Wahrscheinlich ist es eher ein Zufall, aber vom Timing her schlägt das Duo Kodiak Deathbeds genau richtig inmitten einer ganzen…
Wahrscheinlich ist es eher ein Zufall, aber vom Timing her schlägt das Duo Kodiak Deathbeds genau richtig inmitten einer ganzen Welle von Slow Core-Veröffentlichungen auf. Dabei sind die zehn Songs, zu denen sich Amber Webber und Derek Fudesco auf ihrem gemeinsamen Debütalbum hinreißen lassen, eigentlich nur die konsequente Weiterentwicklung zweier Musiker, die zuvor zehn Jahre…
Straight ist seine Sache nicht. Malakoff Kowalski hat nicht nur deutsch-amerikanisch-persische Wurzeln, er arbeitet auch als Film- und Theaterkomponist, er machte auf seinem letzten Solo-Album „Kill Your Babies – Filmscore For An Unknown Picture“ gemeinsame Sache mit dem Maler Daniel Richter, dem Schriftsteller Maxim Biller und dem Regisseur Klaus Lemke zusammen und er ist auf…
Als Solo-Künstler betritt Monk Parker als 40-jähriger Neuland. Vorher spielte er mit dem Duo Parker & Lily sowie als Teil des 14-köpfigen Kleinorchesters The Low Lows zahlreiche Alben und EPs ein. Diese Routine kommt ihm bei seinem Solo-Debüt nun zweifelsohne zu Gute, denn nachdem er aus gesundheitlichen Gründen von Athens, Georgia, nach Austin, Texas, umgezogen…
Es dauert wenige Sekunden. Ein paar Riffs, ein bisschen Geschepper. Und dann haben Monoski gewonnen, haben Gitarrist Lionel und Schlagzeugerin Floriane gewonnen. Weil diese ersten Töne so ulkig klingen, so gnadenlos ehrlich, so sympathisch falsch und einfach unfasslich aus dem Bauch heraus. Und weil sie das durchziehen. Neun Songs lang, von Anfang bis Ende, 36…
Der Kanadier Matt Gould alias Northcote macht auf seinem neuen Album keinerlei Umwege: Nach einer langen Phase ununterbrochenen Tourens gelingt es ihm auf „Hope Is Made Of Steel”, den Energiezustand des Live Performers in einer Reihe von griffigen No-Nonsense-Power-Pop-Nummern einzufangen. Unterstützt von Gästen, wie z.B. seiner Landsfrau Hannah Georgas, schuf er so eine Sammlung potentieller…
Während ja immer wieder versucht wurde, Klassik und Rockmusik irgendwie (meist auf Biegen und Brechen) miteinander zu verquicken, sind die Versuche, Klassik und Jazz zusammenzuführen, ja eher selten. Dennoch wagt Olivia Trummer dieses nun (zusammen mit Vibraphonist Jean-Lou Treboux) auf ihrem neuen Album, indem sie sich bei Vorlagen von Mozart und Bach bedient, die sie…
Bring Me The Horizon haben gezeigt, wie man es nicht macht. Parkway Drive machen es besser. Viel besser. Auch sie entwickeln sich, verändern sich und versuchen sich mit poppigen Momenten. Doch die Australier übertreiben nicht und versuchen gar nicht erst, sich komplett neu zu erfinden. Und deshalb klingt das Ganze authentisch und einfach saugut.„Ire“ klingt…
Bislang war Patty Griffin als solide Songwriterin des Americana-Genres mit einem Hang zum Countryesken bekannt. Ihre Stücke wurden regelmäßig von den großen des Genres gecovert – was für eine gewisse Universalität des Materials spricht. Das aber schien ihr nun nicht mehr gereicht zu haben. Die neue Scheibe zeigt Patty Griffin nun von sehr vielen, anderen…
Sechs Jahre Zeit ließ sich Peaches für ein neues Album – es fragt sich nur warum. Denn ein Mal davon abgesehen, dass sie ihr musikalisches Universum dieses mal besonders geradlinig und konsequent auf das absolut Notwendigste verdichtet, hat sich musikalisch eigentlich nichts getan. Es gibt nach wie vor auf knackigen Beats und elektronischen Grooves basierende…