Manchmal ist es schon eigenartig, wie manche Musiker ticken. Nehmen wir zum Beispiel mal Dan Mangan. Der Kanadier schlug bei…
Manchmal ist es schon eigenartig, wie manche Musiker ticken. Nehmen wir zum Beispiel mal Dan Mangan. Der Kanadier schlug bei uns erstmalig über seine atemberaubenden Live-Shows ein, auf denen er sich als solider, lebenslustiger und spielfreudiger Americana-Künstler mit einem Händchen für hymnische Mitsing-Hits a la „Robots Need Love Too“ empfahl. Nun: So etwas tun viele…
Der Däne Bjarke Bendsten ist der Migrant, der von Austin, Texas, aus seine Version des amerikanischen Traums auslebt – was aber zuweilen durchaus auch ein Albtraum sein kann. Sein viertes Migrant-Album nahm Bendsten allerdings live im Studio mit seiner dänischen Band in einer kleinen Hütte in der Nähe von Kopenhagen auf. Bendstens Inspirationsquellen – die…
Leute vergesst alles, was ihr bislang über Frazey Ford wusstet! Auf ihrem neuen Album präsentiert sich die gewesene Frontfrau der Be Good Tanyas, die sich auch auf ihren Solo-Arbeiten bislang im gesitteten Americana-Songwriting-Setting präsentierte, nämlich als – ähem – Soulqueen. Und zwar ohne Wenn und Aber, denn das neue Album entstand in den Royal Studios…
Mittlerweile arbeiten die vier Norwegerinnen von Katzenjammer auf der Bühne mit ca. 20 verschiedenen Instrumenten, die sie ständig untereinander wechseln. Auf dem dritten Album, „Rockland“, hört man diese erstmals auch alle. Was „Rockland“ von den Vorgänger-Alben unterscheidet, ist zweierlei: Erstens haben die Damen, von denen gerade zu Beginn ihrer Karriere der Ruf ausging, ein wenig…
Boxed In ist das Pseudonym von Oli Bayston aus Berkshire in Mittelengland. Bislang trat der Mann als Indie-Rocker bei der Band Keith, als Songwriter, Produzent und Re-Mixer (z.B. für Maryam The Believer) in Erscheinung. Auf diesem Solo-Debütalbum geht Bayston nun einen ganz eigenen Weg: Er hat sich darauf spezialisiert, mit konventionellen Mitteln eine Alternative oder…
Brian Christinzio – alias BC Camplight – ist einer dieser Underdogs des Indie-Pop, an den sich wohl nur aufmerksame Spezialisten noch erinnern werden: 2005 und 2007 veröffentliche der Mann aus den USA zwei vielversprechende New-Wave-Indie-Pop-Scheiben, bevor er es dann – nach eigener Aussage – versaute und in Philadelphia untertauchte. Nun, 12 Jahre später, startet er…
Bereits 30 Jahre hat die Rockabilly-Truppe Boppin‘ B aus der Gegend um Aschaffenburg auf dem Buckel. Klar, dass man dann beim eng gesteckten, gewählten Aufgabengebiet – in dem Fall partyfähiger Rock’n’Roll und eben Rockabilly – auch ein Mal ausfallend werden muss, um sich selbst nicht zu langweilen und als Künstler überhaupt noch einen Antrieb zu…
Und schon sind 15 Jahre geschafft: Die vorliegende Kompilation ist die Jubiläums-Ausgabe der Werkschau des kleinen Labels, das dereinst als Krautrock-Regenerierungsmaschinerie sein Dasein begann. Auf der neuen Ausgabe spielt der Krautrock indes keine so große Rolle mehr. Zwar gibt es auch Beispiele aus den letzten Genre-Veröffentlichungen wie z.B. von Ramses oder Tribute – allerdings handelt…
Der Name dieses Projektes ist augenzwinkernd und gar nicht mal so untreffend gewählt: „Daktarimba“ ist ein Konstrukt aus „Daktari“ (jawohl – der Fernsehserie) und „Marimba“, dem von Wolfgang Lackerschmied bedienten und neben Walter Langs Piano einzigen Hauptinstrument des Projektes. Ansonsten gibt es nämlich neben dem von Frontmann Njamy Sitson auf dem kamerunischen Dialekt Medumba vorgetragenen…