Was für ein Spagat, was für ein Album. Klassisches auf der einen, heißer Scheiß auf der anderen. Dumbell schaffen den…
Was für ein Spagat, was für ein Album. Klassisches auf der einen, heißer Scheiß auf der anderen. Dumbell schaffen den Spagat und machen aus Garage, Punk N Roll und Attitüde ein frisches, lautes Album. Oder um es mit Namen zu nennen: Black Flag, Hellacopters, Steakknife, Danzig. Aber: 2012. Klar. Denn auch wenn es sich um…
Das letzte Album von Esperanza Spalding hieß „Chamber Music Society“, sollte die Jazzfreund mit der Welt der Klassik versöhnen und brachte ihr einen Grammy ein, mit dem sie Justin Bieber als bester Newcomer ausstach. Kaum auszumalen, was wohl mit einem Album passiert, dass als Zielgruppe das Mainstream-Radio-Publikum – zumindest teilweise – mit im Visier hat.…
Fett! Aber auf eine sehr subtile und freche Art: So lässt sich „Plumb“, das vierte Album vom Field Music, wohl am besten beschreiben. Filmmusik des 20. Jahrhunderts habe als Vorbild gedient, von Bernstein bis Willy Wonka, gaben die Brüder Peter und David Brewis unlängst zu Papier. Ja, daher mag der teilweise außerordentlich opulente Klang kommen,…
Fresh Touch sind niemand anderes als der Chef des Plattenlabels XL und Produzent Rodaudh McDonald (The xx). Auf einer gemeinsamen Kulturreise durch Äthiopien kam ihnen die Idee zu diesem Projekt. Obwohl dieses Material aber teilweise mit äthiopischen Musikern in Addis Abbeba und Harare eingespielt wurde, bleibt vom Weltmusik-Aspekt des Projektes nicht viel übrig. Das mag…
In den 70ern kam in England niemand an Gilbert O’Sullivan vorbei. Einfach deswegen, weil es damals noch nicht so viele Songwriter in dieser Art gab (ja der Begriff noch nicht ein Mal existierte) und weil Giberts Alben ab 1971 jahrelang in den Charts herumlungerten. Zu den Hochzeiten Sullivans wurden dessen Hits – allen voran „Get…
Es muss ja schon so einiges zusammenkommen, bis eine waschechte US-Band so melancholisch klingt, wie die Besten aus Skandinavien. Im Falle von Ari Picker und seiner Band Lost In The Trees aus North Carolina war es der Tod der Mutter, der die Entstehung des zweiten Albums prägte. Inspiriert von den Bildern seiner Mutter (die auch…
Die gebürtige Tschechin Lucy Niemelä legt in Finnland – beides schlägt sich aber musikalisch nicht nieder, denn Lucy hat sich dem international einfach verständlichen Piano-Pop verschrieben – gerne auf folkiger Basis und öfters rein akustisch. Dabei nutzt sie die Vielzahl ihrer Musiker mit Streichern und Bläsern zu einem vielseitigen, aber stets luftigen Klangbild. Je eine…
Als Luke Roberts 2010 sein Debütalbum veröffentlichte, war das schon irgendwie eine Überraschung, denn der Mann, der da ein so feinfühliges Americana-Songwriter-Album herausbrachte, lebte weiland in Brooklyn. Auch das neue Material entstand noch dort, während er dann allerdings im Folgenden über einen Zwischenstop in Montana nach Nashville zog – der Stadt aus der er ursprünglich…
Die WDR-DVD-Reihe „Live At Rockpalast“ hat Zuwachs bekommen: Dieses mal live und laut, anno 1983: Public Image Limited (PIL) mit Frontmann John Lydon, Sex Pistol und Punk-Gallionsfigur schlechthin. Man muss nicht viel sagen, das Konzert, am 31. Oktober 1983 in der Zeche Bochum aufgenommen, beinhaltet die absoluten Highlights der ersten drei PIL-Alben wie „Chant“, „Public…