Das ist nun also das Werk, das das Label Glitterhouse auf die Schwedentruppe aufmerksam machte, die durch einen viel bejubelten Auftritt beim hauseigenen Orange Blossom Festival nun zu den Lieblingen der Labelmacher gehört. Zu Beginn ihrer Laufbahn waren die Jungs auch auf Scheibe wesentlich lebhafter und ruppiger. Die skandinavische Melancholie, die heutzutage – zumindest auf Konserve – den Tenor bildet, war damals nur eine Randnote. Stattdessen lag das Augenmerk auf der Kombination auf Indie-Gitarrenriffs, Blaskapelle und Zutaten, die damals noch eher lustig wirkten (Banjo), heutzutage aber den Kern des Tagesgeschäftes ausmachen. Je nachdem wie man das sieht und wo die persönlichen Vorlieben liegen, ist dieses Debüt die stärkere Veröffentlichung der Schwedentruppe, die live zu einer der besten, sympathischsten und spielfreudigsten überhaupt gehört, denn diese Scheibe kommt dem Live-Empfinden von Golden Kanine ziemlich entgegen.
„Scissors & Happiness“ von Golden Kanine erscheint auf Glitterhouse/Indigo.