Matthieu Chedid – oder „-M-„, wie er sich der Einfachheit halber nennt – genießt in Frankreich den Status einer Art…
Matthieu Chedid – oder „-M-„, wie er sich der Einfachheit halber nennt – genießt in Frankreich den Status einer Art grauer Eminenz der Szene, in der er sich immer wieder auch gerne durch seine Kollaborationen (zuletzt mit Vanessa Paradis für den Soundtrack von „Un monstre à Paris“) breit macht. Zuweilen findet er auch Zeit, eigenes…
Der Keyboarder und Komponist Vivien Lalu hat durch und durch progressive Gene – beide Eltern spielten in den Siebzigern in der französischen Progrock-Band Polene. Neben seiner Karriere als Soundtrack-Produzent (u.a. für Lucasfilm) und als Sounddesigner (für Spiele-Hersteller Ubisoft) sowie neben diversen Kooperationen (u.a. mit Tomorrow’s Eve, Shadow Gallery, Joop Wolters, Hubi Meisel) spielte er auch…
Es ist heutzutage ja fast schon schwieriger, schlüssige und kreative Indie-Musik auf die Beine zu stellen als High-Profile-Produktionen. Einfach weil es so viel Konkurrenz gibt und man sich schon etwas Mühe geben muss, um aus der Masse hervorstechen zu können. Enter Hazel Wilde und ihre Mannen – besser bekannt als Lanterns On The Lake. Das…
Fast drei Jahre haben sich Alison Goldfrapp und Will Gregory Zeit für dieses neue Album gelassen, das sie selbst als das schwierigste ihrer bisherigen Laufbahn bezeichnen. Es zeichnet die beiden aus, dass man das den neuen Songs gar nicht ein Mal anhört, denn mit „Tales Of Us“ ist Goldfrapp ein zwar einerseits zurückhaltend inszeniertes, aber…
Eine der sicherlich eigenartigsten Karrieren hat die isländische Songwriterin Emiliana Torrini hingelegt: Das Debütalbum wurde dank verkorkster Major-Promo erfolgreich gegen die Wand gefahren, das independent präsentierte Nachfolgewerk „Fisherman’s Woman“ – immerhin eine klassische Folk-Scheibe – führte zum Durchbruch in Liebhaberkreisen und das musikalisch anspruchsvolle dritte Album „Me & Armini“ dank des Single-Hits „Jungle Drum“ gar…
Eines muss man Elizabeth Sankey und Jeremy Warmsley schon lassen: Ihren Projektnamen macht das Duo auch auf der zweiten Scheibe zum Programm. Es gibt Sommerpop mit positiven Vibes – aber auch einem gewissen Tiefgang und Anspruch. Mit persönlicheren Texten als auf dem Debüt im Gepäck und unterstützt von Produzent Stephen Street gelang dem Duo dabei…
Was zunächst mal an dem vorliegenden Projekt reizt, ist die unterschiedliche musikalische Ausrichtung der beiden hauptsächlich beteiligten Protagonisten: Robert Coyne schien mit seinem letzten Album, dem akustischen Solo-Werk „Woodland Conspiracy“, die ideale Ausdrucksform für sein assoziatives Stream-Of-Consciousness-Songwriting gefunden zu haben, suchte für sein neues Werk indes nach irgendeiner Art von Zusatz-Incentive, um sich auch musikalisch…
Das achte Studio-Album der französischen ProgRock-Institution Nemo ist gleichzeitig ihr erstes bei ihrer neuen Label-Heimat Progressive Promotion Records. Uns lag die limitierte Erstauflage im Digipack mit 16-seitigem Booklet der Doppel-CD vor, die auch eine Augenweide darstellt, siehe unten.Vielseitigkeit und Anspruch des gegen jede Form von Manipulation (auch durch die vorliegende CD!) warnenden Konzeptwerks machen schon…
Nach 12 Jahren Abstinenz kehrt US-Neo-Folkie Robbie Fulks mit seinem neuen Album wieder zu jenem Label zurück, auf dem er 2001 seine Laufbahn begann. Es ist dieses dann folglich auch musikalisch eine Rückkehr zu seinen Wurzeln – die eben in den Folk-Traditionen des amerikanischen Herzlandes liegen (also durchaus mit einer Prise Country, aber grundsätzlich den…