Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Emika – Dva

    Als Sounddesignerin versteht es Emika bestens mit der musikalischen Sprache und deren Vokabular umzugehen. Kein Wunder also, dass sich ihre Songs ebenso gut dazu eignen sich auf eine klangliche Erkundungstour durch den Dub Pop zu begeben. Auch auf ihrem zweiten Album „Dva“ fällt dieser reichlich düster aus und räkelt sich bisweilen in einem expressionistischen Soundgerüst,…

  • Bass Drum Of Death – Bass Drum Of Death

    John Barrett hat nach seinem Bass Drum Of Death-Debüt „GB City“ zum zweiten Mal weit ausgeholt, den musikalischen Knüppel geschwungen und mit der für ihn typisch rebellischen Attitüde seine Liebe zum Garage Rock untermauert. Es vergehen keine paar Sekunden, bis sich der Hörer gewiss sein kann, dass auch das zweite Werk des aufmüpfigen Mannes aus…

  • British Electric Foundation – Music Of Quality & Distinction Vol. 3 – Dark

    Die British Electric Foundation wurde 1980 von Martyn Ware und Ian Craig Marsh gegründet, die damals als Gründungsmitglieder von Heaven 17 und The Human League das, was heutzutage als Elektro-Pop fröhliche Urstände feiert, überhaupt erst aus der Taufe hoben. Anders als man vermuten könnte, handelt es sich dabei allerdings nicht um einen Hedgefond, sondern um…

  • Bomb The Bass – In The Sun

    Tim Simenon, englischer Musiker, DJ und Produzent, ist mit seinem Projekt Bomb The Bass zurück, das er Mitte der 1980er in London gründete. Neun Songs, alle um die fünf Minuten herum, schweben durch den Raum und reihen sich ein in die Welt von Acid House, Drum’n’Bass und minimalstem, atmosphärischen Techno.„In The Sun“ ist keine Platte…

  • Eddie Spaghetti – The Value Of Nothing

    Eddie Spaghetti ist der Nickname des Vorsitzenden der ewigen Underdog-Größen The Supersuckers. Auch wenn diese neue Solo-Platte weit weniger Punk-Attitüde bietet als die Elaborate der Mutterband, geht es natürlich dann doch recht heftig zur Sache. Denn erstens kann Spaghetti wohl nicht so recht aus seiner Haut und zweitens passt der Ansatz recht gut zu dem…

  • George Benson – Inspiration – A Tribute To Nat King Cole

    Altmodisch? Für alte Menschen? Von gestern? Und Musik für das Traumschiff? Ist was dran, ist tatsächlich so. Aber trotzdem ist das hier auch: so gut. Weil: Klassiker. Alarm. Von klasse Menschen mit Ahnung, Können und so viel Stil. George Benson spielt Nat King Cole. Da kann nicht viel schief gehen.Der Jazz-Gitarrist und Sänger Benson ist…

  • GFF – Ice On Fire

    Früher hießen sie Green.Frog.Feet und spielten guten Punkrock, schlechten Pop und ein paar Sachen dazwischen. Heute nennen sie sich GFF und spielen sehr guten Punkrock und gute Rockmusik. Und das ist stark. „Ice On Fire“ und die neue alte Band.Ohne sich jetzt genau an „On Top Of The Bottom“ zu erinnern, ein Album wie dieses…

  • iamamiwhoami – Bounty

    Fast, so scheint es, ist das Konzept bei dem Experimentalpop-Projekt iamamiwhoami wichtiger als das Ergebnis. Das fängt beim eigenartigen Projektnamen an, hört noch lange nicht damit auf, dass die kryptisch betitelten Tracks als audiovisuelles Gesamtkunstwerk zu sehen sind und gipfelt momentan in dem Umstand, dass „Bounty“ ein PROLOG zu dem vor zwei Jahren erschienenen Debüt…

  • JC Brooks & The Uptown Sound – Howl

    Kanadische Bands aus der aktuellen Toronto-Szene sind ja nicht eben für ihr engstirniges stilistisches Dünkeldenken bekannt. Und so wundert es dann auch nicht, dass der Szene-Veteran Howard Bilerman das Material des neuen Albums von JC Brooks & The Uptown-Sound als Produzent in ziemlich ungewöhnliche klangliche Gefilde führt. JC Brooks & Co. haben sich ja die…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.