Colorbox hat es Mitte der 90er schon mal gegeben. Damals war der Gedanke des Quartetts um Volker Giesek, den Namen…
Colorbox hat es Mitte der 90er schon mal gegeben. Damals war der Gedanke des Quartetts um Volker Giesek, den Namen der Band wörtlich zu verstehen und die Musik als eine Art Äquivalent einer Leinwand zu sehen. Dieses Konzept wird nun mit der relaunchten Colorbox-Variante wieder aufgegriffen. Nimmt man noch den Titel der CD – „Fortune…
Von einer Nachwuchsband kann man bei Dagefoer wahrlich kaum mehr sprechen, obwohl „Tender Breeze“ doch das Debüt des Quartetts darstellt: Hinrich Dagefoer ist ein seit Jahren etablierter Filmkomponist, Bassist Stefan Wulff war Gründungsmitglied der ersten deutschen Folkrockband Ougenweyde, Sängerin Jamina Achour hat eine Schauspielausbildung am renommierten Strasberg-Institute hinter sich und der Percussionist Dumisani Mabaso zog…
Es ist schwer zu glauben, dass Hooray For Earth‘ Debütalbum „True Loves“ auf Schlafzimmeraufnahmen vom Kopf der Band Noel Heroux basiert. Das Album ist so vollgestopft mit Ideen, Einflüssen und Klängen, dass es einem schon beim Hören fast schon wieder zu den Ohren herauskommt.Das Quartett stürzt sich von offensichtlich The Knife-inspiriertem Avant-Pop („Realize It’s Not…
Ganz harte Hunde. Sieht (Cover!), liest (ein Song heißt „Castration“) und hört (heftige Eröffnung mit „One Time“) man doch gleich. Dieses Trio aus Atlanta, Georgia, würde zu Rise Above oder Elektrohasch fast noch besser als zu den Postprog-Ästheten bei Glassville passen. Aber sei’s drum – der Blues- und auch ein wenig Südstaaten-inspirierte Stoner Rock funktioniert…
Wer bereits bekannt ist mit dem Wirken des kanadischen Musikantenkollektivs Island um Frontmann Nick Thornton, sollte das angesichts des brillanten neuen Werkes am besten mal außer Acht lassen. Denn während die Band durchaus nach wie vor in der Lage ist, mit ungewöhnlichen Klang-Kombinationen und Arrangement-Details zu überraschen, wirkt das alles doch nicht mehr so ziellos…
Jonquil ist ein „neues“ Quartett aus Oxford. Andererseits waren Jonquil auch mal zu sechst und haben zwei Alben aufgenommen, bevor dann drei der Herren beschlossen, die Band Trophy Wife zu formen. Das Rest-Trio beschloss dann neu anzufangen, aber das bisherige Konzept zu entschlacken (und um zwei Mann zu reduzieren). Muss man aber nicht wissen. Denn…
Pünktlich zum Europa-Start der „Celtic Footprints World Tour 2012“ wird das vorliegende Album der Kanadierin verfügbar. Es wurde in Trioformation eingespielt – mit Loreena (hrp, voc, pno), Brian Hughes (guit) und Caroline Lavelle (cello) – und entstand bei einem Radiokonzert für SWR1 in Mainz. Für dieses Format wählte die Keltenfolk-Legende Stücke ihres aktuellen Albums „The…
Wer hätte ein Mal gedacht, dass das achte Album der Texanerin Ruthie Foster – ein ziemlich reinrassiges Gospel-Werk, großteils bestückt mit Coverversionen und unter Mitwirkung der Blind Boys Of Alabama – ein Mal auf dem Blue Rose Label erscheinen würde? Was immer dazu geführt haben mag – es ist jedenfalls ein Glücksfall. Nicht nur, dass…
Zwar ist diese Scheibe das Debüt der Solo-Künstlerin Sophia Knapp – allerdings ist Sophia seit über fünf Jahren als Mitglied der Projekte Lights und Cliffie Swan tätig. Die Dame aus Brooklyn weiß also recht gut, wie man Songs in Form bringt bzw. was man tun muss, um sein Ziel zu erreichen. Dieses bestand übrigens darin,…