Einen treffenderen Namen für eine Scheibe hat es schon lange nicht mehr gegeben. Mit einem wahrlich babylonischem Sprachgewirr aus Englisch,…
Einen treffenderen Namen für eine Scheibe hat es schon lange nicht mehr gegeben. Mit einem wahrlich babylonischem Sprachgewirr aus Englisch, Französisch, Hebräisch, Jiddisch, Arabisch und Spanisch (ungefähr auch in dieser Gewichtung) macht sich das Quartett aus Marseille daran, dem Big Beat-Gedanken auch inhaltlich ein Äquivalent an die Seite zu stellen, das dem natürlich munter ausgelebten…
„Skins“ heißt das neue Buffalo Tom-Album, mit dem das immer noch in der Gründungsbesetzung mit Sänger/Gitarrist Bill Janovitz, Bassist/Sänger Chris Colbourn und Drummer Tom Maginnis agierende Trio aus Massachusetts sein 25-jähriges Bestehen feiert. Es ist eine Platte geworden, auf der die Band einerseits ihrem inzwischen geradezu urtypischen College-Rock-Sound huldigt, mit dem sie Anfang bis Mitte…
Späte 70er, früher 80er Power Pop und New Wave. Soul. Die Energie des Glam und Punk. Das sagen Neon Trees über ihre Einflüsse – und warum sollte man da widersprechen? Das passt perfekt, das beweist das Album „Habits“, das dieser Tage erscheint und das die Amerikaner mit Sicherheit auch hierzulande einiges an Aufmerksamkeit bescheren wird.…
Pop trifft Krach im Molotow Wie oft erlebt man es, dass bei einem Konzert zwei Bands nacheinander auftreten – eine Vorband und ein Haupact -, die so gar nicht zusammenpassen wollen. Der größte Teil des Publikums ist in der Regal nur da, um die Hauptband zu sehen, manche Leute kommen vielleicht sogar nur wegen der…
Silberhochzeit Die Qualität einer Band kann man nicht zuletzt daran ablesen, wie gut es ihr gelingt, dem Publikum vorzugaukeln, dass alle Bandmitglieder an einem Strang ziehen, auch wenn eigentlich klar ist, dass es nicht so ist. Die Rolling Stones schaffen das oft, obwohl Keith Richards in seiner Autobiografie kein gutes Haar an Mick Jagger lässt,…
In echt Seien wir mal ehrlich: Auf den ersten Blick erscheint es schon als etwas ungewöhnlich, dass Anajo ihr neues, vor wenigen Wochen erschienenes Album programmatisch „Drei“ betitelt haben und sich darauf nach dem Orchester-Ausflug beim Vorgängerwerk wieder auf das Wesentliche konzentrieren, ihre Tournee zur Platte dann aber zu viert, mit einem zusätzlichen Mann an…
Gone back to those gold soundz? Besonders voll ist es nicht am Mittwochabend im Hamburger Beatlemania am stets etwas trostlos wirkenden Beatles-Platz, dicht bei der Großen Freiheit. Ist das Beatles-Museum, das gelegentlich abends auch als Venue fungiert, vielleicht zu versteckt? Oder hat die Kunde von den vier jungen Briten mit dem amerikanischen Sound namens Yuck…
Wye Oak sind ihren Namen nach zwar aus einem kräftigen Holz geschnitzt, setzen jedoch, was ihre Musik angeht, keinesfalls auf hölzerne Klänge oder verankern ihre Wurzeln so sehr im Boden, dass die nötige musikalische Bewegungsfreiheit unmöglich erscheint. Das Duo aus Baltimore rüttelt viel lieber an der Baumkrone und damit auch an seinen eigenen Songs, um…