„Cäthe sei Viele“, heißt es kryptisch in der Info zur zweiten CD von Cäthe, die auch eine Band ist –…
„Cäthe sei Viele“, heißt es kryptisch in der Info zur zweiten CD von Cäthe, die auch eine Band ist – was somit dann alles Sinn macht. Außerdem hört sich Cäthe II auch so vielseitig an, dass das auch nach „Viele“ klingt. Keiner der Tracks gleicht dem anderen – gleichwohl alle durch Cäthes Gesang zusammen gehalten…
Im Falle des „Fantasy Pop-Duos“ Savoir Adore aus Brooklyn ist das Umfeld mindestens genauso interessant wie das zugrundeliegende Konzept. Paul Hammer und Deirdre Muro begannen als entmutigte Studiomusiker, die unter dem Namen Savoir Adore schlichterhand eine alternative Parallel-Realität für sich erschufen, in der sie – in der Art von Märchenerzählungen – ihre Stories auf allegorische…
Houston, we have a problem: Wir bekommen Euer neues Album nicht mehr aus dem Player! Die Entwicklung, die das aus L.A. stammende und jetzt in Houston Tx frickelnde Instrumental-Quartett genommen hat, macht wirklich Spaß. Was z.B. auf „The Monument“ (2007) noch teilweise überforderte und damals als „kolibriflügelhaft schnelle Breakfrequenz verbunden mit vertrackten Arrangements gewürdigt“ wurde,…
Wenn sich jemand – wie in dem Fall die Niederländerin Queaux Queaux Joans – der musikalischen Gemengelage, in der sich Pop, Blues und Soul die Pfötchen geben, ausgesucht hat, dann werden die Schubladen ja gerne geöffnet, in der sich die wenigen Namen befinden, die es aus dieser Nische heraus ins Licht der breiteren Öffentlichkeit geschafft…
Ein Video von Jimmy Page, die gemeinsame Liebe zu John Bonham, ein Cover von Stings „Shape Of My Heart“ – die beiden Koisser-Brüder Harry und Sam, Dom Boyce und Doug Castle bilden die Birminghamer Band Peace. Gar nicht so verkehrt, will man meinen. Die Koisser-Eltern schon in einer Band (3 To Midnight – Instrumente liegen…
„Immunity“, das vierte Studioalbum des Londoner Musikers und Produzenten Jon Hopkins, liest sich wie eine Genre übergreifende Symbiose von Techno und Ambient, bei der sich ein digitales kühles Klangbild mit der natürlichen Vielschichtigkeit aus Field Recordings verbindet. Dabei herausgekommen ist ein Werk, dessen Tiefgründigkeit und bedingungsloser Entdeckungsdrang dazu führt, dass wir uns in eine collagenhafte…
Stoner Rock aus Frankreich. Hat die Welt darauf gewartet? Die Beantwortung dieser Frage hängt wohl vom persönlichen Befinden diesbezüglich ab, denn das Trio Blaak Heat Shujaa macht seine Sache schließlich auch nicht schlechter als ihre US-Kollegen. Allerdings auch nicht unbedingt besser. Die sechs überlangen Tracks bestehen im Wesentlichen aus unerbittlichen Drones, die – anscheinend absichtlich…
Zur Hochzeit der Neuen Deutschen Welle Anfang der 80er Jahre gab es Acts wie Foyer Des Arts oder Palais Schaumburg, die selbst weltoffene Freigeister mit ihren Dadaistischen Kinderliedern im gepflegten Avantgarde-Punk-Pop-Setting irritierten. NRFB (Nuclear Raped Fuck Bomb), die „widerspenstige Expertenband“ des langjährigen Szene-Punk-Poeten Jens Rachhut, steht das sicherlich ganz in dieser Tradition. Nach Sinn sollte…
Die Del-Lords waren ja sogar schon in ihrem ersten Leben ein seltsames Unikum: Eine orthodoxe Americana-Band, die in New York ansässig war. Deswegen mutet dieses erste Album nach 20 Jahren Pause ja fast schon so an, wie eine Ausgrabung prähistorischer Relikte. Und dennoch: Dafür wirkt es ganz schön frisch und unverkrampft. Insbesondere deswegen, weil Riff-Master…