Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Gaslight Anthem – American Slang

    The Gaslight Anthem – American Slang

    Platte der Woche KW 24/2010 Es ist doch immer wieder schön, wenn Bands, die man anfangs in kleinen Clubs entdeckt…

  • Ed Harcourt – Lustre

    Ed Harcourt – Lustre

    Eigentlich wundert es ja fast schon, dass der Hansdampf in allen Gassen (und Produzent und Gastmusiker für und bei allen…

  • Tom Petty & The Heartbreakers – Mojo

    Tom Petty & The Heartbreakers – Mojo

    Dass Tom Petty das erste Heartbreakers-Album seit 2002 „Mojo“ nennt, kommt nicht von ungefähr. Nach den recht schwachen Solo-Vorstellungen der…

  • James Yuill – Movement In A Storm

    James Yuill – Movement In A Storm

    Wirklich stürmisch geht es auf James Yuills neuestem Album „Movement In A Storm“ zwar nicht zu, aber zumindest kitzelt einen…

  • Herbie Hancock – The Imagine Project

    Herbie Hancock – The Imagine Project

    Herbie Hancock, die alte Jazzmaschine. Gerade erst hat er den 70. Geburstag gefeiert, nun ist der Grammy-Gewinner mit einem Wahnsinnsalbum…

  • Kele – The Boxer

    Kele – The Boxer

    Lass mal tanzen gehen. Gemeinsam ausflippen, in den Clubs schwitzen, die Lichter der Nacht genießen. Kele gibt uns den Beat…

  • Morcheeba – Blood Like Lemonade

    Morcheeba – Blood Like Lemonade

    Bei den Interviews zur letzten Morcheeba-Scheibe, „Dive Deep“, war Mastermind Paul Godfrey ja noch davon überzeugt, dass es eine gute…

  • Susan Cowsill – Lighthouse

    Susan Cowsill – Lighthouse

    Auf der letzten gemeinsamen Tour der legendären Continental Drifters musste die Band unter anderem auch in einer Art Jugendheim mit…

  • Joanna Chapman-Smith – Contraries

    Joanna Chapman-Smith – Contraries

    Joanna Chapman-Smith kommt aus Kanada und macht insofern eine typisch kanadische Scheibe, indem sie auf die Traditionen des Einwanderungslandes Kanada…

  • The Gaslight Anthem – American Slang

    Platte der Woche KW 24/2010 Es ist doch immer wieder schön, wenn Bands, die man anfangs in kleinen Clubs entdeckt hat, später ihren verdienten Erfolg einfahren. Rise Against zum Beispiel oder natürlich Billy Talent. Einen ähnlichen Weg gehen auch The Gaslight Anthem. Spielten sie mit ihrem Debüt in halbvollen Kellern, schafften sie mit „The ’59…

  • Ed Harcourt – Lustre

    Eigentlich wundert es ja fast schon, dass der Hansdampf in allen Gassen (und Produzent und Gastmusiker für und bei allen möglichen Acts) Ed Harcourt überhaupt noch Zeit findet, eigene Scheiben zu veröffentlichen – zumal er jetzt auch tätiger Familienvater ist. Insofern nimmt man dann eine Wartezeit von vier Jahren auch schon mal in Kauf. Ed…

  • Tom Petty & The Heartbreakers – Mojo

    Dass Tom Petty das erste Heartbreakers-Album seit 2002 „Mojo“ nennt, kommt nicht von ungefähr. Nach den recht schwachen Solo-Vorstellungen der letzten Jahre, die immer mehr in Richtung uninspirierter Pop-Songs abdrifteten, besann sich Petty auf die Tugenden seiner Jugend zurück – bis hin zu seiner ersten Band Mudcrutch, zu der bereits Mike Campbell und Benmont Tench…

  • James Yuill – Movement In A Storm

    Wirklich stürmisch geht es auf James Yuills neuestem Album „Movement In A Storm“ zwar nicht zu, aber zumindest kitzelt einen der erzeugte Windstoß auf angenehme Weise und die Songs spielen, wie jedes gute Lüftchen, mit Tempo, Dynamik und dem Gefühl, dass einem etwas Erfrischendes um die Nase weht. Erfrischend zum einen, weil James Yuill versteht,…

  • Herbie Hancock – The Imagine Project

    Herbie Hancock, die alte Jazzmaschine. Gerade erst hat er den 70. Geburstag gefeiert, nun ist der Grammy-Gewinner mit einem Wahnsinnsalbum am Start, das für mächtig Aufregung sorgen dürfte. Weil „The Imagine Project“ so viel zu bieten hat, außergewöhnlich klingt und mit außergewöhnlichen Gästen eingespielt wurde. Jazz ist das hier natürlich irgendwie immer. Als Basis. Gleichzeitig…

  • Kele – The Boxer

    Lass mal tanzen gehen. Gemeinsam ausflippen, in den Clubs schwitzen, die Lichter der Nacht genießen. Kele gibt uns den Beat dazu. Die Bloc Party läuft, ihr Sänger geht fremd.Kele macht jetzt alleine Musik. Manchmal auch noch mit Gitarre, aber meistens mit Knöpfen, mit Drumcomputern und Synthesizern. Das ist nach den letzten BP-Platten und Remixen keine…

  • Morcheeba – Blood Like Lemonade

    Bei den Interviews zur letzten Morcheeba-Scheibe, „Dive Deep“, war Mastermind Paul Godfrey ja noch davon überzeugt, dass es eine gute Idee gewesen sei, die Songs von vielen verschiedenen Interpreten (darunter auch Herren) interpretieren zu lassen. Mehr noch: Er glaubte, dass dies auch ein Rezept für die Zukunft sei. So kann man sich irren – denn…

  • Susan Cowsill – Lighthouse

    Auf der letzten gemeinsamen Tour der legendären Continental Drifters musste die Band unter anderem auch in einer Art Jugendheim mit Mehrbettzimmern übernachten. Da kam also der Booker mit irgendeinem Päckchen für Susan Cowsill an und fragte, auf welchem Bett er dieses ablegen solle. „Na rate mal welches mein Bett ist“, erklärte Susan beinahe entrüstet, „das…

  • Joanna Chapman-Smith – Contraries

    Joanna Chapman-Smith kommt aus Kanada und macht insofern eine typisch kanadische Scheibe, indem sie auf die Traditionen des Einwanderungslandes Kanada zurückgreift und somit durchaus europäisch anmutende Einflüsse in ihre Musik einfließen lässt. Die Americana-Note, die sich ansonsten üblicherweise in der Musik kanadischer Acts findet, wird hier doch deutlich in den Hintergrund gedrängt. Vielleicht liegt das…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.