Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Tony Caro & John – Blue Clouds

    Mit der Zeitmaschine zurück in die 70er geht es mit dieser skurrilen Retrospektive. Tony Dore, John Clark und Caroline Clark waren englische Späthippies, die sich zwar den eher spinnerten Stilrichtungen ihrer Zunft verpflichtet fühlten, aber andererseits auch kein Problem hatten, mit dem damals aufkommenden Glam-Rock zu flirten und sich sogar amerikanischen Einflüssen gegenüber offen zeigten.…

  • 10+10 mit: Sarah Lee Guthrie & Johnny Irion

    Künstler, die sich im Dunstkreis von Folk, Country und Americana tummeln, gibt es bekanntlich viele. So gut wie das Duo Sarah Lee Guthrie & Johnny Irion sind allerdings nur die wenigsten. Sie singt wie ein Engel, er schreibt sagenhafte Songs, und als würde das noch nicht reichen, haben die zwei auch noch tausend Geschichten zu…

  • Caroline Keating – Der Zufall hat die besten Ideen

    In Montreal wächst musikalisches Talent offenbar auf den Bäumen. Aus der Menge der hochkarätigen Acts in der Provinz Quebec herauszustechen, ist also gar nicht so einfach. Caroline Keating ist es trotzdem gelungen. Zu verdanken hat sie das letztlich einem Zufall. Der frühere Rolling-Stone-Schreiber und heutige Spiegel-Online-Autor Jan Wigger besuchte vor fünf Jahren das M-For-Montreal-Festival in…

  • Dark Horses – Black Music

    Platte der Woche KW 44/2012 Man muss sich einmal all die Namen antun, die im Zusammenhang mit Dark Horses so genannt werden oder einfach mal auftauchen. Sie waren mit A Place To Bury Strangers, Black Mountain und Black Rebel Motorcycle Club auf Tour, Robert Levon Bean vom BRMC hat mit ihnen Songs geschrieben und aufgenommen,…

  • Patricia Kaas – Kaas chante Piaf

    Die Messlatte für Piaf-Hommagen legte vor drei Jahren eine Frau fest, die sich diesbezüglich gar nicht aufgedrängt hatte: Ausgerechnet die Kanadierin Martha Wainwright machte mit „Sans fusils, ni souliers“ deutlich, was in Sachen Piaf möglich ist – einfach indem die (scheinbar mühelos) die stimmliche Energie der Piaf emulierte und das Material durch eine kontemporäre Band-Inszenierung,…

  • Cradle Of Filth – The Manticore & Other Horrors

    Optimale Halloween-Rezensionsware. Außer vielleicht noch dem aktuellen Album von Sigh passt kaum etwas besser zu diesem Gruselfest. Denn „gruselig“ ist das von diversen Horrorliteraturvorlagen inspirierte, bereits zehnte Studioalbum der Vampirrocker um Frontkreische Dani Filth natürlich geworden. Und ein Fest zumindest für Fans der kunstvolleren Spielarten von Black Metal auch.Das das nach dem Fabel-Mischwesen Mantikor benannte…

  • Jon DeRosa – A Wolf In Preacher’s Clothes

    Jon DeRosa begann seine Laufbahn als Klangkünstler in dem Avantgarde-Projekt Aarktica. Auf dieser Solo-Scheibe versucht er sich nun als romantischer Songwriter in der Manier des ihm auch stimmlich verwandten Richard Hawley. Mit durchaus gemischten Ergebnissen. Da gibt es einerseits großartig ausstaffierte Songperlen in Kammerpopmanier wie den Opener – aber auch eher lautmalerische Klangtupferei, kontemplative Esoterik,…

  • Skinny Molly – Haywire Riot

    Dass Skinny Molly dereinst von den Lynyrd Skynyrd- und Molly Hatchet-Mitgliedern Mike Estes und Dave Hlubek gegründet wurde, hört man der Melange aus Southern-, Country- und Bluesrock bis heute an%3B auch wenn Hlubek heute wieder zu seiner Mutterband gekehrt ist, reitet Estes mit seiner Crew konsequent auf dem einmal eingeschlagenen Weg. Und warum auch nicht?…

  • Laura Rafetseder – The Minor Key Club

    Als Frontfrau von Laura & The Comrats hat die Wienerin Laura Rafetseder schon einiges an Erfahrungen im Songwriter- und Performer-Fach gesammelt. Wie das aber immer so ist: Mal ist die Band nicht zur Hand und mal gibt es Songs, die einfach nicht so recht ins Band-Konzept passen. Aus diesem Grund folgt nun mit „The Minor…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.