Alex Amsterdam ist sowohl Sänger Alexander Rosin als auch eine vierköpfige Band. Mit Alexander Rosin als Sänger, Songwriter und einfach…
Alex Amsterdam ist sowohl Sänger Alexander Rosin als auch eine vierköpfige Band. Mit Alexander Rosin als Sänger, Songwriter und einfach Kopf des Ganzen. Unzählige Auftritte hat er / haben sie absolviert, jetzt sind sie als Quartett bei Redfield Records unter gekommen und veröffentlichen ihr neues Album über die Liebe und wie es sich ohne sie…
Die Idee ist keine schlechte: Die Ramones gelten ja gemeinhin als Väter des amerikanischen Punk/Powerpop-Gedankens. Nun fallen aber auch Legenden nicht vom Himmel und deswegen machten man sich hier Gedanken darüber, worauf denn nun die Ideen der Meister beruhen könnte. Dabei finden sich dann offensichtliche Vorbilder wie die Stooges, die New York Dolls oder MC5,…
Den Begriff „Dente“ kennen wir von den Spaghetti her: Wenn diese „al Dente“ sind, haben sie noch Biss. Biss hat auch dieses Album des italienischen Songwriters Giuseppe Peveri. Dieser machte gar nicht erst den Fehler zu versuchen, seine Canzioni auf Englisch darzubieten (wie sein Kollege Stiv Cantarelli etwa), sondern blieb beim heimischen Idiom. Insofern klingt…
Im März 2010 spielte Eric Andersen ein Konzert im Kölner Theater der Keller, das den Altmeister des romantischen Folksongs in Höchstform zeigte, begleitet von seiner Gattin Inga und dem italienischen Violinisten Michele Gazich bot er einen Querschnitt seines Programmes aus 50 Jahren Musikhistorie – darunter seine Trademark-Songs „Time Run Like A Freight Train“ und „Blue…
Karthago, nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen ungarischen Formation, gehörten zu den Pionieren der (von der Insel als „Krautrock“ diffamierten) deutschen Spielart des Progressive Rock. 1971 gegründet, ließen das Debütalbum und fleißiges Touren die Berliner zu, so die Homepage der Band, „einen der berühmtesten Rock Acts in Deutschland werden“, welche die Bühne mit Bands wie…
Es ist schon erstaunlich, wie zielsicher die Macher des Chemikal Underground Labels einen Act nach dem anderen aus dem Hut zaubern, das genau auf der philosophischen Linie des Labels liegt. Was ja bei der bevorzugten, aber recht seltenen Mischung aus Folkpop mit Prog- und Post-Anliehen nicht eben selbstverständlich ist. Die King’s Daughters & Sons aus…
King’s Tonic ist eine Band aus Dortmund, die ursprünglich wohl mal ihre Wurzeln in der Punk-Bewegung gehabt haben muss. Anders ist der eher irreführende Titel der aktuellen EP „Acoustic Punk Rock“ nicht recht zu erklären. Denn während zwei der Songs (und zwar die englischsprachigen) zwar recht flott daherkommen, hat das alles mit Punk doch nur…
Dass sie im Grunde ihres Herzens eine Anarchistin sei, meint Rosina Kazi, die Frontfrau des Projektes Lal, über sich selbst. Musikalisch gilt das auf jeden Fall, denn zusammen mit ihren Kollegen Nicholas Murray und Ian de Souza liefern Lal eine ziemlich spezielle Weltmusik-Pop-Melange irgendwo zwischen Reggae-, Dub- und Trip-Hop-Seligkeit ab – kombiniert mit Kinderzimmer-Naivität, Indie-Attitüde…
Bislang galt Laura Gibson als Garantin für stimmungsvolle, düstere Folk-Noir-Balladen – vielleicht angereichert mit einer Prise stimmlich bedingten Billie Holiday-Blues. Auf ihren Tourneen überraschte dann aber doch zuweilen die musikalische Vielfalt, mit der das Ganze in Szene gesetzt wurde – unter anderem aufgrund der diesbezüglichen Beiträge ihrer Musiker (von Musée Mechanique). Auf diesem neuen Werk…