Schon auf ihrem letzten Album „Epic“ überzeugte Sharon Van Etten mit einer Ausweitung ihres ursprünglich akustisch dominierten Klangbildes und etablierte…
Schon auf ihrem letzten Album „Epic“ überzeugte Sharon Van Etten mit einer Ausweitung ihres ursprünglich akustisch dominierten Klangbildes und etablierte sich als facettenreiche Indie-Songwriterin mit einem sicheren Händchen für ungewöhnliche Akkordfolgen und Melodien und abwechslungsreiche Arrangements. Auf diesem Prinzip baut auch das neue Album auf – wobei Sharon als Songwriterin hier noch mal einen Tacken…
Was geht mit Silverstein ab? Was hauen die hier auf die Paucke, was sind die böse und was sind sie großartig? Man kannte die Jungs ja als nette Screamo-Band, als Emos, Pop-Punker. Aber was sie hier abliefern? Respekt, Jungs, das hat Eier, das hat Kraft, das ist Hardcore.„Short Songs“ besteht aus 22 Songs, von denen…
Was ist das jetzt schon wieder? Alternative Rock? Massengeschmack? Radio oder doch so ein bisschen 1990er-Retro? Irgendwie alles und auch deshalb weder gut noch schlecht. Sondern schlimmer. Das neue Album von The Perms nämlich ist ziemlich egal. Das erkennt man ganz leicht daran, dass es laufen und laufen und laufen kann – und es niemand…
Die Verwechslungsgefahr mit diversen missionarischen oder sonstig gemeinnützigen britischen Organisationen gleichen Namens (www.socstjames.com, www.ssj.org.uk) wird genüsslich eingegangen: Ursprünglich sollte diese Vier-Track-EP sogar „Pray For Us“ heißen! Solcherart segnungssüchtig ist eine Band aus Austin, Texas, die ihr Genre selbst als „Pentecostal Desert Glam“ angibt. Laut ihrer Plattenfirma verquickt das Quintett „Psychedelic Garage Rock“ den „Pseudo-Mystizismus der…
Neulich auf Facebook. Der eine postet einen neuen Song von Matt Pryor. Der andere sagt: „Das Schlimme ist ja, dass der einfach alles singen kann und es klingt gut. Selbst so einfache Dinge wie das hier…“ Und genau das scheint zu stimmen. Pryor kann so viel. Mit The Get Up Kids, mit The New Amsterdams…
Platte der Woche KW 05/2012 So recht möchte man angesichts dieser doch recht brillanten Scheibe kaum glauben, dass James Levy mit zwei selbstproduzierten Alben dergestalt scheiterte, dass er die Sache als Songwriter fast schon hinschmeißen wollte. Zum Glück aber traf er Alison Pierce von den Pierces (die den Levy-Song „Glorious“ gecovert hatten und zu einem…
Tatort Küche. Fragt sie: „Was hören wir da?“ Sagt er: „Sport.“ Sie so: „Eher langweilig, oder?“ Er: „Irgendwie schon.“ Ein paar Tage später. Er mit Kopfhörern. Fragt sie: „Was hörst du da?“ Er: „Sport.“ Sie: „Die sind langweilig.“ Er: „Aber so was von NEIN. Die sind super und ihre Platte ist es auch. Wunderschön.“15 Jahre…
Die Phenomenal Handclap Band hat sich einer Stilrichtung verschrieben, die heutzutage schon so obskur ist, dass sie beinahe Kultcharakter genießt: Dem klassischen Disco-Sound der seligen 70s. Wenn man dann noch weiß, dass die neuen Songs in den Londoner RAK-Studios von Michael Chapman produziert wurden (der Kernzelle dessen, was in den 70s unter „Glam“ lief) und…
Unter dem Namen El Hombre Trajeado geistert RM Hubbert schon seit Jahren durch die Glasgower Szene. Hubbert ist ein Gitarrist mit einer Vorliebe für filigranes Fingerpicking, akustische Gitarren und spröde Klanggebilde. Auf diesem neuen Album versammelt er eine Reihe illustrer lokaler Kollegen und Mitstreiter (Alex Kapranos, Emma Pollock, Luke Sutherland oder Aidan Moffat etwa), die…