Duos sind in Frankreich momentan zweifelsohne angesagt. Nach Cocoon und Cats For Trees erobern nun auch Frédéric Grange und Zara…
Duos sind in Frankreich momentan zweifelsohne angesagt. Nach Cocoon und Cats For Trees erobern nun auch Frédéric Grange und Zara Desbonnes als As Animals mit ihrer Variante englischsprachiger Popsongs die Charts und Bühnen unserer Nachbarn. Die hier nun versammelten Songs lassen sich stilistisch nicht wirklich einem bestimmten Genre zuordnen, was daran liegen mag, dass Multiinstrumentalist…
Wie super ist das denn? Da liest man in diesem Beipackzettel, der den meisten Promo-CDs beiliegt, was von Sabbath und den Stooges und stellt sich auf Alte-Herren-Rock ein – und dann kommt da diese Band, die erst mal eine Sängerin hat und dann noch eine ausgezeichnete und die obendrauf dermaßen frisch und wild und aufregend…
So klingt das, wenn eine Punkpop Truppe aus der amerikanischen Provinz erwachsen wird und sich am Glam-Pop versucht. Gestartet ist das Trio aus Norman, Oklahoma, mit punkigem Powerpop, der sich im Laufe der vier Jahre ihres Bestehens jedoch nunmehr verfeinert hat. Nachdem die Band bei einem Major-Label-Fuck-Up eingefroren wurde, war es schließlich die „Girls“-Erfinderin Lena…
Trotz des assoziativen Namens, sind Catfish And The Bottlemen keineswegs eine schrullige Südstaaten-Truppe aus dem Sumpf, sondern ein britisches Next-Big-Thing-Power-Pop-Quartett. Das freilich schlägt sich musikalisch unüberhörbar nieder. Die Jungs aus dem Seebad Llandudno haben sich – wie das die Art britischer Jugendlicher ist – die scheinbare Erfindung der Rockmusik auf ihre Fahnen geschrieben. Dieses Mal…
Poem. Das ist kein Album, das ist kein Tribut, das ist keine gewöhnliche Compilation. Nein. Poem ist ein Lebenswerk. Ein ziemlich, ziemlich tolles sogar. Denn auch wenn manch eingedeutschte Cohen-Version sicher unter „Geschmacksache“ läuft, gebührt dieser Veröffentlichung und besonders dem Macher dahinter der größte Respekt.Misha G. Schoeneberg schrieb früher unter anderem Texte für Rio Reiser,…
Das ist einfach mal gut, das macht einfach mal Spaß. Ganz egal, wie man die letzten Platten von Erasure findet oder die Lieder von früher – dieses Album kann was. Dieses Album ist guter, ach was, ist großer Pop und zeigt eine Band, die zwar schon wirklich alt ist. Aber nicht alt klingt.„The Violet Flame“…
Fofoulah (was in einem afrikanischen Dialekt „Es ist da“) heißt, ist eine in London ansässige Combo, die sich aus verschiedenen Musikern zusammensetzt, die u.a. bei Robert Plants Space Shifters, Juju und Red Snapper beschäftigt sind. Zusammen mit diversen Gast-Vokalisten erschaffen sie eine spannende Crossover-Melange, in der westafrikanische Musiktraditionen auf Jazz, Soul, Rock, Dub und Worldbeats…
Wenn Rezensenten ihre Lieblingsbands besprechen, besteht durchaus schon einmal die Gefahr, als enttäuschte Liebhaber zu enden (vgl. z. B. Pain Of Salvation)… Wer an Freak Kitchen nicht zuletzt den irrlichternden Humor schätzt, kann beispielsweise von „Cooking“ anfangs ein wenig irritiert sein, wo – im übertragenen Sinne natürlich – weniger befreiendes Gelächter als sarkastisches Grinsen vorzuherrschen…
Es ist nun nicht gerade so, dass die Kölnerin Hannah Köpf auf ihrem dritten Album, auf dem sich leichtfüßiger Folkpop, klassisches Songwriting und jazzige Lockerheit zu einem schlüssigen Ganzen verquicken, etwas grundsätzlich Neues erfunden hätte. ABER: Indem sie sich für jede der o.a. Gattungen die Besten des jeweiligen Genres zum Vorbild genommen hat, sich von…