Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Menace Beach – Super Transporterreum

    Obwohl Menace Beach aus Leeds stammen, klingen sie statt nach den üblichen britischen Vorbildern der Postpunk- und Psychedelic-Ära viel mehr nach amerikanischen 90er Jahre Indierock-Helden wie Superchunk oder den Breeders. Das liegt an vor allem an eingängigen Melodien, die die Band um Sänger und Gitarrist Ryan Needham sowie Sängerin Liza Violet hinter jeder Menge fuzziger…

  • Rachelle Garniez – Who’s Counting

    Gemeinhin ist die in New York ansässige Rachelle Garniez als Akkordeonistin bekannt – sowohl unter eigener Flagge wie auch als Musikerin für Kollegen wie z.B. Hazmat Modine, mit denen sie in Europa tourte (und so auch zu ihrem Plattendeal kam) und die auch auf einem Track auf ihrer neuen Scheibe mitspielen. Doch auf „Who’s counting“…

  • The Bottle Rockets – South Broadway Athletic Club

    Die Bottle Rockets gehören zu jenen Bands, die seit jeher wie für das Blue Rose Label gemacht erschienen. Mit ihrem erdigen Roots-Rock-Ansatz (dem über die Zeit dankenswerterweise der zunächst dominierende Boogie Faktor abhanden kam) passte die Band seit jeher in das Beuteschema der Flanellhemdfreunde. Das ist im Prinzip auch auf dem neuen Werk wieder so,…

  • The Perc Meets The Hidden Gentleman – The Fruits Of Sin & Labor

    The „Fruits Of Sin & Labor“ gilt gemeinhin als kultigstes Album von Tom Redecker und dem Hidden Gentleman Emilio Winschetti – einfach deswegen, weil es 1990 in einer limitierten Vinyl-Only-Auflage von 2.000 Stück (für die man nicht mehr als 15 DM zahlen sollte) erschien. Jetzt gibt’s dieses Werk erstmalig auf CD. Der Gedanke damals war…

  • The Shoes – Chemicals

    Die französischen E-Popper Benjamin Lebeau und Guillaume Brière haben sich für ihr drittes Album ein neues Metier ausgesucht: Mit zunehmend organischen Elementen und einer Prise New Wave Chic beleben die Herren das Disco-Genre neu. Das passt ganz gut zu dem – gerne auch mal von Chören unterstützten – Falsett-Gesang mit Soul-Touch und dem gewiss nicht unattraktiven,…

  • The Spook School – Try To Be Hopeful

    2013 debütierten The Spook School aus Edinburgh mit ihrem tollen, aber sträflich unterschätzten Album „Dress Up“. Ohne viel Ahnung von Instrumenten lieferten sie darauf 13 Stücke von beschwingtem Indiepop ab. Zwei Jahre später ist das schottische Quartett um das Geschwisterpaar Nye und Adam Todd mit ihrem Zweitwerk zurück.Noch stärker als auf ihrer erster Platte sind…

  • Tom Heyman – That Cool Blue Feeling

    „That Cool Blue Feeling“ ist erst das dritte offizielle Album, das der ehemalige Go To Blazes-Frontmann Tom Heyman unter eigener Regie herausbringt. Das bedeutet zwar nicht, dass sich der Mann zwischenzeitlich gelangweilt hat, denn er spielt schließlich mit und für Gott und die/der Welt zusammen. Allerdings sieht sich Heymann selbst ja als klassischen Troubadour und…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.