Und jetzt haben sie auch einen Platz in unseren Herzen. Spätestens jetzt. Denn nachdem sie zuletzt auf Platte („Angels &…
Und jetzt haben sie auch einen Platz in unseren Herzen. Spätestens jetzt. Denn nachdem sie zuletzt auf Platte („Angels & Devils“ kam 2013) und auch live überzeugen konnten, schaffen The Mahones das Triple und veröffentlichen ein richtig gutes Live-Album.Im vergangenen Jahr spielten die Kanadier auf einem italienischen Festival und schienen mit den Leuten eine mächtige…
Die britische Band Wille And The Bandits scheint es sich auf die Fahnen geschrieben zu haben, auszuloten, wie weit man den Begriff Americana auslegen kann, ohne dass er unkenntlich wird. Will meinen: Obwohl sich die Herren allem Anschein nach bemühen, dem Anspruch an eine Roots-Rock-Kapelle gerecht zu werden, werden die einzelnen Tracks mit musikalischen Querverweisen…
Musikalische Blutspende Als die Schwedin Mariam Wallentin zusammen mit ihrem Gatten Andreas Werliin als Duo Wildbirds & Peacedrums bei uns aufschlug, hatte sie etwas geschafft, was viele vergeblich versuchen: Etwas zu kreieren, was man in dieser Form vorher noch nie gehört hatte. Alleine mit Vocals und Percussion-Instrumenten (und später einem Chor) erschufen Wildbirds & Peacedrums…
Es ist immer wieder erstaunlich, was für großartige Bands ganz plötzlich und wie aus dem Nichts auftauchen. Mantar zum Beispiel aus Hamburg. Die haben vor wenigen Tagen ihr Album „Death By Burning“ veröffentlicht, auf dem sie ihren ganz eigenen Cross-Over aus fiesem Metal zwischen Black und Death, aus Noise und Rotzrock, aus Chaos, Doom, Kunst…
Traum Apokalypse Eine interessante Kombination hatte sich da für den Auftritt in der Kölner Kulturkirche zusammengefunden: Der stoische Indie-König Bill Callahan gab sich die Ehre für einen der eher seltenen Auftritte in der Domstadt und der schottische Folk-Eigenbrötler Alasdair Roberts bot dazu eine ideale Ergänzung – wenngleich auf musikalisch ganz andere Art. Denn während Bill…
Er lebt! Er ist nicht totzukriegen, der alte Jim Wayne. Vor mehr als 15 Jahren lieh er dem Jim Wayne Swingtett seinen Namen, der Band, die wohl als erste deutsche Combo nachdrücklich bewies, dass Americana eine Lebenseinstellung ist und man dafür keinesfalls in Texas oder New Mexico geboren sein muss. Zwei Platten später brachte er…
Platte der Woche KW 07/2014 Normalerweise – also den empirischen Regeln des Business folgend – haben Bands wie die Jezabels, die mit einer nicht besonders hippen Variante des Rock-Pop aufschlagen, bestenfalls das Charisma einer Eintagsfliege. Nachdem sich die australische Band um die Frontsirene Hayley Mary aber bereits auf der Tour zur Debüt-CD „Prisoners“ mit einer…
Das dritte Fanfarlo-Werk ist das, was man in den 70ern ohne nachzudenken als Konzeptalbum klassifiziert hätte. Es geht hier um nicht mehr oder weniger als eine vertonte, philosophische Kontemplation über den universellen Anspruch der Menschheit als Krönung der Evolution. Oder so etwas Ähnlichem. Musikalisch jedenfalls gibt es weiterhin komplex verschachtelten Art-Pop, der sich freilich zuweilen…
Dass der sanfte Waldschrat William Fitzsimmons auch auf seinem sechsten Album wieder ruhige Töne anschlägt, ist nicht weiter erstaunlich. Erstaunlich ist eher die Eloquenz und Konsequenz, mit der er unbeirrbar seine Bahnen zieht. William bringt das insofern auf den Punkt, als das er sagt, dass die Erkenntnis der letzten Jahre für ihn die gewesen sei,…