Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Antonija Pacek – Soul Colours

    Antonija Pacek – Soul Colours

    Dass Antonija Pacek mit ihren fast 40 Lenzen nicht unbedingt dem Klischee der jugendlichen Debütantin entspricht, ist in dem Fall…

  • Jonathan Kluth – Ophelia

    Jonathan Kluth – Ophelia

    Jonathan Kluth hat wohl viel Zeit. Und diese nutzt er, um in seinen gediegenen Slowcore-Epen scheinbar die Passagen zu betonen,…

  • Luca Vasta – Alba

    Luca Vasta – Alba

    Luca Vasta gehört zu jener Welle junger Künstlerinnen, die sich dankenswerterweise nicht für ein bestimmtes Genre entscheiden möchten und deswegen…

  • Future Islands – Singles

    Future Islands – Singles

    Platte der Woche KW 14/2014 Guter Witz: Beim neuen Album der Band aus Baltimore handelt es sich gar nicht um…

  • EMA – The Future’s Void

    EMA – The Future’s Void

    Es gibt Künstler, die wollen mit ihrer Musik etwas erreichen – und es gibt solche, die wollen damit etwas ausdrücken.…

  • Nils Petter Molvaer – Switch

    Nils Petter Molvaer – Switch

    Der norwegische Trompeter Nils Petter Molvaer gilt inzwischen als einer der Gründerväter der typisch skandinavischen Art, Jazz und Elektronik miteinander…

  • Circa Zero – Circus Hero

    Circa Zero – Circus Hero

    Ein frisch klingendes Poprock-Album, dem der Sommer aus jedem Song-Blütenblatt duftet – das hätte wohl kaum jemand von ihm erwartet.…

  • Itch – The Deep End

    Itch – The Deep End

    2012 löste sich die Band auf und viel zu schnell war schon wieder Schluss mit The King Blues, deren „mitreißende…

  • Carl Verheyen – Mustang Run

    Carl Verheyen – Mustang Run

    Carl Verheyen ist zwar ein regelmäßiger Gast in unseren Gestaden, dennoch kennen ihn noch zu wenige überhaupt – und diese…

  • Antonija Pacek – Soul Colours

    Dass Antonija Pacek mit ihren fast 40 Lenzen nicht unbedingt dem Klischee der jugendlichen Debütantin entspricht, ist in dem Fall von Vorteil. Denn ein erstes Album wie „Soul Colours“ hätte wohl kaum ohne eine gewisse Lebenserfahrung entstehen können. Worum geht es? Antonija Pacek ist eine Songwriterin, die in ihren Stücken Geschichten erzählt. Das wäre ja…

  • Jonathan Kluth – Ophelia

    Jonathan Kluth hat wohl viel Zeit. Und diese nutzt er, um in seinen gediegenen Slowcore-Epen scheinbar die Passagen zu betonen, in denen nicht so viel passiert. Das Warten auf den nächsten Ton gehört bei Jonathan Kluth zum Tagesgeschäft. Ähnlich wie sein Kollege Peter Broderick entpuppt er sich dabei als multiinstrumentelles, tief trübendes, stilles Wasser. Und…

  • Luca Vasta – Alba

    Luca Vasta gehört zu jener Welle junger Künstlerinnen, die sich dankenswerterweise nicht für ein bestimmtes Genre entscheiden möchten und deswegen auch in keine regelgerechte Schublade passen. Das von Olaf Opal produzierte Debütalbum bietet deshalb ein wenig von allem: Pop, Dancefloor, Indie und klassisches Songwriting vermengen sich zu einem schlüssigen Ganzen, das zwar nicht für ein…

  • Future Islands – Singles

    Platte der Woche KW 14/2014 Guter Witz: Beim neuen Album der Band aus Baltimore handelt es sich gar nicht um eine Kompilation von Single-Titeln, sondern schlicht um ein neues Album. Gerade auch weil dieses Werk nun das Debüt auf dem 4AD-Label ist, ist das marketingtechnisch vielleicht kein so besonders geschickter Schachzug gewesen. Sei’s drum: Das…

  • EMA – The Future’s Void

    Es gibt Künstler, die wollen mit ihrer Musik etwas erreichen – und es gibt solche, die wollen damit etwas ausdrücken. Erika M. Anderson alias EMA gehört zweifelsohne zur letzten Kategorie. Kompromisslos geht sie auf „The Future’s Void“ ihren einmal eingeschlagenen Weg fort – ohne sich um Konventionen oder Sachzwänge zu kümmern. Das Ergebnis sind dann…

  • Nils Petter Molvaer – Switch

    Der norwegische Trompeter Nils Petter Molvaer gilt inzwischen als einer der Gründerväter der typisch skandinavischen Art, Jazz und Elektronik miteinander zu verquicken. Dass eine solche Entwicklung natürlich nur aus einem gewissen Wagemut und einer gewissen Experimentierfreude heraus hat entstehen können, dürfte klar sein. Und so wundert es nicht, dass der Mann auf seinem neuen Werk…

  • Circa Zero – Circus Hero

    Ein frisch klingendes Poprock-Album, dem der Sommer aus jedem Song-Blütenblatt duftet – das hätte wohl kaum jemand von ihm erwartet. Doch Andy Summers hatte nach der fast beängstigend erfolgreichen Police-Comeback-Tour von 2007-08 einfach keine Lust mehr auf polizeiliche Wiederbelebungen. Und auch nicht auf eine sofortige Fortsetzung seiner Karriere als den Massen kaum bekannter, von Szenefans…

  • Itch – The Deep End

    2012 löste sich die Band auf und viel zu schnell war schon wieder Schluss mit The King Blues, deren „mitreißende Mischung aus Pop, Punk, Reggae, HipHop und Ska“ uns dazu brachte, ihr 2011er-Album „Punk & Poetry“ hier zur Platte der Woche zu küren: „Hier ist ein Song spannender als der andere, an jeder Ecke wird…

  • Carl Verheyen – Mustang Run

    Carl Verheyen ist zwar ein regelmäßiger Gast in unseren Gestaden, dennoch kennen ihn noch zu wenige überhaupt – und diese wenigen oft gerade mal als Gitarrist von Supertramp. Mit dem vorliegenden nun endlich auch bei uns veröffentlichten Studioalbum in den Satteltaschen kehrt er von Oktober bis November 2014 auch wieder in deutsche Clubs zurück. Der…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.