Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Zukunft und die Lichter – Vergiss was gestern war

    Als organisches, deutschsprachiges Songwriter-Trio machen die drei Herren von Zukunft und die Lichter schon seit 2006 Berlin unsicher. Das nun vorliegende, zweite Album wurde in Eigenregie live im Studio eingespielt. Ganz ohne laute Töne, aber doch mit einem gewissen Schwung (der nur eben nicht auf dem Rock, sondern – sagen wir mal – auf dem…

  • Gerdski, T – 31.05.2013 – Schwelm, Eisenwerkschänke

    Mischen Impossible? Kürzlich hatten wir es hier mit Gute-Stuben-Prog (Pain of Salvation in Essen). Nun aber Puppenstuben-Prog – kann das gut gehen? Also ein Konzert in einem Ambiente, das zwar urgemütlich ist, aber mehr für die Unterbringung von Playmobil-Figürchen als von Publikum von der Imposanz eines „Schwobenandi“ geeignet erscheint? Und kann man das wirklich mischen:…

  • The Pastels – Slow Summits

    Platte der Woche KW 23/2013 Einfach schöne Musik – das ist wohl die beste Beschreibung für „Slow Summits“, das neue Album der Pastels – und für alle anderen Veröffentlichungen der 1981 in Glasgow gegründeten Band eigentlich auch. The Pastels sind eine der so genannten Anorak-Bands der ersten Stunde, waren auf dem legendären NME C86-Sampler vertreten…

  • Queens Of The Stone Age – …Like Clockwork

    Sechs Jahre dauerte die „Era Vulgaris“, die die Songs von Queens Of The Stone Age auch weit nach Veröffentlichung noch in den Köpfen nachhallen ließ. Die Band, die vor über einem Jahrzehnt mit „Songs For The Deaf“ den Stoner-Rock salonfähig machte, wirkt auch heute keineswegs eingestaubt. Zwar geben sich die Herren rund um Joshua Homme…

  • Vampire Weekend – Modern Vampires Of The City

    Im Gegensatz zum Vorgänger bietet „Modern Vampires Of The City“ einen eher langwierigen Einstieg. Beim zweiten Song schöpft man zwar bereits Hoffnung, die gewohnt zackig-eingängige Vampire-Manier wiedererleben zu dürfen, muss sich aber insgesamt doch etwas winden und das Album erst einmal verdauen, um Begeisterung zu entwickeln – man ist schließlich ein Gewohnheitstier – doch garantiert:…

  • Art Brut – Top Of The Pops

    Das zehnjährige Bestehen einer Band ist Grund genug, um Rückschau zu halten und natürlich auch, um ein so genanntes „Best Of“-Album auf den Markt zu werfen. Auch Art Brut haben „es“ getan: „Top Of The Pops“ heißt die Zusammenstellung der größten Hits, rarer B-Seiten, Live-Versionen und Cover – ganz charmant und bescheiden, wie es Eddie…

  • Efterklang With Copenhagen Phil – The Piramida Concert

    Um es gleich mal auf den Punkt zu bringen: Copenhagen Phil ist kein cooler DJ namens Phil, sondern eine Abkürzung für das Kopenhagener Philharmonie-Orchester. Denn bei dem neuen Werk der dänischen Soundfrickler von Efterklang und deren Gästen Peter Broderick, Katinka Fogh Vindelev und der Indie-Ikone Budgie (Siouxsie & The Banshees) handelt es sich um eine…

  • Dirtmusic – Troubles

    Logisch, dass das neue Weltmusik-Sub-Label von Glitterhouse mit einem Projekt startet, das den ursprünglichen Worldbeat-Faktor dortselbst ja erst etabliert hatte: Dem dritten Dirtmusic-Album. Allerdings: Da waren es schon nur noch zwei: Chris Brokaw, das ehemalige dritte Standbein des Unternehmens Dirtmusic, wollte Chris Eckman und Hugo Race nicht nach Mali folgen, als es daran ging, mit…

  • Boysetsfire – While A Nation Sleeps

    Wüsste man es nicht, man würde es nicht merken. Denn die sieben Jahre, die zwischen diesem und den letzten Boysetsfire-Album liegen, kann man nicht hören. Nicht spüren. Nicht mal erahnen. „The Misery Index: Notes From The Plague Years“ hätte vor sechs Monaten erscheinen können. Oder „While A Nation Sleeps“ vor sechs Jahren. So oder so:…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.