Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Panic Shack – Panic Shack

    Platte der Woche KW 29/2025 Kann man mehr Punkrock sein, als erst eine Band zu gründen und dann die Instrumente zu lernen? Der Legende nach machten es Panic Shack 2018 genau so. 2022 kam dann eine erste EP der vier Waliserinnen, sie spielten mit Bob Vylan, Soft Play, Los Bitchos, Yard Act und den Lambrini…

  • BC Camplight – A Sober Conversation

    Platte der Woche KW 27/2025 Von klassischen Singer/Songwritern ist man es ja gewohnt, dass diese sich über ihre Kunst die Seele aus dem Leib reißen und sich in konfessioneller Autotherapie ergehen. Die Sache ist nur die: Der in Manchester gestrandete US-Musikus Brian Christinzio (kurz “BC”) Camplight ist eben kein klassischer Songwriter, sondern ein multiinstrumental agierender…

  • Ruth Lyon – Poems & Non Fiction

    Als „Indie-Folk-Künstlerin“ möchte uns die Promo die britische Songwriterin Ruth Lyon verkaufen. Nichts könnte irreführender sein, denn außer dass ein paar akustische Instrumente auf dem brillanten Debüt-Album „Poems & Non Fiction“ zu finden sind, hat das Ganze – sowohl auf der musikalischen wie auch der inhaltlichen Seite – so gar nichts mit Folk-Musik zu tun.…

  • Pulp – More

    Platte der Woche KW 23/2025 Reden wir nicht über die Geschichte von Pulp. Nicht über ihr Vermächtnis, ihren Einfluss, ihre Einzigartigkeit und auch nicht über ihre Trennungen und Wiedervereinigungen. Reden wir über das Jetzt. Über das erste Pulp-Album seit 24 Jahren. Über dieses großartige Album! „More“ ist ein Muss – und damit lehnen wir uns…

  • yeule – Evangelic Girl Is A Gun

    Bislang galt die nicht binäre singaporeanische Person yeule (im richtigen Leben Nat ´Cmiel) – zumindest auf der musikalischen Seite – als sichere Bank in Sachen eines abenteuerlich produzierten, experimentierfreudigen, technokratischen „Glitch-Pop“-Stils – weswegen sie ihr zweites Album auch „Glitch Princess“ nannte. Indem sie allerdings auf ihrem dritten Werk „softscars“ erstmals Songstrukturen und Rock-Elemente statt der…

  • Kathryn Joseph – We Were Made Prey

    Wie schon auf ihren bisherigen drei Alben beschäftigt sich die schottische Noir-Queen Kathryn Joseph mit der musikalischen Zerfleischung. Ging es früher aber ausschließlich darum, in die tiefsten Abgründe ihrer eigenen Seele hinabzusteigen, um sich dort mit ihren Dämonen Rückzugsgefechte zu liefern, hat die Gute wohl inzwischen längst Spaß daran gefunden, sich an der Ästhetik der…

  • Thalia Zedek Band – Leichter und schlanker

    Auf zu neuen Ufern: Nachdem Thalia Zedek auf ihren letzten Alben „Fighting Season“ (2019) und „Perfect Vision“ (2021) vor allem an den Nuancen gefeilt hatte, signalisiert ihr nun erscheinendes neuntes Album unter eigenem Namen einen echten Reset. Auf „The Boat Outside Your Window“ rückt die in Bands wie Uzi, Live Skull und natürlich Come schon…

  • Stereolab – Instant Holograms On Metal Film

    Platte der Woche KW 21/2025 Es gab mal Zeiten, da haben Stereolab jedes Jahr einen neuen Longplayer rausgehauen. Irgendwann schienen Tim Ganz, Laetitia Sadier und ihren jeweiligen Mitstreitern dann aufgefallen zu sein, dass auf diese Weise die Gefahr der Selbstreferenzierung unausweichlich im Raum stand – zumal es ja zudem unzählige EPs, Remixes und Side-Projects gab.…

  • Sophia Kennedy – Squeeze Me

    Auf dem dritten Album der zwischen Hamburg und Berlin pendelnden Sophia Kennedy geht es also ums „drücken“ – wobei nicht so deutlich wird, ob es dabei um das Umarmen oder Ausquetschen geht (vermutlich beides). Nachdem sich Sophia also über die Dynamiken von Beziehungsgeflechten Gedanken macht, geht es musikalisch weniger opulent und eingängig zu als noch…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.