Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Thrice – Anthology

    Thrice – Anthology

    Platte der Woche KW 47/2012 Die Band ist Geschichte. Derzeit. Thrice nehmen gerade eine Auszeit. Für eine nicht absehbare Zeit.…

  • M.O.T.O. – No Sleep ‚Till Turku

    M.O.T.O. – No Sleep ‚Till Turku

    Was für eine abgefahrene, seltsame, nervige, aber auch ziemlich geniale Platte! M.O.T.O. sind wieder am Start und wenn man nicht…

  • Black Sheriff – Night Terrors

    Black Sheriff – Night Terrors

    Es beginnt wie eine Hot Water Music-Platte. Nach drei Sekunden denkt man eher an Danko Jones. Den Rest von „Night…

  • Bischler – Zwischendrin

    Bischler – Zwischendrin

    Bischler ist der Heidelberger Songwriter Patrick Bischler plus Band. Das ist deswegen wichtig, weil das Material dieses zweiten Albums live,…

  • Interpol – Turn On The Bright Lights (Tenth Anniversary Edition)

    Interpol – Turn On The Bright Lights (Tenth Anniversary Edition)

    Die Solo-CD „Banks“ des Interpol-Frontmannes Paul Banks ist veröffentlichungstechnisch noch warm, da kommt – wahrscheinlich für all jene, die aufgrund…

  • Crystal Castles – III

    Crystal Castles – III

    Zumindest auf Studioproduktionen wie diesem dritten Album muss die Berufung der Crystal Castles-Sängerin Alice Glass doch zu einer recht frustrierenden…

  • Porcupine Tree – Octane Twisted

    Porcupine Tree – Octane Twisted

    Hochoktaniger Stoff ist wertvoll – nicht nur bei den obwaltenden Spritpreisen! Angesichts dieses Lebenszeichens von Steven Wilsons Bandformat Porcupine Tree…

  • Junkie XL – Synthesized

    Junkie XL – Synthesized

    Als musikalischer Partner des Hollywood-Kompositeurs Hans Zimmer ist Holkenborg alias Junkie XL auch außerhalb seiner selbsterkorenen Frickelnische bekannt geworden. Auf…

  • Haiku Funeral – Nightmare Painting

    Haiku Funeral – Nightmare Painting

    „Post-Everything“: So nennt ein Promo-Film (s.u.) den Höllenwunschpunsch, den die Partners in crime, William Kopecky (bss, voc) und Dimitar Dimitrov…

  • Thrice – Anthology

    Platte der Woche KW 47/2012 Die Band ist Geschichte. Derzeit. Thrice nehmen gerade eine Auszeit. Für eine nicht absehbare Zeit. Das ist schade. Denn es wird uns was fehlen. Nachzuhören auf „Anthology“, dem vorläufigen Abschieds-Album, dem Live-Album, dem erstmal letzten Meisterwerk. Diese Band macht nur Meisterwerke.Es solle alles echt klingen, sagt die Band. Keine Spielereien,…

  • M.O.T.O. – No Sleep ‚Till Turku

    Was für eine abgefahrene, seltsame, nervige, aber auch ziemlich geniale Platte! M.O.T.O. sind wieder am Start und wenn man nicht weiß, was einen erwartet, schüttelt man anfangs öfter mit dem Kopf, verspürt öfter den Drang, das Ding einfach auszumachen, überlegt sich, was man in der Zeit hätte alles tun können. Doch irgendwann dann, dann macht…

  • Black Sheriff – Night Terrors

    Es beginnt wie eine Hot Water Music-Platte. Nach drei Sekunden denkt man eher an Danko Jones. Den Rest von „Night Terrors“ feiert man eiskalt ab und nimmt sich ganz fest vor, doch wieder mehr AC/DC, Motörhead und The Hellacopters, mehr Volbeat, Turbonegro und KISS zu hören.Black Sheriff kommen aus Köln und huldigen hier die großen…

  • Bischler – Zwischendrin

    Bischler ist der Heidelberger Songwriter Patrick Bischler plus Band. Das ist deswegen wichtig, weil das Material dieses zweiten Albums live, akustisch und an einem Tag im Studio eingespielt wurde. Das Ergebnis ist eine Sammlung unprätentiöser, deutschsprachiger Folkpop-Songs mit melancholischer Note und jener Art unsentimentaler Gebrauchslyrik, die den heutigen Stoiker (der sich freilich an der Realität…

  • Interpol – Turn On The Bright Lights (Tenth Anniversary Edition)

    Die Solo-CD „Banks“ des Interpol-Frontmannes Paul Banks ist veröffentlichungstechnisch noch warm, da kommt – wahrscheinlich für all jene, die aufgrund dieser Scheibe neugierig auf seine Mutterband geworden sind – das Debüt-Album von Interpol aus dem Jahre 2002 als Re-Issue daher. Und insbesondere der Vergleich dieses Frühwerkes (das aber tatsächlich wohlvorbereitet war, als es eingespielt wurde)…

  • Crystal Castles – III

    Zumindest auf Studioproduktionen wie diesem dritten Album muss die Berufung der Crystal Castles-Sängerin Alice Glass doch zu einer recht frustrierenden Angelegenheit werden. Denn was davon in den zunehmend exorbitanter ausfallenden elektronischen Klangwolken von Ethan Kath beim Hörer noch ankommt, ist bestenfalls fragmentarisches Klanggewitter. In der Tat hört sich das neue Album an, wie ein Remix…

  • Porcupine Tree – Octane Twisted

    Hochoktaniger Stoff ist wertvoll – nicht nur bei den obwaltenden Spritpreisen! Angesichts dieses Lebenszeichens von Steven Wilsons Bandformat Porcupine Tree ist es tatsächlich sogar kaum zu entscheiden, ob nun dieses oder das Live-Abbild seines derzeitigen Soloschaffens „Get All You Deserve“ die gelungener Konzertkonserve ist. In Abwesenheit einer als Special Edition erhältlichen Version mit DVD (die…

  • Junkie XL – Synthesized

    Als musikalischer Partner des Hollywood-Kompositeurs Hans Zimmer ist Holkenborg alias Junkie XL auch außerhalb seiner selbsterkorenen Frickelnische bekannt geworden. Auf diesem Album macht er aber musikalisch alles allein (nun ja – bis auf ein paar Gast Vocals). Das Ergebnis ist eine Art James Last-Scheibe für die Tekkno-Generation geworden. Wie der große Vordenker lenkt Junkie XL…

  • Haiku Funeral – Nightmare Painting

    „Post-Everything“: So nennt ein Promo-Film (s.u.) den Höllenwunschpunsch, den die Partners in crime, William Kopecky (bss, voc) und Dimitar Dimitrov (voc, electronics%3B u.a. Corpus Diavolis, Unhealthy Dreams) hier angesetzt haben. Und dann noch: „Avantgarde“ und „ritualistic“. Bis schließlich sogar die komplette Genre-Bezeichnung geliefert wird: „Dark psychedelic doom meets experimental black metal“. Nur den Spritzer Trip…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.