Nachdem die Dänin Ida Gard mit ihrer in Eigenregie verlegten CD „Knees, Feet & The Parts We Don’t Speak Of“…
Nachdem die Dänin Ida Gard mit ihrer in Eigenregie verlegten CD „Knees, Feet & The Parts We Don’t Speak Of“ sozusagen die Tür zu ihrer Karriere aufgestoßen hatte (wohlgemerkt: Nachdem sie einen Major-Deal abgelehnt hatte), geht es nun, auf dem zweiten Album daran, die besagte Tür bzw. Türen zu durchschreiten. Als erstes zog sie dafür…
Dass die Finnen es verstehen, Hardrock und Popmusik in einer Art unheiligen Allianz miteinander zu verschmelzen, hat Kärtsy als Frontman von Waltari ja bereits bewiesen. Nun legt der Mann sein zweites Solo-Album vor und der geneigte Fan kann dann schon erahnen, was ihn in etwa erwartet. Als Solo-Künstler agiert Kärtsy allerdings stilistisch vielseitiger als mit…
Es ist ja immer schön, wenn Künstler ein bestimmtes Ziel vor Augen haben. Im Fall des neuen Werkes von Lia Ices ist das, der Überzeugung Ausdruck zu verleihen, dass man die Erde verlassen könne. Zumindest für einen Flug lang. Vielleicht haben die neuen Songs deswegen auch etwas geradezu Schwereloses. Mit Versatzstücken aus Trip Hop, E-Pop,…
Livingston ist eines dieser Projekte, das lange Zeit Gefahr lief, im One-Hit-Wonder-Nirvana zu verschwinden. Nach dem Single-Hit „Broken“ und dem üblichen anschließenden Scheitern beim Major sah es lange Zeit so aus, als sollte es das gewesen sein mit der Band aus Berlin. Schließlich raffte man sich auf und entschloss sich, in einer kleinen Jagdhütte im…
Nachdem Mark Olson die Jayhawks-Reunion wohl endgültig ad acta gelegt hatte, nahm er sich erst mal eine Auszeit, um sich – mit seiner neuen Partnerin, der norwegischen Musikerin Ingunn Ringvold – musikalisch wieder auf das zu besinnen, was ihm wichtig erschien. Merkwürdigerweise ist dabei dieses Mal eine sympathisch unstete Psychedelia-Scheibe dabei herausgekommen, die Olson und…
Jack Cooper, der Frontman der New Yorker Band Mazes, blickt mit gemischten Gefühlen auf die Recording-Sessions zum neuen Album zurück, die in einem isolierten, eingefrorenen Studio in Upstate, New York, stattfanden und bei denen ihnen das ganze Equipment entwendet wurde. Aber manchmal erzeugt so ein Druck von außen ja auch eine gewisse Energie. Und deswegen…
Merchandise haben eine lange Reise hinter sich. Ursprünglich stammt das Trio (jetzt Quintett) aus der Punk- und Hardcore-Szene Tampas in Florida. Doch die Zeiten sind vorbei. Schon mit der zweiten (und fantastischen) Platte „Children Of Desire“ verabschiedete man sich vom Geboller und wandte sich mehr und mehr Wave-Pop, Shoegaze und Noise zu.Spätestens mit „Totale Nite“…
Das das Quartett Moonlight Breakfast aus Rumänien stammt, spielt musikalisch keine große Rolle. Die Band um das (inzwischen verheiratete Duo) Christie und Bazooka bedient sich nämlich sozusagen aller Möglichkeiten, hochmoderne Popmusik mit einem Faible für klassische Traditionen zu erzeugen. Christies Stimme etwa könnte man sich auch gut im R’n’B oder Blues-Umfeld vorstellen, jedoch basiert die…
Hamburg. HipHop-Hauptstadt. Früher? Nein. Noch immer. Und das nicht (nur), weil es hier Sachen wie Samy Deluxe und die Beginner gibt. Sondern weil es auch Bands wie Neonschwarz gibt. Die nächste Generation, die gute Seite, fernab von Prollrap und Voll-Assis.Neonschwarz sind drei Jungs und ein Mädel, darunter Johnny Mauser und Captain Gips. Und Neonschwarz machen…