Bei den hier versammelten Bastarden handelt es sich um Material, das aus subjektiven und technischen Erwägungen nicht so recht zu…
Bei den hier versammelten Bastarden handelt es sich um Material, das aus subjektiven und technischen Erwägungen nicht so recht zu jenem passte, das Ben Cooper alias Radical Face im Rahmen seines monumentalen Lebenswerkes – die Geschichte der fiktiven Northcote-Familie mit musikalischen Mitteln über die verschiedenen Epochen nachzuerzählen – gepasst hatten.Noch bevor Anfang nächsten Jahres der…
Sein drittes Album legte der Franko-Italiener Charles Pasi an „wie einen Spielfilm“ und tat sich dafür sogar mit dem Filmregisseur, Schauspieler und Musiker Jean-Philippe Verdin zusammen. In der Tat bietet Pasi auf „Sometimes Awake“ ein reichhaltiges Szenario, das sich stilistisch bei Blues, Soul, Jazz, Funk und orchestraler Popmusik bedient und das man aufgrund seiner Vielzahl…
Bereits vor zwei Jahren veröffentlichte der irische Barde Ciaran Lavery sein Solo-Debüt-Album „Not Nearly Dark“ in Irland – nachdem er zuvor sechs Jahre lang als Frontmann der Folkpop-Band Captain Kennedy Erfahrungen sammelte. Diese machen sich auch auf dem eher zurückhaltend inszenierten Solo-Werk bemerkbar, auf dem es Lavery gelingt, mit wenigen musikalischen Skizzen (und ebenso wenigen…
Eva Cassidy-Entdecker Chris Biondo dürfte mit dieser Veröffentlichung nun endgültig die Grenzen des Machbaren erreicht haben. Angesichts dessen, dass Eva Cassidy zu Lebzeiten halt nun mal nur eine begrenzte Menge an Tonaufzeichnungen einspielte, ist es schon erstaunlich, welche Menge an posthumen Veröffentlichungen Biondo und Bill Straw, der Labelchef des Blix Street Labels, zusammenkratzen konnten.Genau genommen…
Für Stu Mackenzie und seine Mannen gilt vor allen Dingen eine Regel: Bloß keine Regel! Denn ansonsten hätten wir auf diesem Album eine lautere, ruppigere Version des bislang gebotenen Schrammel-Power-Pop serviert bekommen. Oder vielleicht spacige Krautrock-Eskapaden. Oder Garage-Rock a la Trash. Stattdessen definiert das Kollektiv hier ganz en Passant die Psyechedelia-Attitüde der 60s für die…
Seit Mike Zito bei der Royal Southern Brotherhood ausgestiegen ist, kann er sich wieder mit Herz und Seele seinem Kerngeschäft – dem Blues-Rock texanischer Prägung – widmen. Und so sind insbesondere jene Tracks, bei denen sich der Meister geradlinig dem Metier widmet, dieses Mal wohl auch besonders leidenschaftlich geraten – ja schießen gar in Sachen…
Ute Lemper und die Poesie – das ist eine lange Geschichte. Genau genommen widmet sich die „passionierte Weltbürgerin“ (wie es in der Bio heißt) dieses Mal dem Werk des brasilianischen Schriftstellers Paulo Coelho – dessen Arbeiten rein formal nicht als Poesie denn als Prosa zu sehen sind, dessen Suche nach spiritueller Erleuchtung und Mystik sie…
Re-acquainted with the Blues Über zehn Jahre lang hatte sich Altmeister Steve Earle nicht mehr in Köln blicken lassen, seine aktuelle Scheibe, „Terraplane“, ist schon seit einigen Monaten auf dem Markt und zu allem Überfluss musste er an diesem Abend auch noch mit dem zielgruppenkompatiblen Bob Dylan im nahen Düsseldorf konkurrieren. Doch die Fans hatten…
Von Cowboys und Köhler-Frauen Eine eher ungewöhnliche Karriere hat die heute gerade mal 20-jährige Songwriterin Zella Day zu verzeichnen: Ersten Auftritten im Café ihrer Großmutter folgte im Alter von 14 eine heute nicht mehr verfügbare, erste CD mit eigenen Songs. Danach nahm sich die Dame eine Auszeit und zog aus ihrem Heimatort Pinetop, Arizona, nach…