Eines steht fest: Seinen Tom Petty hat der Schweizer Reto Burrell durchaus mit Gewinn studiert. So finden sich auf dem…
Eines steht fest: Seinen Tom Petty hat der Schweizer Reto Burrell durchaus mit Gewinn studiert. So finden sich auf dem neuen Album „Lucky Charm“ nicht nur Akkordfolgen und Riffs wie sie auch der Meister selbst gerne verwendet, sondern Burrell scheint sich auch zu bemühen, den schlurfenden Gesang Pettys zu emulieren – was ihm schon alleine…
Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Dass haben auch die Musikanten, die sich hinter dem Pseudonym Arthur Beatrice verstecken, verstanden. Während andere britische Bands oft nach EINEM bestimmten Sound oder Gimmick suchen, der/das dann die Band definiert, stellt sich das Quartett Arthur Beatrice von vorneherein breit auf. So bietet die Band mit Orlando Leopard und Ella…
Dass Martina McBride in den USA zu der ersten Riege der Country-Superstars gehört, sollte man angesichts dieses neuen, von Don Was produzierten Albums mit Coverversionen gleich wieder vergessen. Denn anstatt einfach ein weiteres Mainstream-Country-Album einzuspielen, entschied sich Martina McBride, Soul- und R’n’B-Klassiker verschiedener Couleur neu anzugehen. Und zwar im griffig-zupackenden, Memphis-Stil im vollen Ornat –…
Hong Faux gelingt es in bislang ungehörter Weise Stoner-Attittüde, ein wenig doomige Power und schwärmerische Pop-Melodien zu verheiraten. Das Debüt-Album „The Crown That Wears The Head“ (2012, Rezension auf Gaesteliste.de) und diverse Club-Shows in diesem Zusammenhang sind bestens angekommen. So gut, dass Anders Fridén – Frontmann von in Flames sowie A&R von Razzia Records –…
Sprachlos. Glücklich. Begeistert. Denn nicht nur, dass hier jeder Song saugut ist. Manche sind sogar noch besser. Und die machen aus „Catacombs Of The Black Vatican“ das bisher beste Album von Black Label Society. Was nur bedeuten kann, dass dieses Ding ein ziemlicher Brecher ist. Was es auch ist.Früher war Black Label Society die Band…
Und unermüdlich geht es in die nächste Runde: Die beiden Vorgänger der beliebten Kraut-Reihe trugen die Untertitel „Jazz Kraut“ und „Live Kraut“. Die dritte Auflage ist trefflich „Son Of Kraut“ betitelt, denn hier geht es weniger um die Vergangenheitsbewältigung, sondern um einen Statusbericht zur Lage des Genres. Sozusagen also um eine Betrachtung der Vögel als…
Jack Bruce hier vorzustellen, hieße, zentnerschwere Warwick- und Gibson-Bässe nach Bishopbriggs in Schottland tragen zu wollen. Wollen wir nicht. Denn der Komponist, Bassist, Pianist und Sänger hat bereits seit dem Ende der Supergroup Cream 1968 teils sehr erfolgreich Solo- oder Projektalben veröffentlicht. Silver Rails müsste bereits das 14. sein – und es setzt insofern eine…
Weder diese EP noch die Band ist neu. „Texas & Tennessee“ stammt aus dem vergangenen Jahr, wird nun aber erstmals auch in Deutschland veröffentlicht. Und Lucero musizieren seit 1998 und haben schon einige Platten gemacht. Nur nahm in Deutschland irgendwie niemand Notiz davon (oder ich nahm keine Notiz von denen, die Notiz nahmen…).So langsam aber…
Das ist mal Alpenrock der etwas anderen Art. Zunächst mal gibt es im Universum des Matthias Schreifl Trios überhaupt keinen Platz für Rock, denn Schreifl und Co. gehen von Volksliedern aus (also dem, was wir aus dem Ausland als Folklore kennen), die – in Form von echten oder selbst verfassten Traditionals – mit allem Möglichen…