Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Kids Of Adelaide – Black Hat And Feather

    Kids Of Adelaide – Black Hat And Feather

    „Black Hat And Feather“ ist nun immerhin auch schon das dritte Album des Stuttgarter Duos. Und hier finden Benjamin Noelle…

  • Wall Of Death – Loveland

    Wall Of Death – Loveland

    Spätestens seit Syd Matters dürfte bekannt sein, dass auch die Franzosen ein Herz für den klassischen Psychedelik-Pop der ausgehenden 60s…

  • Money – Suicide Songs

    Money – Suicide Songs

    Dass das zweite Album des Trios aus Manchester eine schwierige Geburt war, bei der sich Frontmann Jamie Lee und seine…

  • Abu – Reset

    Abu – Reset

    Abu ist ein recht eigenbrötlerischer Songwriter aus Bern, der auf diesem neuen Album nach produktionstechnischen Möglichkeiten sucht, seinen zunehmend komplexer…

  • Emil Bulls – XX

    Emil Bulls – XX

    20 Jahre Emil Bulls. Das wird und wurde gefeiert. Schon im vergangenen Jahr waren die Münchner mit speziellem Programm auf…

  • Blaue Blume – Syzygy

    Blaue Blume – Syzygy

    Trotz des der deutschen romantischen Dichtung entlehnten Projektnamens handelt es sich bei Blaue Blume nicht etwa um eine Deutschpop-Band für…

  • Buddy Miller & Friends – Cayamo Sessions At Sea

    Buddy Miller & Friends – Cayamo Sessions At Sea

    Wenn man Buddy Miller heißt, dann braucht man bei der Besetzung keine Kompromisse einzugehen: Ein Griff zum Telefon und schon…

  • De-Phazz – Private

    De-Phazz – Private

    Das „Privat“ im Titel des neuen De-Phazz-Albums bedeutet nichts mehr oder weniger als dass Pit Baumgartner und seine Musikanten hier…

  • Emil Bulls – XX

    Emil Bulls – XX

    20 Jahre Emil Bulls. Das wird und wurde gefeiert. Schon im vergangenen Jahr waren die Münchner mit speziellem Programm auf…

  • Kids Of Adelaide – Black Hat And Feather

    „Black Hat And Feather“ ist nun immerhin auch schon das dritte Album des Stuttgarter Duos. Und hier finden Benjamin Noelle und Severin Specht – mit Hilfe von Sebastian Specht in Eigenregie und im eigenen Studio unter dem eigenen Dach – folglich auch zu einer eigenen musikalischen Linie. War das Projekt bislang eigentlich in der Schublade…

  • Wall Of Death – Loveland

    Spätestens seit Syd Matters dürfte bekannt sein, dass auch die Franzosen ein Herz für den klassischen Psychedelik-Pop der ausgehenden 60s haben. Auch das Trio Wall Of Death gehört zur Gattung dieser Musikanten. Unter der Regie des Produzenten Hanni El Khatib entstand das neue Werk in Long Beach und es wurden weder Kosten noch Mühen (z.B.…

  • Money – Suicide Songs

    Dass das zweite Album des Trios aus Manchester eine schwierige Geburt war, bei der sich Frontmann Jamie Lee und seine Musiker erst mal trennen mussten, um dann wieder zusammen zu finden, ist dem neuen Material deutlich anzuhören. Denn während sich Jamie Lee mit viel Inbrunst, aber mit brüchig-lamentöser Stimme in seinen neuen Songs verwirklicht, tendieren…

  • Abu – Reset

    Abu ist ein recht eigenbrötlerischer Songwriter aus Bern, der auf diesem neuen Album nach produktionstechnischen Möglichkeiten sucht, seinen zunehmend komplexer werdenden Kompositionen ein klangtechnisches Gegengewicht beiseite zu stellen. Insgesamt gelingt ihm das recht gut, denn Abu macht nicht den Fehler, die Sache von vorneherein computertechnisch anzugehen, sondern beginnt immer mit den akustischen Elementen seiner Songs,…

  • Emil Bulls – XX

    20 Jahre Emil Bulls. Das wird und wurde gefeiert. Schon im vergangenen Jahr waren die Münchner mit speziellem Programm auf Tour. Nun gibt es diese Idee auch auf Platte und damit 14 alte Songs in wahrlich neuem Gewand. Wobei alt hier relativ ist und womit wir gleich beim ersten und einzigen Kritikpunkt von „XX“ sind.…

  • Blaue Blume – Syzygy

    Trotz des der deutschen romantischen Dichtung entlehnten Projektnamens handelt es sich bei Blaue Blume nicht etwa um eine Deutschpop-Band für kleine Mädchen, sondern um eine musikalisch ziemlich maskulin agierende Artpop-Band aus Dänemark, deren episch vertrackten Song-Elaborate von Frontmann Jonas Smith aber wiederum mit einer gewissermaßen feminin anmutenden Falsett-Stimme vorgetragen werden.Es ist alles ein wenig kompliziert…

  • Buddy Miller & Friends – Cayamo Sessions At Sea

    Wenn man Buddy Miller heißt, dann braucht man bei der Besetzung keine Kompromisse einzugehen: Ein Griff zum Telefon und schon steht die ganze A-Riege vor der Tür – hier etwa Kris Kristofferson, Lucinda Williams, Richard Thompson oder Shawn Colvin -, um mit dem Meister in heiterer Gelassenheit eine Sammlung klassischer Old-School-Country-Songs (etwa von Loretta Lynn,…

  • De-Phazz – Private

    Das „Privat“ im Titel des neuen De-Phazz-Albums bedeutet nichts mehr oder weniger als dass Pit Baumgartner und seine Musikanten hier musikalisch zu den Wurzeln ihres Tuns vordringen und akustisch agieren. Ausgehend von einer Präsentation im namensgebenden privaten Rahmen im Berliner Jazzclub, mit der 2014 unter dem vollständigen Projektnamen Namen Destination Phuture Jazz die aktuelle Phase…

  • Emil Bulls – XX

    20 Jahre Emil Bulls. Das wird und wurde gefeiert. Schon im vergangenen Jahr waren die Münchner mit speziellem Programm auf Tour. Nun gibt es diese Idee auch auf Platte und damit 14 alte Songs in wahrlich neuem Gewand. Wobei alt hier relativ ist und womit wir gleich beim ersten und einzigen Kritikpunkt von „XX“ sind.…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.