Scala & Kolacny Brothers ist ein von den belgischen Gebrüdern Kolacny geleiteter Mädchenchor, der ursprünglich im klassischen Bereich tätig ist,…
Scala & Kolacny Brothers ist ein von den belgischen Gebrüdern Kolacny geleiteter Mädchenchor, der ursprünglich im klassischen Bereich tätig ist, aufgrund seines pflegelichten Appeals und einer entsprechenden Repertoire-Erweiterung bis hin zu eigens komponierten Stücken der Kolacnys (und nicht zu vergessen: Den üblichen Film- und Werbespot-Platzierungen) aber zunehmen auch populärmusikalisch Erfolge einfuhr. Die Idee, eine Scheibe…
Seit 2007 geistern Anne von Keller und Jakob Dobers vorzüglich durch die Berliner Szene und erschufen dort so etwas wie ihre Art des Anti-Folk. Der Kern des Ganzen bilden nicht selten Ukulele und Heimorgel auf musikalischer Ebene und unglaublich wortreiche, hakelige, englischssprachige Texte, die sich keinen Deut um Singbarkeit oder das Versmaß scheren. Nun –…
Das, was Harry Smith und Alan Lomax in den USA im ersten Viertel des letzten Jahrhunderts taten, macht das Bear Family Label quasi heutzutage. Als gewaltigstes Projekt im momentanen Programm darf mit Sicherheit die vollständige Dokumentation des Doo Wop gelten, die mit den Volumes 6-10 nun in die zweite Runde geht. Kurz gesagt, könnte man…
Zumindest einer hat Spaß, wenn eine neue Tom Gillam-Scheibe ansteht: Der Meister selbst nämlich. Und das hört man diesem neuen Album auch an. Und was gut für Gillam ist, muss folgerichtig auch gut für uns sein. Behauptet er. Diese Argumentation kann man aber auch irgendwie nachvollziehen, denn der Mann aus Austin geht mit einer dergestalten…
Mit der Zeitmaschine zurück in die 70er geht es mit dieser skurrilen Retrospektive. Tony Dore, John Clark und Caroline Clark waren englische Späthippies, die sich zwar den eher spinnerten Stilrichtungen ihrer Zunft verpflichtet fühlten, aber andererseits auch kein Problem hatten, mit dem damals aufkommenden Glam-Rock zu flirten und sich sogar amerikanischen Einflüssen gegenüber offen zeigten.…
Künstler, die sich im Dunstkreis von Folk, Country und Americana tummeln, gibt es bekanntlich viele. So gut wie das Duo Sarah Lee Guthrie & Johnny Irion sind allerdings nur die wenigsten. Sie singt wie ein Engel, er schreibt sagenhafte Songs, und als würde das noch nicht reichen, haben die zwei auch noch tausend Geschichten zu…
In Montreal wächst musikalisches Talent offenbar auf den Bäumen. Aus der Menge der hochkarätigen Acts in der Provinz Quebec herauszustechen, ist also gar nicht so einfach. Caroline Keating ist es trotzdem gelungen. Zu verdanken hat sie das letztlich einem Zufall. Der frühere Rolling-Stone-Schreiber und heutige Spiegel-Online-Autor Jan Wigger besuchte vor fünf Jahren das M-For-Montreal-Festival in…
Platte der Woche KW 44/2012 Man muss sich einmal all die Namen antun, die im Zusammenhang mit Dark Horses so genannt werden oder einfach mal auftauchen. Sie waren mit A Place To Bury Strangers, Black Mountain und Black Rebel Motorcycle Club auf Tour, Robert Levon Bean vom BRMC hat mit ihnen Songs geschrieben und aufgenommen,…
Die Messlatte für Piaf-Hommagen legte vor drei Jahren eine Frau fest, die sich diesbezüglich gar nicht aufgedrängt hatte: Ausgerechnet die Kanadierin Martha Wainwright machte mit „Sans fusils, ni souliers“ deutlich, was in Sachen Piaf möglich ist – einfach indem die (scheinbar mühelos) die stimmliche Energie der Piaf emulierte und das Material durch eine kontemporäre Band-Inszenierung,…