Die Fakten sind bekannt. Jim Lindberg und Pennywise gehen seit einiger Zeit getrennte Wege. Während sich die Band mit Zoli…
Die Fakten sind bekannt. Jim Lindberg und Pennywise gehen seit einiger Zeit getrennte Wege. Während sich die Band mit Zoli von Ignite verstärkt – und uns zumindest live nicht komplett überzeugen konnte, Gaesteliste.de berichtete vom Konzert in Hamburg -, hat Lindberg mit The Black Pacific eine neue, eine eigene Sache am Start. Und die kann…
Zugegeben, Compilations, die sich „Folk“ und/oder „Psychedelic“ als Motto auf die Fahnen geschrieben haben, gab es in der jüngsten Vergangenheit genügend. Doch während die meisten Zusammenstellungen ihr Hauptaugenmerk auf oft überhörte Nuggets aus grauer Vorzeit richteten, gibt „Rough Trade Shops: Psych Folk 10“ – die 10 im Titel legt es bereits nahe – einen feinen…
Das, was Brisa Roché bislang vor allen Dingen auszeichnete – die spinnerte Unberechenbarkeit, bei der zwischen Jazz und Pop einfach alles möglich war -, wirkt auf dem neuen, dritten, selbst produzierten Album (jedenfalls ohne Live-Kontext zum entsprechenden Vergleich) ein wenig zu kalkuliert und strukturiert, um auch im dritten Anlauf noch restlos überzeugen zu können. Das,…
Es ist ein wenig kompliziert: Alle vier Mitglieder der Band Chief stammen aus L.A., erschufen aber den Band Chief unter Führung des Songwriters Evan Koga in New York, wo die Jungs studierten und auch für ihre Musik einen eigenen Sound erarbeiteten. Dieser war dann aber weniger urban, als die hektische Metropole das eigentlich geböte, und…
Mit wieder aufgelegten Frühwerken ist das so eine Sache: Die Fans erwarten mittlerweile einen gewissen Standard, haben sich an die Musik ihrer Band gewöhnt – und sind daher mit den Frühwerken meist überfordert. Trotzdem haben sich Combichrist entschlossen ihr 2003er Debüt-Album „The Joy of Gunz“, die vergriffene EP „Sex, Drogen & Industri“, das sehr rare…
Coshiva stammt aus Österreich, veröffentlichte dort 2003 ihr Debütalbum und wechselt nun, mit ihrem Zweitling „Butterfly“ ins Singer-Songwriter-Fach. Das macht sie im Großen und Ganzen recht gut. Es gibt leichtfüßgen, oft akustisch orientierten Folk-Pop mit mehr oder minder stark jazzigem Einschlag. Allerdings wird hier weniger gemischt, sondern zwischen überwiegend poppigen und überwiegend jazzigen Nummern unterschieden.…
Ein bisschen ist es schon her, doch macht noch immer Spaß. Gerade jetzt. Vor zwei Jahren spielten Fat Freddy’s Drop im Londoner Roundhouse, nun gibt es das Konzert auf CD. Sechs Lieder haben es auf die Platte geschafft, keines kürzer als zehn Minuten, das längste länger als eine Viertelstunde. Aber Langeweile? Trägheit? Pausenfüller? Keine Spur.Die…
InVertigo – keine auf vergilbten Filmrollen entdeckte Hitchcock-Rarität. Nicht das verflossene australische Rockquartett. Und schon gar nicht die berühmt-berüchtigten Achterbahnen. Sondern die Progrock-Band aus dem Ruhrgebiet. Kennt ihr gar nicht? „Next Stop Vertigo“ bietet sechs prima Gründe, diese Ruhri-Rocker kennenzulernen. Vom Label zwischen Art Rock und Neoprog verortet, wird die Band u.a. allen Fans von…
Das Quartett aus dem englischen Norwich spielt „Gute Laune Musik“, heißt es in der Info. Das tun sie allerdings mit einer dermaßen unerbittlichen Konsequenz, dass die Sache spätestens nach drei Nummern anstrengend wird. Jedenfalls auf Konserve – live sollen die Kabeedies gerade aus der musikalischen Hyperaktivität Kapital schlagen. Aber auf Konserve nervt das dauernde Schluckauf-Stakkato…