Starke Sache: Aus deutschen Landen stammt das extra für dieses Bandprojekt geschriebene musikalisches Drama, bei dem (in der Art des…
Starke Sache: Aus deutschen Landen stammt das extra für dieses Bandprojekt geschriebene musikalisches Drama, bei dem (in der Art des modernen Mysterienspiels Ayreons „The Human Equation“) sowohl „reale“ wie auch schwer allegorische Figuren wie z.B. Conscience („Siehst du, nun hast du ein schlechtes Gewissen“), Destiny (Bestimmung), Past, Season, Spirit, Rage, Time, Love, Death, Forgiveness etc.…
Natürlich heißt niemand Son Lux – das ist das Pseudonym des New Yorker Soundtüftlers Ryan Lott. Es klingt freilich besser für einen Soundtüftler. Auf diesem zweiten Album machte er seiner Profession alle Ehre – denn während sein Debüt in drei Jahren Heimarbeit entstand, wurde das neue Werk im Rahmen eines Wettbewerbs innerhalb eines Monats zusammengesetzt.…
Es ist eigentlich egal wann oder warum John Hiatt eine neue Scheibe einspielt: Seit mindestens zehn Jahren und ungefähr genauso vielen Alben hat er ein Level erreicht, das sich kaum noch steigern ließe, das aber andererseits mit keiner neuen Veröffentlichung jeweils auch nur um ein Jota absinken würde. Das ist auch bei seinem zwanzigsten Album…
Roger Matura ist schon ein seltsamer Heiliger: 1978 reüssierte der Gelsenkirchener im Village als Neo-Folkie und veröffentlichte drei Scheiben auf dem renommierten Folkways Label. Danach veröffentlichte er regelmäßig weitere Scheiben – mal mit, mal ohne Gesang, teils auf Deutsch, teils auf Englisch. Das nun vorliegende monumentale Werk ist die erste Scheibe mit Vocals seit ungefähr…
Mit “A Story From Somewhere In Between” ist das Quintett 2009 gestartet und hat seither beachtlich Boden wettgemacht. Über 250 Shows, zweimal in Folge den DTM-Song des Jahres gestellt und sogleich zur Nachfolger-Aufnahme nach Berlin gezogen – der Lebenslauf dieser jungen Band kann sich sehen lassen.Und „The Last Living Giant“ enttäuscht kein Stück. Der eigentlich…
Memory Tapes a.k.a. Dayve Hawke war ja Anno 2009 mit seinem Debütalbum „Seek Magic“ und diversen Singles und EPs einer der Vorreiter der sogenannten Chillwave-Bewegung. Scheinbar ist das Thema immer noch nicht durch, wie auch das kürzlich erschienene Washed Out-Album zeigt. Von all den – größtenteils überflüssigen – Chillwave-Künstlern ist Hawke vielleicht derjenige mit dem…
Wir müssen uns langsam aber sicher damit abfinden, dass Skindred keine wirklich schlechten Sachen machen. Wann immer wir sie live gesehen haben, haben sie die Hütte abgefackelt. Wann immer wir ihre CDs gehört haben, griffen wir selbst zum Feuerzeug. Des Abwackelns wegen. Jetzt bringen sie „Union Black“ raus und schon wieder heißt es: Feueralarm. Verdammt…
Im Grunde könnte hier genau das stehen, was wir auch schon über die letzten Zebrahead-Alben geschrieben haben. Was sie machen, was sie machten. Wie sie klingen und wie wir das finden. Wer das braucht und wer nicht. Denn viel hat sich nicht getan, große Unterschiede sind nicht zu entdecken. Okay, wir könnten das Ganze natürlich…
Letztes Jahr veröffentlichten die Indierock-Heroen The Thermals ihr fünftes Album, „Personal Life“, auf dem die unbändige Power der Frühwerke von einer stärkeren Ausdifferenzierung der Dynamik und eine willkommene Entschleunigung abgelöst wurde. Seitdem ist das Trio aus Portland, Oregon, unablässig auf Achse, und dass die Band gerade live eine Wucht ist, dürfte aufmerksamen Lesern dieses Magazins…