Die Liste der Bands, die von den Frühwerken der Gang Of Four maßgeblich beeinflusst worden sind, wäre zu lang, um…
Die Liste der Bands, die von den Frühwerken der Gang Of Four maßgeblich beeinflusst worden sind, wäre zu lang, um sie an dieser Stelle in Gänze aufzuführen. Von den Red Hot Chili Peppers bis zu Rage Against The Machine, von Franz Ferdinand bis zu den Futureheads haben sich weltweit viele große Bands von Vordenker/Songwriter/Gitarrist Andy…
Platte der Woche KW 09/2015 Als das kanadische Duo Purity Ring 2012 mit seinem Debüt-Album „Shrines“ aufschlug, stießen Corin Roddick und Megan James auch gleich eine eigene Stilrichtung an – irgendwo zwischen E-Pop, R’n’B und Club-Musik -, die sich dadurch auszeichnete, dass hier dem Song und dem Arrangement gegenüber dem bloßen Gebrauchswert wieder eine Chance…
Ears. Cannot. Believe. – der Nachfolger des in Deutschland sogar in die Charts geflogenen „The Raven That Refused To Sing“ enthält begeisternde Musik, teils sogar kaum glaublich schöne! Wenn man sich erstmal damit abgefunden hat, dass „H. C. E.“ tendenziell weniger Jazzrock-Gefreake („Ancestral“) und mehr eingängige Pop-Perlen („Routine“) als die beiden Vorläufer enthält, ergibt sich…
Auch in Australien ist die New Wave lebendig wie eh und je. Bestes Beispiel dafür bietet das 2010 gegründete Quintett The Preatures aus Sydney, das auf dem nun vorliegenden Debüt-Album diese Ästhetik – durchaus oldschool-mäßig und mit Verweis auf die großen des Genres (z.B. Bowie in den späten 70s) – auf die Spitze treibt. Auf…
Ola Floettum tut ja gerade so, als habe es seit dem letzten Lebenszeichen seiner Band The White Birch eben keine neun Jahre Pause gegeben. Neun Jahre, in denen er Filmmusiken komponierte, Ideen versammelte und wieder verwarf, eine Familie gründete, Schicksalsschläge und andere Dinge hinnehmen musste, die das Leben eben so mit sich bringt und sich…
Black Yaya ist zum Glück weder ein Clown des Todes noch ein Kultvorsitzender (wie das Covermotiv seines Debütalbums glauben machen könnte), sondern „nur“ David Ivar. Mit seiner Band Herman Düne hatte der Mann zuletzt alles erreicht, was man mit einer Band erreichen kann, die sich konsequent allen Verlockungen des Business, des Mainstream und der Konformität…
Als neuester Vertreter der melancholischen Grandezza überzeugten The Slow Show aus Manchester – lange vor der Veröffentlichung dieses Debüt-Albums – zunächst mal als beeindruckende Live-Band mit einem grundsympathischen Frontmann namens Rob Goodwin. Dabei ist die treffend benannte Slow Show keine Band, die auf der Bühne mit einer Wahnsinns-Show überraschen: Bei The Slow Show geht es…
Der, der sich hier Clarence Clarity nennt, zählt zweifelsohne zu der Gattung der seltsamen Heiligen, die es sich auf die Fahnen geschrieben haben, mit ihrer Kunst zunächst mal zu verwirren und zu provozieren, bevor es dann um die Unterhaltung gehen kann. „No Now“ besteht aus einem irritierenden Bash aus allerlei Klangfetzen, die zu einem musikalischen…