Über die Walkabouts noch etwas sagen zu wollen, hieße Eulen nach Seattle zu tragen. Und bösartig gesagt, könnte man auch…
Über die Walkabouts noch etwas sagen zu wollen, hieße Eulen nach Seattle zu tragen. Und bösartig gesagt, könnte man auch sagen, dass dieses neue Werk in etwa auch so klingt. Denn nach dem schroffen Rock-Album „Acetylene“ kehren Chris Eckman & Co. hier wieder zu den Wurzeln zurück. Zumindest musikalisch, denn inhaltlich hat sich der Meister…
Das ist nun also das Werk, das das Label Glitterhouse auf die Schwedentruppe aufmerksam machte, die durch einen viel bejubelten Auftritt beim hauseigenen Orange Blossom Festival nun zu den Lieblingen der Labelmacher gehört. Zu Beginn ihrer Laufbahn waren die Jungs auch auf Scheibe wesentlich lebhafter und ruppiger. Die skandinavische Melancholie, die heutzutage – zumindest auf…
Der dritte Teil der Nomad-Serie findet die Cowboy Junkies im Live-Blues-Modus. Da aber die Cowboy Junkies keine regelgerechte Blues-Band sind, ist dies freilich auch keine regelgerechte Blues-Scheibe. Der Gedanke war, das Live-Feeling der Band im Studio einzufangen. Gelungen ist dies allerdings nur teilweise. Und zwar einfach deswegen, weil diese neuen Stücke als Songs nicht mit…
Vielleicht studiert Chris Letcher einfach zu viel? Der Mann aus Südafrika studierte am Londoner Trinity College Komposition und am Royal College of Music Filmmusik, bevor er mit seiner Band Urban Creep vier Alben einspielte, dann 2007 solo mit dem Album „Frieze“ reüssierte und daneben als Filmkomponist tätig wurde. Nun liegt das neue Werk „Spectroscope“ vor…
Begonnen hat Elizabeth Harper als klassische Songwriterin auf Folkbasis. Als sie aber Mark Richardson bat, einen ihrer Songs zu remixen, war es um sie geschehen: Fasziniert von den Möglichkeiten des Mediums beschloss sie, künftig in Sachen Elektronik weiter zu machen. Als dann noch der Multiinstrumentalist Mark Rosenthal dazu kam, war das Projekt Class Actress geboren…
Das hier ist mehr als Postrock. Mehr als ein instrumentales Atmo-Album und mehr als nur eine Band. Das ist hier ein Werk. Ein großes, schönes, imposantes Ganzes. Ziemlich großartig und ziemlich beeindruckend. Und doch nur halb fertig.Collapse Under The Empire sind zwei Kerle aus Hamburg, die es schaffen, frischen Wind in den Postrock zu bringen…
Man steckt ja nicht drin und weiß nicht genau, warum was passiert ist. Fakt aber ist, dass die von uns so hoch geschätzten Bubonix vor ungefähr zwei Jahren wohl nicht ohne Sänger und Gründungsschreihals Thorsten Polomski weitermachen wollten und sich auflösten – und sich nun eine Hälfte der damaligen Besetzung als Conmoto zurück meldet. Neben…
Die Sache ist ein wenig kompliziert: Es begann 2009, als sich Trompeter Joo Kraus und das Tales In Tones Trio zusammensetzten und überlegten, was man aus klassischen Popsongs machen könnte, wenn man diese ohne Vorbehalt interpretiert. Während der Arbeiten an dieser nun vorliegenden Kollektion starb Michael Jackson, was die Herren bewegte, das Projekt zunächst ein…
Es wäre sicherlich unfair zu behaupten, der Erfolg sei den vier Katzenjammer-Mädels zu Kopf gestiegen – denn dafür sind die Damen immer noch zu quirlig und unangepasst. Aber mit dem Wechsel zum Major-Label und einer dementsprechenden Unterfütterung mit Ressourcen hat es leider keine musikalische Entwicklung gegeben. Im Prinzip präsentieren Katzenjammer hier eine hochglanzpolierte, perfektionierte Variante…