Anthony Reynolds ist Schriftsteller und Gründungsmitglied der Band Jack und dem Nachfolgeprojekt Jacques und in dieser Hinsicht – als gebildeter Musikant mit Anspruch auf intellektuelle Übersicht – interessiert an den Werken und der Person des britischen Philosophen und Autors Colin Wilson, der in den 60ern – zusammen mit jungen Schriftstellern, die gerade in die Pötte kamen – so etwas wie die britische Position zur Beat Generation bezog. Wilson hatte auch Einfluss auf Musiker wie David Bowie, Robert Fripp oder Julian Cope. 2003/2004 bekam Reynolds den Mann vor das Mikrophon und zeichnete einige Gespräche auf. Reynolds ist des Weiteren ein Fan von Spoken Word-Projekten und entwickelte aus diesem Interesse heraus (unter Beteiligung von Martin Carr und der spanischen Band La Muneca De Sal) dieses Projekt, bei dem Zitate Wilsons, atmosphärische Ton-Sprengsel und Field Recordings zu einer Art Klangteppich verwoben werden. Da die Beiträge Wilsons eher klanglich als inhaltlich ausgewählt wurden und zudem teilweise recht heftig verfremdet wurden, hat das ganze ergo einen lautmalerischen Charakter. Das ist ein klassisches Liebhaberprojekt ohne realen Gebrauchsnutzen für den Zuhörer (außer vielleicht als Backdrop für Ausstellungen, Installation oder Performances).
„A World Of Colin Wilson“ von Anthony Reynolds erscheint auf Rocket Girl/Rough Trade.