Auch Punkrocker und Rebellen werden alt. Einer von ihnen: Glen Matlock. Der ehemalige Bassist der Sex Pistols und Autor von…
Auch Punkrocker und Rebellen werden alt. Einer von ihnen: Glen Matlock. Der ehemalige Bassist der Sex Pistols und Autor von unter anderem „Anarchy In The U.K.“ klingt auf seinem neuen Album erschreckend unspektakulär und häufig viel zu beliebig. Alte-Herren-Rock? Ein bisschen.In unseren News schrieben wir bereits, dass „Born Running“ nicht unbedingt nach den Sex Pistols…
Bert Kaempfert war der ungekrönte König des Easy-Listening – freilich zu einer Zeit, zu der dieser Begriff noch gar nicht erfunden war. Seine Songs – allen voran „Strangers In The Night“ – haben sich als Prototyp des Genres ins kollektive Unterbewusstsein gebrannt. Es konnte Helen Schneider und der SWR-Big-Band also nicht darum gehen, diesbezüglich noch…
Als einer der dienstältesten ursprünglichen Rock’n’Roller schlägt Jerry Lee Lewis auf seinem neuen Album einen ähnlichen Weg ein wie weiland Johnny Cash: Mit einem einfühlsamen Produzenten im Rücken (in dem Fall Jim Keltner), geht es ohne viele Schnörkel, aber mit einer illustren Gästeschar und zum Teil überraschenden Coverversionen zurück zu den Wurzeln. Bei den wirklich…
Hinter dieser Veröffentlichung verbirgt sich leider eine tragische Geschichte: Bei den Aufnahmen zur letzten Dirtmusic-Scheibe, lernte Chris Eckman den malinesischen Blues-Gitarristen Lobi Traorè kennen und lud diesen ein, auf der Dirtmusic-Scheibe mitzuspielen. Im Gegenzug fragte Lobi, ob ihm die erfolgreichen westlichen Superstars nicht dabei helfen könnten, eine eigene Scheibe aufzunehmen. Nach einigem hin und her…
Manchmal ist die Veröffentlichungspolitik schon ein wenig rätselhaft. Warum erscheint gerade jetzt eine Live-DVD der bei uns wenig bekannten US-Bluegrass-Kapelle Old Crow Medicine Show? Sicher: Die OCMS sind in dem Sinne keine typische Bluegrass-Band, als dass sie statt eines Mandolinisten einen Slide-Gitarristen ihr Eigen nennen und auch weniger klassische Bluegrass-Nummern, sondern eher Americana-Songs im Bluegrass-Gewand…
Operator Please sind eine jugendliche australische Indie-Pop-Band, die nun mit „Gloves“ ihr zweites Album vorlegt. Und dieses ist in gewisser Weise ein Kind seiner Zeit. Mit dem Überschwang einer Rockband präsentieren Sängerin Amandah Wilkinson und ihre Jungs hier eine Art Disco-New-Wave-Pop-Scheibe mit hohem elektronischem Anteil. Dabei sind Operator bemüht, den eigentlich engen Rahmen zumindest in…
Seedcake aus Göttingen machen „progressiven Alternativrock“. So steht es in der Info und sehr viel besser könnte man es nicht beschreiben. Die Band absolvierte bereits drei Touren mit 250 Konzerten, bevor sie sich dann mit neuen Songs in einem Studio einschlossen. Frontmann und Sänger Hage sieht ein wenig aus und klingt wie Brian Molko –…
Dieses Projekt mit dem seltsamen Namen ist kein direkter Ableger der Great Lake Swimmers, sondern ein Neubeginn für den ehemaligen Mit-Swimmer Colin Huebert, der sich als Unterstützung den noch-Swimmer Erik Arnesen und die Filmemacherin / Musikerin Karolyn Keir zu Hilfe holte. Die Musik von Siskiyou verfolgt einen gänzlich anderen Ansatz als jene der eher konventionellen…
Das bewusst schleppend inszenierte Doors-Cover „The Crystal Ship“ ist der Soundtrack zum zweiten Album von Sorgente aus München – denn es ging nach L.A. Dort nahm man nicht nur einen Preis als beste europäische Rockformation entgegen, sondern dort befindet sich auch der namensgebende Loma Vista Drive, wo die Jungs während ihres Aufenthaltes wohnten. Rein klanglich…