Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • David Huhn – Auszeit

    David Huhn – Auszeit

    Bei deutschsprachigen Songwritern ist es ja häufig so, dass sich die Erkenntnis aufdrängt, dass das Leben dieser Herrschaften auch nicht…

  • Euzen – Metamorph

    Euzen – Metamorph

    Euzen ist eine skandinavische Band, die sich in dem Bereich zwischen Art-, Prog- und Doomsday-Pop eine eigene Subnische erarbeitet haben…

  • Mark Lanegan – A Thousand Miles Of Midnight

    Mark Lanegan – A Thousand Miles Of Midnight

    Es lag ja nicht unbedingt auf der Hand: Aber nachdem Mark Lanegan mit seinem letzten Album „Phantom Radio“ gar einen…

  • Pops Staples – Don’t Lose This

    Pops Staples – Don’t Lose This

    „Don’t Lose This“ gab der 2000 verstorbene Vorsitzende des Familienclans der Staples Singers seiner Tochter Mavis auf dem Sterbebett als…

  • Quadro Nuevo – Tango

    Quadro Nuevo – Tango

    Nicht besonders überraschend – weil schlicht schlüssig und konsequent – erscheint das neue Quadro Nuevo-Album als Hommage an den klassischen,…

  • Slowly Rolling Camera – Into The Shadow

    Slowly Rolling Camera – Into The Shadow

    Spätestens mit dieser monumentalen EP dürfte sich das walisische Projekt Slowly Rolling Camera als die momentan maßgebliche Instanz in Sachen…

  • Songhoy Blues – Music In Exile

    Songhoy Blues – Music In Exile

    Auch die Songhoy gehören zu den ethnischen Gruppen Malis und auch diese haben ihre eigene Form des malinesischen Blues entwickelt.…

  • Sylvan – Home

    Sylvan – Home

    Neue Heimat: Mit einem Konzeptalbum rund um das Thema Geborgenheit und Heimkehr fährt das deutsche Artrock-Flaggschiff in den Hafen des…

  • Unloved – Pay One Bliss With Another

    Unloved – Pay One Bliss With Another

    Eine eher ungewöhnliche Karriere hat die Leipziger Band Unloved zu verzeichnen: Mit ihrer ersten EP etablierte sich das Projekt 2004…

  • David Huhn – Auszeit

    Bei deutschsprachigen Songwritern ist es ja häufig so, dass sich die Erkenntnis aufdrängt, dass das Leben dieser Herrschaften auch nicht aufregender ist als das eigene – zumindest dann, wenn sie, wie David Huhn – darauf verzichten, ihre Sprache künstlich oder poetisch zu überhöhen oder sich in Metaphern und Codes zu flüchten und keine Phantasiegeschichten erfinden,…

  • Euzen – Metamorph

    Euzen ist eine skandinavische Band, die sich in dem Bereich zwischen Art-, Prog- und Doomsday-Pop eine eigene Subnische erarbeitet haben und auf diesem dritten Album nun in eine poppigere, elektronische Richtung tendieren. Die Band besitzt mit Frontfrau Maria Franz eine kompetente Chanteuse, die sich angenehm von den Manierismen, die den Gesang aus dieser Ecke für…

  • Mark Lanegan – A Thousand Miles Of Midnight

    Es lag ja nicht unbedingt auf der Hand: Aber nachdem Mark Lanegan mit seinem letzten Album „Phantom Radio“ gar einen Chart-Einstieg verzeichnen konnte, kam er auf die Idee, das Material von „Phantom Radio“ und der begleitenden EP „No Bells On Sunday“ für Remixe ausgesuchter Kollegen freizugeben. Indem Lanegan hierfür solche Künstler wählte, deren Arbeiten er…

  • Pops Staples – Don’t Lose This

    „Don’t Lose This“ gab der 2000 verstorbene Vorsitzende des Familienclans der Staples Singers seiner Tochter Mavis auf dem Sterbebett als Auftrag mit. Damals arbeitete man eigentlich an der letzten geplanten Staples-Singers Scheibe, die nun allerdings zu einem Nachruf auf ihren Gründervater geriet. Nachdem Mavis Staples für die Produktion ihrer letzten beiden Alben auf Jeff Tweedy…

  • Quadro Nuevo – Tango

    Nicht besonders überraschend – weil schlicht schlüssig und konsequent – erscheint das neue Quadro Nuevo-Album als Hommage an den klassischen, originären, lateinamerikanischen Tango. Es gab ja immer schon Tango-Elemente im Stilmix um die für diese Produktion durch die Hinzunahme von Gast-Pianist Chris Gall zum Quintett ausgeweitete Band%3B dieses Mal ging man indes keine Kompromisse ein:…

  • Slowly Rolling Camera – Into The Shadow

    Spätestens mit dieser monumentalen EP dürfte sich das walisische Projekt Slowly Rolling Camera als die momentan maßgebliche Instanz in Sachen Trip Hop etablieren können. Zwar überraschte die Band bereits mit ihrem vor Kurzem erschienenen, selbst betitelten Debütalbum mit einem lebendigen Mix aus Elektronica, Jazz, Blues, Indie-Pop und Soul – aber gegen diese EP klingt das…

  • Songhoy Blues – Music In Exile

    Auch die Songhoy gehören zu den ethnischen Gruppen Malis und auch diese haben ihre eigene Form des malinesischen Blues entwickelt. Das nun vorliegende Debüt-Album zeigt eine Variante dieser Stilrichtung, die – anders als z.B. im Fall der Lokalmatadoren Tinariwen – nicht zu den akustischen Wurzeln verzweigt, sondern ganz im Gegenteil einen harten, elektrischen, westlichen Stil…

  • Sylvan – Home

    Neue Heimat: Mit einem Konzeptalbum rund um das Thema Geborgenheit und Heimkehr fährt das deutsche Artrock-Flaggschiff in den Hafen des RPWL-Labels Gentle Art Of Music ein. Die stabil gebliebene Besetzung Marco Glühmann (voc), Matthias Harder (drms), Sebastian Harnack (bss) und Volker Söhl (key) war offensichtlich in Bestform und Spielfreude, was sich bei Sylvan ja stets…

  • Unloved – Pay One Bliss With Another

    Eine eher ungewöhnliche Karriere hat die Leipziger Band Unloved zu verzeichnen: Mit ihrer ersten EP etablierte sich das Projekt 2004 in der Gothic-Metal-Szene. Aber schon auf der zweiten EP „Killersongs“ experimentierte man 2006 mit jazzigen Elementen im ansonsten ja eher stereotypen Genre-Setting. Aufgrund eines Label-Konkurses und diverser anderer Projekte – u.a. in Sachen Film- und…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.