Platte der Woche KW 11/2015 Tobias Jesso Jr., der Mann aus Kalifornien, der sich mit seinem bemerkenswerten Debütalbum hier als…
Platte der Woche KW 11/2015 Tobias Jesso Jr., der Mann aus Kalifornien, der sich mit seinem bemerkenswerten Debütalbum hier als eine Art Billy Joel des denkenden Mannes präsentiert, hatte sich musikalisch seine Hörner bereits als Kopf einer Punk-Band abgestoßen, bevor er sich dann – mit dem Fahrrad – als modernder Troubadour versuchte und so bis…
Drei Jahre nach Veröffentlichung des Debüts melden sich Evans The Death mit neuer Platte und Besetzung zum zweiten Anlauf zurück. Während Vorgänger „Evans The Death“ weniger hart eingeschlagen ist, als man noch zu dem Zeitpunkt annahm, da man einer höheren Ausbildung zugunsten der Musik den Laufpass gab, speist „Expect Delays“ seine Hoffnungslosigkeit, seine Ecken und…
Nicht zuletzt deswegen, weil zwei ihrer Mitglieder bei Mumford & Sons einen (vermutlich gut bezahlten) Nebenjob übernahmen, ging das zur Zeit vermutlich beste britische Kleinorchester nach der Veröffentlichung ihres letzten Studioalbums und der anschließenden Tour in eine Auszeit, die bis heute andauert. Um diese zur überbrücken, gibt es jetzt dieses Live-Album, das schon 2012 in…
Der Titel ist gut gewählt – diese „Ultimate Collection“ hat wirklich etwas von einer Musikbox: Denn zum einen enthält sie Hits, Hits, Hits. Und zum anderen gibt es da neben absoluten Beuteschema-Punktlandungen auch die Möglichkeit zu entdecken, wie stark die poppige Seite des Mr. Thompson durchaus ja auch ist.In launigen Liner Notes führt der Brite…
Bereits auf ihrem zweiten Album stellt sich Graziella Schazad als Songwriterin musikalisch neu auf, nachdem ihre Karriere erst mal stockend ins Laufen gekommen war (so wurde die Veröffentlichung ihrer CDs in beiden Fällen immer wieder angekündigt und verschoben). Auf „India“ widmet sie sich – nicht überraschend – den Möglichkeiten, die sich aus der Verquickung von…
Der mit großer Geste und mächtigem Druck angelegte, hochdramatische, stadiontaugliche Power-Pop von Hurricane Dean löst alle möglichen Assoziationen aus. Bloß nicht die, dass die Band um den charismatischen Frontmann Ian Bleeker ausgerechnet aus Ostfriesland stammt. Musikalisch macht sich das zum Glück in keinster Weise bemerkbar, denn die Band, die sich in den letzten zwei Jahren…
Der dänische Songwriter zehrt auch als Solo-Künstler von den typischen Tugenden seines Heimatlandes, die er bereits als Bandleader von Acts wie I Got You On Tape und Murder nutzte. Als da wären: Eine gewisse Respektlosigkeit in Bezug auf die großen Pop-Momente der Musikhistorie und eine bemerkenswerte stilistische Ungebundenheit, die sich ansonsten typischerweise höchstens noch in…
Dass in den Niederlanden Americana recht gut funktioniert, kann man nicht nur daran ablesen, dass bei unseren Nachbarn regelmäßig auch solche Genre-Größen touren, die es mangels Zuspruch nicht bis in unsere Breiten schaffen, sondern dass es auch eine recht lebhafte Szene nationaler Künstler gibt, die sich dem Genre verschrieben haben. Dazu gehört auch die Band…
Auf ihrem Debütalbum präsentierte sich die aus Arnheim stammende – inzwischen aber in Berlin ansässige – Niederländerin Qeaux Qeaux Joans noch als Künstlerin, die jeden Aspekt ihres Tuns unter Kontrolle haben musste – wozu auch gehörte, dass sich ihre Songs in einem engen Korsett aus Blues und Folk-Elementen bewegte. Das ist nun mit dem zweiten…