Das nun vorliegende, neue Werk des australischen Elektro-Frickler-Duos ist bereits das fünfte. In ihrer Heimat kommen Angus Stuart und Luke…
Das nun vorliegende, neue Werk des australischen Elektro-Frickler-Duos ist bereits das fünfte. In ihrer Heimat kommen Angus Stuart und Luke Dubber mit ihren musikalischen Herzrhythmus-Störungen immerhin so gut an, dass sie in den Verkaufscharts und auf iTunes sogleich die Pole-Position belegten. So richtig erklärlich ist das nicht, denn der Mix aus E-Pop, HipHop, Avantgarde-Gefrickel, R’n’B-Fragmenten…
Holy Esque aus Glasgow sind eine dieser kleinen Indie Bands, die in jeder Generation von jungen Nachwuchs-Musikanten zu finden ist. Dabei hat das Quartett einen für schottische Bands eigentlich weniger typische, dezidiert rockige Richtung eingeschlagen. Frontman Pat Hynes sorgt dabei mit seinem inbrünstigen Gesang fast für Heavy Metal-Intensität, während seine Jungs mächtig in die Saiten…
Aber echt mal, mit Kitty In A Casket machste nicht viel falsch. Kannste im Grunde immer hören, machen immer gute Laune, machen immer großen Spaß. Auch ihr neues Album ist ein buntes Sammelbecken aus Rock- und Punkabilly, aus großen Momenten, euphorischen Songs und ganz viel Kraft und Leidenschaft. Nicht bewegen? Keine Chance.„Kiss & Hell“ ist…
Ihr fünftes Album nannte Kitty Solaris nach dem bereits im letzten Sommer erschienenen Titeltrack „Silent Disco“. Es ist freilich – nicht ein mal im übertragenen Sinne – ein Disco-Album geworden. Denn auf dieser Scheibe zeigt sich Kitty Solaris weniger als Pop-Queen, sondern vor allen Dingen als Songwriterin. Das mag auch damit zusammenhängen, dass das Material…
„Breaking Free“ ist nun auch schon das zehnte Album der kanadischen Blues-Röhre Layla Zoe. Merkwürdig indes ist hier tatsächlich der Titel – denn während sich vermuten ließe, dass hiermit ein kreativer Ausbruch aus dem Blues-Schema gemeint ist, ist es doch stattdessen – zumindest musikalisch – das ziemliche Gegenteil. Denn Layla beschränkt sich hier auf ihr…
Also angesichts dessen, dass es sich bei diesem Projekt um eine B-Supergruppe handelt, die sich aus der Devendorf-Rhythmusgruppe und Ben Lanz von The National rekrutiert, klingt dieses Elaborat ganz schön ernüchternd. Es gibt minimal konstruierten Psychedelia-New-Wave-Kraut-Post-Rock mit sehr flachem kompositorischen Gerüst, wobei simple Akkordfolgen (meistens nur zwei) mit sehr viel Aufwand emsig umspielt werden –…
„Acoustic Retro Futurism“ nennt sich das Gebräu, das die „Zürcher Wahlberlinerin“ Lucia Cadotsch zusammen mit Bassist Petter Eldh und Saxophonist Otis Sandsjö hier anrühren. Lucia Cadotsch hat zuvor mit dem Projekt Schneeweiß & Rosenrot drei Alben eingespielt, sowie sich an E-Pop und – zusammen mit Yellow Bird – am Weird-Folk versucht. Klar, dass bei ihrem…
Madeline Juno mag zwar nicht die beste Sängerin sein (jedenfalls in Bezug auf den Live-Vortrag und was die überschaubare stimmliche Bandbreite betrifft), aber sie gefiel auf ihrem Debüt-Album mit einer unverkrampften Herangehensweise an das Medium Songwriting sowie einen bemerkenswert souveränen Umgang mit der englischen Sprache und aus diesem Umstand resultierenden, glaubwürdigen Songs. Es ist also…
Großer Fehler. Bitte nicht nachmachen. Bitte direkt vor und auch nicht nach Massendefekt die Broilers hören. Denn dann weiß man, wie es geht und wie nicht so. Denn während die einen mit Intensität und ohne Ende Besonderheiten immer wieder Großartges abliefern, klingt dieses „Echos“ erschreckend normal und hier und da sogar unnötig. Wobei Massendefekt kein…