Für simple Folksongs war Nick Talbot alias Gravenhurst ja noch nie zu haben. Auf dem neuen Album weitet er seine…
Für simple Folksongs war Nick Talbot alias Gravenhurst ja noch nie zu haben. Auf dem neuen Album weitet er seine epische Ader nochmals aus. Auch wenn die Gravenhurst-Elegien zunächst als simple Akustiksongs beginnen mögen, gibt es auf dieser neuen Scheibe so manche Songs, die in dieser ausufernden Form eher als Suiten durchgingen. Das Kernstück des…
Kurz die Fakten: Brad bestehen aus Sänger Shawn Smith (Pigeonhold, Satchel), Schlagzeuger Regan Hagar (Satchel, Malfunkshun), dem gar nicht mehr so neuen Bassisten Keith Lowe (Fiona Apple, David Sylvian) und natürlich Gitarrist Stone Gossard von Pearl Jam – und klingen so spannend, wie es die Namen vermuten lassen.Doch „United We Stand“ braucht ein wenig, bis…
„No Regrets“ ist nicht mehr oder weniger als ein musikalisches Portrait der Frauen in Johnny Dowds Leben – solche, die er kannte, sich eingebildet hat oder im Fernsehen gesehen hatte, wie er selbst sagt. Um diesen Damen auch eine Stimme zu geben, lud Johnny – neben seiner langjährigen Gesangspartnerin Kim Caso-Sherwood – eine Reihe weiterer…
Gemeinhin ist eine Supernova ja ein sterbender Stern, der vor dem Verlöschen noch ein Mal richtig aufleuchtet. Und mit genau diesem Bild im Kopf gingen Girlyman ihr fünftes Album an, denn Gründungsmitglied Doris Muramatsu hatte gerade eine Leukämie-Erkrankung überstanden. Die Supernova ist hier also auch ein Sinnbild für die Wiedergeburt, die die Band nach einer…
Zunächst mal hört sich das ein wenig nebulös an – vor allen Dingen des Namens wegen. Allerdings hat dieses Projekt dann doch Hand und Fuß. Josh Tillman, der gewesene Fleet Foxes-Drummer, war ja auch während seiner Band-Zeit stets als Songwriter tätig. Hier hatte er allerdings einen Stil entwickelt, mit dem er schnell in die Ecke…
Amanda Rogers hat im Prinzip mit diesem Album einen musikalischen Zirkelschluss betrieben. Von den ersten Anfängen als Solo-Piano-Künstlerin entwickelte sie sich zu einer veritablen Indie-Pop-Künstlerin und versierten Songwriterin und lotete zuletzt, zusammen mit ihrem Mann Mike als The Pleasants klassischen Retro-Folk-Pop aus. Doch noch während Amanda ihre Vielseitigkeit mit anderen Projekten unter Beweis stellte, schrieb…
Kein typisches Gaesteliste.de-Material – und dennoch hörenswert: Anthony Phillips kennt man als Genesis-Gründungsmitglied und Gitarrist auf deren vorzüglichen ersten beiden Alben. Der begnadete (Six and Twelve String-)Gitarrist verließ die späteren Prog-Giganten auf Anraten seines Arztes, den er wegen übelstem Lampenfieber aufsuchen musste. Genrefreunde halten einige von Phillips Solo-Werken in ähnlich hohen Ehren wie die von…
Wenn Skandinavier – insbesondere Finnen – mit der Elektronik oder Klangwänden hantieren, kommen ja des Öfteren eher abstrakte oder getragene Klänge dabei heraus. Nicht so bei dem finnischen Duo Burning Hearts, das mit diesem „ordentlichen“ Debüt-Album (nach der Sammlung älterer Tracks „Aboa Sleeping“, die in den USA für erste Aufmerksamkeit sorgte) nicht mehr oder weniger…
Schöner hat schon lange niemand mehr das eigene Werk beschrieben: „Man schneide sich eine einsame Insel entzwei und halte sich eine Hälfte davon ans Ohr“, sagt Cate Le Bon. Nun gut: Cate kommt aus Wales – da ist man ja bekanntlich schon ein wenig schrullig. Schrullig ist auch Cates Musik auf diesem zweiten Album. Cate…