Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Loaded – Bloodshot Forget-Me-Nots

    Loaded – Bloodshot Forget-Me-Nots

    Man muss diese Band nicht kennen. Aber man sollte das tun. Weil sie einfach super ist. Sie schafft es, von…

  • I Break Horses – Hearts

    I Break Horses – Hearts

    Bei I Break Horses handelt es sich um ein schwedisches Duo – bestehend aus Maria Lindén und Fredrick Balck -,…

  • Bonnie Prince Billy – Wolfroy Goes To Town

    Bonnie Prince Billy – Wolfroy Goes To Town

    Früher ein Mal ließ sich der Meister des angeschrägten Indie-Songwritings von der Muse überrumpeln und immer dann, wenn er eine…

  • John Watts – Fischer-Z

    John Watts – Fischer-Z

    Es ehrt Altmeister John Watts natürlich, dass er dem Verlangen der Fans nachkommt und mit seiner aktuellen Band das Fisher-Z-Programm…

  • Banner Pilot – Heart Beats Pacific

    Banner Pilot – Heart Beats Pacific

    Irgendwie ist das schön, dass man sich hier noch drauf verlassen kann. Fat Wreck bleibt Fat Wreck und das hört…

  • Compilation – Muppets: The Green Album

    Compilation – Muppets: The Green Album

    Irgendwie macht das schon Sinn. Denn die Muppet Show und Rock N Roll gehörten schon immer irgendwie zusammen. Die Henson-Puppen…

  • Dreamcatcher – Soul Design

    Dreamcatcher – Soul Design

    „Dreamcatcher fusionieren mal eben ganz lockerflockig Melodic-, Progressive- und Symphonic-Metal auf eine ganz eigene Art“, hatte es geheißen. Da die…

  • Fee – Notaufnahme

    Fee – Notaufnahme

    Die Geschichte der NRW-Band Fee war recht spannend: Man begann als Holde Fee bereits Mitte der 70er mit Funk, Rock…

  • Heroina – Heroina

    Heroina – Heroina

    Ein eher eigenartiges Projekt findet über den Umweg dieses Re-Issues wieder den Weg in die Öffentlichkeit: Anfang der 90er trafen…

  • Loaded – Bloodshot Forget-Me-Nots

    Man muss diese Band nicht kennen. Aber man sollte das tun. Weil sie einfach super ist. Sie schafft es, von der ersten Note an zu kicken, tritt von Anfang bis Ende Arsch und macht mit und auf diesem Album dermaßen viel richtig, dass man einfach nicht kapiert, wieso man sie all die Jahre nicht gekannt…

  • I Break Horses – Hearts

    Bei I Break Horses handelt es sich um ein schwedisches Duo – bestehend aus Maria Lindén und Fredrick Balck -, das es sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Ästhetik des 80er Jahre New Wave E-Pop in die Jetztzeit zu retten. Das heißt: Es gibt hier nicht einfach programmierte Elektronik, sondern von Hand gespielte Synthesizer…

  • Bonnie Prince Billy – Wolfroy Goes To Town

    Früher ein Mal ließ sich der Meister des angeschrägten Indie-Songwritings von der Muse überrumpeln und immer dann, wenn er eine geeignete Songsammlung beisammen hatte, gab es eine neue Scheibe. Das ist fundiert, denn das teilte der Prinz daselbst ein Mal mit, als er noch mit der Presse sprach. Heutzutage scheint es eher so, dass sich…

  • John Watts – Fischer-Z

    Es ehrt Altmeister John Watts natürlich, dass er dem Verlangen der Fans nachkommt und mit seiner aktuellen Band das Fisher-Z-Programm neu auflegt. Warum er allerdings die Chance nicht nutze, die alten Songs auch neu zu interpretieren, bleibt rätselhaft. Wir erinnern uns: Fisher-Z waren Anfang der 80er die Speerspitze dessen, was die New Wave-Bewegung in Sachen…

  • Banner Pilot – Heart Beats Pacific

    Irgendwie ist das schön, dass man sich hier noch drauf verlassen kann. Fat Wreck bleibt Fat Wreck und das hört man auch. Es gibt Qualität, es gibt Punkrock und es gibt nicht viel anderes. Könnten sich andere Labels ruhig mal etwas von abschneiden. Ohne Namen zu nennen.Banner Pilot veröffentlichen mit „Heart Beats Pacific“ ihre bereits…

  • Compilation – Muppets: The Green Album

    Irgendwie macht das schon Sinn. Denn die Muppet Show und Rock N Roll gehörten schon immer irgendwie zusammen. Die Henson-Puppen sind schließlich nicht nur Kinderunterhaltung, sondern auch Kult, Kultur und im gewissen Sinne auch Punkrock. Rebellisch, eigen, mutig, kontrovers. Okay, das gilt jetzt nicht für diese Scheibe. Aber Spaß macht sie trotzdem.Es sind große Namen…

  • Dreamcatcher – Soul Design

    „Dreamcatcher fusionieren mal eben ganz lockerflockig Melodic-, Progressive- und Symphonic-Metal auf eine ganz eigene Art“, hatte es geheißen. Da die Promoverheißung außerdem von einem nordenglischen Sextett raunte und den Namen von Mercenary-Producer Jacob Hansen droppte, war das Teil flugs geordert. Die Band kann vermutlich weder etwas dafür, dass die Promo „Soul Freedom“ heißen will. Noch…

  • Fee – Notaufnahme

    Die Geschichte der NRW-Band Fee war recht spannend: Man begann als Holde Fee bereits Mitte der 70er mit Funk, Rock & Jazz, stand kurz vor der Auflösung, wurde durch ein AC/DC-Konzert zum Weitermachen bewegt und geriet dann genau in die aufkeimende Neue Deutsche Welle. Daraufhin rückte man Sängerin Heike Brinkmann ein wenig mehr ins Zentrum…

  • Heroina – Heroina

    Ein eher eigenartiges Projekt findet über den Umweg dieses Re-Issues wieder den Weg in die Öffentlichkeit: Anfang der 90er trafen sich drei recht unterschiedliche Protagonisten aus der damaligen Indieszene, um ein paar Coverversionen einzuspielen: Gün Yan Sen von Donna Regina, der Ideengeber des Projektes, der inzwischen verstorbene Tobias Gruben von Die Erde und Matthias Arfmann…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.