Ah. Cool. Was Neues von der Blige. Ihr letztes Album war ja nicht so stark. Sondern eher belanglos. Ob sie…
Ah. Cool. Was Neues von der Blige. Ihr letztes Album war ja nicht so stark. Sondern eher belanglos. Ob sie es dieses Mal wieder besser macht? So richtig gut sogar? Das muss ja eigentlich so sein, denn ist ja eben die Blige und die im Grunde ja eine – genau – gute.„My Life“ gab es…
Maïa Vidal ist französisch/US-amerikanischer Abstammung und lebt und arbeitet heutzutage in Barcelona. Dort nahm sie auch mit spanischen Musikern und Marc Ribot als Gast dieses zauberhafte Album auf. Im Prinzip grast Maïa auf derselben Wiese, wie das Minimal-Asketinnen wie Agnes Obel auch tun – allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Oft erst im letzten Drittel der…
In Malawi wurde Norb Payr dereinst geboren – jedoch lebt und arbeitet er in Wien. Beides hat mit der Musik, die er auf seinem zweiten Solo-Werk produziert, nichts zu tun, denn hier gibt es lupenreine Americana auf Songwriter-Basis. Norbs Erfahrungen als Veteran (in den Bands The Jaybirds, The Subcandies) hört man diesem Werk zweifelsohne an…
Diese singenden Federmäppchen fühlen sich von US-Melodic-Rockern wie den Foo Fighters, Audioslave oder Puddle Of Mudd angestiftet. Die Inspiration hat so gut geklappt, dass die Aachener meist authentisch US-amerikanisch klingen, teils gar wie eine unpeinliche Nickelback-Ausgabe. Man benannte sich nach einem Zitat von Mr. Goodkat aus dem Gangsterthriller „Lucky #“: „Ein Kansas City Shuffle ist,…
Diese attraktive Promo erreichte uns ganz ohne komfortables erklärendes Beiwerk. Da der aufstöberbare Kontent zu diesem offensichtlich aus Chile stammenden Projekt fast ausnahmslos in der schönen, aber nicht jedem geläufigen Sprache Spanisch gehalten ist, muss es mal weitgehend werkimmanent gehen: Namensspender Nicolás zeichnet verantwortlich für Electronics (key), das Theremin (!) „y voz“- und Stimme (zunächst…
Einmal Punkrock bitte. Aber schön dreckig, direkt von der Straße und mit der Faust nach oben. Rejected Youth, meinen Sie? Klar, immer her damit. Probieren wir aus, lassen wir uns mal schmecken, die Namen stehen ja schon mal für Qualität. Zum einen singt hier Matze und damit der Boss von Concrete Jungle Records (Smoke Blow,…
Der Typ ist Jahrgang 1941 und damit schlicht und einfach relativ alt, hat aber erst vor weniger als zehn Jahren und im Alter von über 60 damit angefangen, Platten zu veröffentlichen. Ein Spätstarter also und sicherlich ein außergewöhnlicher.Steve Wold stammt aus Oakland und arbeitete vor seiner Karriere als Solo-Sänger mit Modest Mouse oder Bikini Kill.…
Immer super, wenn man nicht gleich weiß, wie einem geschieht. Bei Sixxxten ist das der Fall und bleibt der Fall und darum ist die Platte auch durchaus super. Was die Nordlichter hier spielen aber ist eben nicht ganz sicher. Punkrock? Rock N Roll? NDW? Popmusik? Machen wir es uns doch mal einfach und behaupten: Am…
Platte der Woche KW 45/2011 Ach, das ist schon fett. Die Musik und die Sache an sich. Denn Justice lehnen sich nicht zurück, musizieren nicht einfach weiter und sonnen sich nicht im sicheren Erfolg. Nein, die ehemaligen Ed Banger-Boys machen jetzt auf Rock N Roller, ohne wirklichen Rock N Roll zu spielen. Wie das klingt?…