Der Däne Flemming Borby macht das, was man heutzutage gemeinhin als Folkpop bezeichnet: Er schreibt Songs, die er dann im…
Der Däne Flemming Borby macht das, was man heutzutage gemeinhin als Folkpop bezeichnet: Er schreibt Songs, die er dann im halbakustischen Setting präsentiert. Neu im Geschäft ist Borby dabei nicht: Mit seiner Band Greene nahm er drei und mit der Band Labrador vier Alben auf, bevor er sich nun auf eigene Songs konzentrierte, die er…
Seit 50 Jahren bereits treibt der „Pate des britischen Blues“ sein Unwesen und, seit er sich seit 2013 dem Label Forty Below Records des Produzenten Eric Corne angeschlossen hat, zeigt sich nach wie vor interessiert, neues Material zu produzieren. Auf diesem Album legte Corne Wert darauf, das Keyboardspiel des Meisters möglichst ökonomisch in Szene zu…
Nicht von ungefähr heißt das neue Album des Experimental-Pianisten Lambert „Stay In The Dark“: Aufgrund seiner zahlreichen musikalischen Verpflichtungen (u.a. als Filmkomponist, Tourmusiker oder Re-Mixer) fand er nämlich nur Nachts Zeit, an seinem neuen Werk zu arbeiten. Dennoch ist aus den Stücken für dieses zweite Album nun keineswegs eine bloße Sammlung von Nokturnen und Schlafliedern…
Es ist noch gar nicht so lange her, da waren deutsche Produktionen schon nach wenigen Tönen als solche zu identifizieren. Neuestes Beispiel dafür, dass es auch anders geht, ist die Würzburger Newcomerin Lilly Among Clouds. Auf ihrer Debüt-EP gelingt es ihr scheinbar mit Leichtigkeit, das Beste von Norah Jones, Tori Amos, Fiona Apple und Cat…
Mit ihren feinen ersten beiden Alben hatten uns Widowspeak gewissermaßen schon vorgewarnt, nun liefern Molly Hamilton und Robert Earl Thomas mit „All Yours“ ihr bisheriges Meisterwerk ab, auf dem sie gleichermaßen selbstsicher und verletzlich klingen. Wie einst Mazzy Star umgeben sich auch Widowspeak gerne mit einem Mantel aus psychedelischem Nebel, bleiben dabei allerdings trotz eines…