell hingegen scheint diesen…
Die meisten Menschen nehmen einen Kompass zur Hand, um sich von ihm leiten zu lassen. Jamie Lidell hingegen scheint diesen eher für seinen eigenen Zwecke zu nutzen. Statt sich dirigieren zu lassen, übernimmt er ganz klar selbst das Kommando. Auf seinem neuen Album geht die Reise daher auch schnurstracks in die verwinkelsten Musikecken, die zahlreiche…
Zeitgleich mit dem Release der „Mutterband“ Wovenhand legt Bassist Pascal Humbert sein neues Lilium-Album vor. Lilium war zunächst als Instrumentaler Gegenpol zur eher gewaltig dimensionierten 16 Horsepower-Musik konzipiert, mauserte sich dann aber über drei Veröffentlichungen zu einer ganz eigenen Vision. Wie schon auf dem Vorgänger arbeitet Humbert auch hier wieder mit Gastsängern. Neben Kal Cahoone,…
Es gehört schon eine gute Portion Chuzpe dazu, seinem Projekt einen Namen wie Lone Wolf zu geben. Denn angesichts dessen, was und wer vorher alles schon Lone Wolf hieß, macht man sich dadurch im elektronischen Metier nahezu unsichtbar. Davon mal abgesehen, ist diese neue Scheibe des Mannes, der im richtigen Leben Paul Marshall heißt und…
Mary Gauthiers abenteuerliches Leben ist ja gemeinhin bekannt – einfach deswegen, weil sie es immer wieder zum Thema ihrer Songs macht. Auf dem neuen Werk, „The Foundling“ bringt sie das Ganze nochmals vollständig in Form: Als eine Art Konzeptalbum, in dem sie ihre frühe Jugend als Findelkind im Waisenhaus bis zur – enttäuschend verlaufenen –…
Peter Piek ist ein Leipziger Tausendsassa in Sachen Malerei (mit soeben abgeschlossenem Studium) und Musik (nun hauptberuflich). Auf seinem Debütalbum von 2008 suchte er musikalisch noch nach einem eigenen Stil und hat sich nun, auf dem zweiten Album, für den Power-Pop entschlossen. Er erinnert in seiner energischen Arbeitsweise dabei an US-Kollegen aus dem Einzelkämpfer-Sektor wie…
Was war „No End In Sight“ doch klasse. Innovativ nannten wir die Platte, mutig und vielfältig. Zwei Jahre später kommt das nächste Album. Wieder ist klasse, aber nicht ganz so gut. Denn „Absolute Power“ klingt wieder normaler als der Vorgänger. Aus der Reihe tanzt lediglich das fast schon komisch-eingängige „Gone Rogue (I Apologize)“, das mehr…
Renée Fleming ist eine erfolgreiche Opernsängerin, die in Salzburg, in der Mailänder Scala, in der New Yorker Metropolitan Opera oder der Wiener Staatsoper sang und reichlich Preise, unter anderem gewann sie den Grammy, einheimste. Nun erweitert die Amerikanerin ihren Horizont – und taucht mit ihrer neuen Platte sogar auf Gaesteliste.de auf.Auf „Dark Hope“ nämlich wird…
Na aber hallo, die gute Frau kann ja auch richtig singen. Kannte man Eva Spence bisher mehr als die Schreihälsin von Rolo Tomassi, tritt sie auf dem neuen Silberling der britischen Chaoten auch immer wieder als richtige Sängerin ins Rampenlicht. Und rettet damit die komplette „Cosmology“.Häufig nämlich klingen die neuen Songs bei aller Verrücktheit vom…
Eine schläfrige Sonne müsste dann eigentlich doch ein wenig anders klingen, als das, was Sleepy Sun hier auf dem zweiten Album zelebrieren. Es gibt so etwas wie zeitgemäßen Indie-Westcoast-Sound, bei dem die altbekannten Tugenden des Genres – etwa das maßlose instrumentale Ausufern, inkl. Psychedelia, Feedback und Kompressor-Gitarren – in die Neuzeit gerettet werden und das…