Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Kinski – Cosy Moments

    Wer den auf dem Cover verewigten Moment „kuschlig“ finden kann, der sollte Kinski kennenlernen. Langzeitfans jedoch stellen unsere Lieblings-Weirdos aus Seattle auf eine gewisse Probe: Hauptkomponist Chris Martin hat den Gesang und gleich auch noch den Pop für sich entdeckt (vgl. vor allem „Skim Milf“)! Doch bald macht sich Entspannung breit – wir reden von…

  • KT Tunstall – Invisible Empire // Crescent Moon

    Da kannst du dich auf den Kopf stellen. Das Bier zurück in die Dose kippen, morgens keine Zähneputzen oder Dieter Bohlen-Lieder auswendig lernen. Dieses Album ist und bleibt langweilig. Aber ganz und gar außerordentlich.KT Tunstall, die inzwischen 37-jährige Sängerin aus Schottland, veröffentlicht mit „Invisible Empire // Crescent Moon“ ein ziemlich ödes viertes Album mit ziemlich…

  • Lumerians – The High Frontier

    Die Lumerians aus Oakland wissen, wo es langgeht: Immer geradeaus nämlich – unerbittlich, linear und konsequent. Im Wesentlichen besteht dieses Album aus einer Reihe monoton-spröder, überlanger Drones mit gelegentlichen Elektronik- und Psychedelia-Anwandlungen. Hinzu kommen eine Prise Post-Rock und ein wenig Tribal-Drumming. Letzteres, weil sich die Lumerians hier mit der tragenden Rolle beschäftigen, die Rhythmen und…

  • Miles Kane – Don’t Forget Who You Are

    Hello, Britpop. Hello, Miles Kane. Long time no see. Das letzte Album ist ja schon was her, Last Shadow Puppets auch. Also jetzt wieder da, mit „Don’t Forget Who You Are“. Hätte aber nicht sein müssen. Nur weil Lightning Seeds‘ Ian Broudie und Mr. Paul Weller dabei sind, bedeutet das noch lange nicht, dass das…

  • Mindwise – The Midnight Spiral

    Das Hannoveraner Melodic-Noise-Crossover-Phänomen ist mit dem aktuellen Opus von 7Hard, wo der Vorgänger erschienen war, zu FinestNoise gewechselt. Deren Meisterknopfzwirbler Carsten „Keule“ Collenbusch hat im Blubox-Studio auch wieder das finale Mastering übernahm, während der Mix von Willi Dammeier betreut wurde (u.a. Apoptygma Berzerk, Eaten By Sheiks, Hammerhai). Bei Mindwise hatten schon die Longplay-Demos „Wrong“ (ein…

  • Naam – Vow

    Geht’s hier um die Verherrlichung des leckeren Naam-Brotes? Ums gelobte Land Kanaam? Mitnichten: Naam sind Ryan Lee Lugar (guit, voc, tambura), John Preston Bundy (bss, voc, pno, synth), Eli Pizzuto (perc) und John Weingarten (org, pno, mell, lap steel). Und sind eine Brooklyn kommende Band, die teils doch gewaltig nach einer San Francisco-Spielart von Psychedelic…

  • Nancy Elizabeth – Dancing

    Nancy Elizabeth macht Öko-Folkpop. Das soll nicht heißen, dass ihre neuen Songs aus ökologischem Anbau stammen, sondern dass sie in der Wahl ihrer Mittel bemerkenswert ökonomisch vorgeht. Anders als der Titel vermuten ließe, handelt es sich auch keineswegs um eine Tanzplatte. Ganz im Gegenteil: Wenn es irgendetwas gibt, was durch Abwesenheit auf sich aufmerksam macht,…

  • Small Black – Limits Of Desire

    Schon das Cover lässt vermuten, was dahinter steckt – ein Mann, eine Frau, beide nackt sich gegenüber auf den obersten Sprossen einer Leiter, getrennt durch deren triangulären Bogen. Der Opener „Free At Dawn“ wird für das Album jene melancholische Wehmut wecken, welche die nächste 45 Minuten nie mehr ganz verschwindet und die Utopie benennt, welche…

  • ZZ Top – The Studio Albums 1970 – 1990

    Alleine der Name dieser Box. Und dann der Umfang. Und die Musik erst. Oha, da geht was, da gibt es was. ZZ Top blicken mal so richtig und ohne falschen Scham oder gar Geiz zurück und hauen raus, was sie haben. Einiges nämlich. „The Studio Albums 1970 – 1990“ besteht aus zehn CDs und runden…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.