Klar, „Omen“ ist klasse. Weil irgendwie (fast) jedes Soulfly-Album klasse ist. Aber Maxens neue Scheibe kann nicht komplett begeistern. Denn…
Klar, „Omen“ ist klasse. Weil irgendwie (fast) jedes Soulfly-Album klasse ist. Aber Maxens neue Scheibe kann nicht komplett begeistern. Denn – so verrückt es auch klingt – die größte Stärkste der Platte ist gleichzeitig ihre größte Schwäche.Wie schon auf „Conquer“ gibt es hier ein volles Brett Thrash-Metal. Doch hatte man vor zwei Jahren vermutet, Cavalera…
Der Film? Ist ehrlich gesagt gar nicht mal so schlecht. Manchmal klamaukig, manchmal fies, manchmal öde, aber in seiner Gesamtheit durchaus in Ordnung. Und auch für Kerle. Ähnliches gilt für den Soundtrack. Auch hier gibt es Licht und Schatten, auf „Sex And The City 2“ versammelen sich Pop, Soul und Elektronisches. Manches ist klasse, manches…
„Wie ein Bild von Andy Warhol soll dieses Album auf die Hörer wirken“, wünscht sich Jason Bell, seines Zeichens Sänger und Gitarrist der amerikanischen Band Stars Of Track And Field von der neuen Scheibe „A Time For Lions“. Und schon beim ersten Hören wird deutlich, dass das auch funktioniert: Im ersten Eindruck bunt und fröhlich,…
Sukilove kommen aus Antwerpen und gelten dort als Pioniere des exaltierten, komplexen Songwriting. Und das will schon was heißen in einem Land, das Acts wie dEUS und Zita Swoon hervorgebracht hat. Sukilove gibt es seit 2001. Frontmann und Mastermind Pascal Deweze (der zuletzt in der Band von Alex Chilton spielte, was unter dem Strich Sinn…
Wieder mal so eine Platte, die man eigentlich gut finden müsste. Weil sie so vielfältig und so verrückt ist, weil sie zu jeder Zeit anders und speziell klingt, weil die Macher sicher total krasse Köpfe sind. Aber man tut sich mal wieder schwer, findet keinen Zugang und muss sich durchbeißen. Hören, hören, hören. Und noch…
Schlecht ist etwas anderes. Denn was The Other machen gefällt außerordentlich gut. Hat es aber ja eigentlich schon immer. Denn die wissen eben, wie es geht. Wie man tollen Horrorpunk spielt, womit man diesen anreichern kann, wie man es schafft, nicht nach den Misfits zu klingen. Gilt auch für „New Blood“.Aufgenommen haben es die vier…
Kein Jahr ohne neue Platte. TV Smith veröffentlicht regelmäßig. Nicht immer aber wirklich neue Sachen. Im letzten Jahr die Live-Platte, diesmal eine Art Raritäten-Sammlung mit Sachen aus der Zeit zwischen 1979 und 1983. Im Grunde genommen also echte Oldies. Und so klingt vieles dann auch.Es ist die Zeit nach dem Ende seiner Adverts, Smith plant…
Etwas eigenartig ist das schon: Zu betont sanftmütigen, vollkommen aggressionsfreien, ja leichtfüßigen Indie-Folkpop-Arrangements singt Conor J. O’Brien, der Ire, der sein Projekt „die Dorfbewohner“ nennt, höchst eigenartige, skurrile und leicht märchenhafte Texte von der Verwandlung in einen Schakal (inklusive entsprechendem Geheule), wandelnden Toten oder der Bedeutung von Ritualen. Nun ja, der Mann ist Ire. Und…
Sie machen nicht viel anders, als es viele andere tun, aber sie gefallen. Und darum geht es ja. Martin Wahlqvist und Lina Wedin sind die Winding Stairs. Sie kommen aus Schweden und spielen auf ihrem Debüt zerbrechlichen, häufig melancholischen, manchmal auch leicht folkigen Indiepop. Getragen von den zarten Stimmen, von Celli, Orgeln oder Streichern, verfeinert…